Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

NF Band 10.1961, Heft4-5 (10.1961, Heft4-5)

Bibliografische Daten

fullscreen: NF Band 10.1961, Heft4-5 (10.1961, Heft4-5)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften
Publikationsort:
Radebeul
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=129877964

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
NF Band 10.1961, Heft4-5
Band, Heft, Nummer:
10.1961, Heft4-5
Publikationsort:
Radebeul
Veröffentlichungsjahr:
1961
Verlag:
Radebeul ; Berlin : Neumann
Größe der Vorlage:
160
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB10
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB10_NF10_1961_Heft_4-5D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Albrecht, M.-L.; Tesch, F.W.: Das Wachstum der Bachforelle (Salmo trutta fario L.) in der Polenz in Abhängigkeit von verschiedenen Umweltbedingungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Vorarlberger Oberland
  • Vorarlberger Oberland 1988

Volltext

Vorwort 
/I /J it dieser Nummer präsentieren wir uns nicht nur in einem neuen 
1YA Gewand, wir wollen anhand verschieden gearteter Beiträge, vor 
allem Originalquellen, ein tieferes Verständnis für j ene heute so umstritte 
nen Ereignisse des Jahres 193 8 vermitteln. In unserem Fall orientieren wir 
uns am Beispiel der Kleinstadt Feldkirch. 
Ein kurzer Abriß über die Geschichte der Feldkircher NSDAP zeigt auf, 
wie diese Gruppe aus dem Nichts bis 1932 zur drittstärksten Partei heran 
wuchs. Ihre Zusammensetzung aus dem kleinbürgerlichen Lager führte 
dazu, daß der Machtwechsel im März 1938 von vielen weder als politi 
scher noch als gesellschaftlicher Bruch empfunden wurde. Der wirt 
schaftliche Aufschwung 1938/39 stärkte zudem das Ansehen der neuen 
NS-Stadtführung. Ihr Bürgermeister, ErwinHefel, trattrotz seiner klaren 
NS-Überzeugung als Integrationsperson in Erscheinung. 
Die „Begeisterungsstürme” für das neue System im März 1938 waren 
trotz NS-Pressemonopol und einseitiger, manipulativer Propaganda 
großteils echt. In den Monaten danach, als erste Ernüchterungen einsetz 
ten, war die Bevölkerung in zahlreichen Organisationen erfaßt und konnte 
daher beliebig als Propagandakulisse bereitgestellt und eingesetzt 
werden. 
Daß es in Feldkirch auch zahlreiche NS-Gegner gab und daß diese kein 
leichtes Schicksal zu erwarten hatten, beweist der Bericht über die letzte 
militärische Übung der österreichtreuen Frontmiliz vom 19./20. Feber 
1938, als es in Dornbirn bereits zu offenen NS-Kundgebungen kam. Die 
Miliz war sich durchaus der Tragik des österreichischen Schicksals be 
wußt und gelobte, mit Schuschnigg für Rot-Weiß-Rot sogar „bis in den 
Tod” zu gehen. 
Auch der Erlebnisbericht von Willy Keller über die Lage des Feldkircher 
Jesuitenordens in der Stella Matutina beweist, mit welch unbarmherziger 
Härte das NS-System bereit war, gegen seine Gegnerschaft vorzugehen. 
3
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Vorarlberger Oberland 1988. 1988-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.