Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

66. Jahrgang (1929)

Bibliografische Daten

Inhaltsverzeichnis / Kapiteldownload: 66. Jahrgang (1929)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften
Publikationsort:
Radebeul
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=129877964

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
6.1898
Band, Heft, Nummer:
6. Jahrgang 1898
Publikationsort:
Radebeul ; Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1898
Verleger:
Neumann
Größe der Vorlage:
196
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB10
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB10_6_1898D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
gesamt Band

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 66. Jahrgang (1929)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

66. Jahrg. H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift 33 magnetische Sektor und damit auch der elektrische as Um eine Vorstellung Uber den m�glichen Einflu� einer elliptisches transversales Drehfeld anzus hen ist. Wenn Kr�ngung zu geben will ich f�r 20 Neigung des Kipp- n�mlich in einem solchen Felde die y Komponente zunimmt so nimmt die z Komponente ab. Da der geneigte und ge drehte Rahmen eine x z und eine x y Projektion bekommt so k�nnen sich die diese Fl�chen durchs.tzenden Kralt- fl�sse aulheben d. h. es tritt f�r jede Neigung des Rahme is eine Ablenkung von der x-Richtung auf f�r welche eine Minimumeinstellung stattfindet. Aus dem Verh�ltnis der Rahmenneigung um y und der Rahmendrehung um z kann man die Elliptizit�t der Drehschwingung finden. Meine Messungen ergeben da� die Elliptizit�t f�r alle Sonder verschieden ist da� es also Sender gibt mit nahez i lin irer Schwingellipse da� es andererseits Sender gibt deren Elliptizit�t sich z. B. dem Werte 05 n�hert bn denen also die Vertikalkomponente halb so gro� ist wie die Ho.izontal- koinponente. F�r Hilversum ist das Achsenverh�ltnis zu 041 f�r Kallundborg zu 054 gemessen worden. Weiter hin deuten meine Messungen darauf hin da in den N.cht- gefunden. Da die Grenzen durchschnittlich 3 auseinander effektszeiten die Polarisation d. h. die Elliptizit�t s ch �ndert. Da die W iniungsebene des Rahmens niemals genau der W ellenfl�che der ankommenden Schwingung parallel sein wird so bedingt eine solche Polarisations �nderung demnach ein Wandern der Minimumeinstellung. die Wirkung geneigter Schleifen bringen in die Funk Nimmt man an da� bei gleiehbleibcnden Azimut sich peilungen weitere Gesichtspunkte die aber dem Schi ls- weiterhin der Funkstrahl senkt oder hebt d. h. seine ofFiziere kaum besondere Schwierigkeiten darbieten Kr�mmung zwischen Sender und Empf�nger �ndert so be dingt das infolge der damit ver�nderten Neigung-n der W e l l e n f r o n t a b e r ma l s e i n W a n d e r n d e r M i n i m u m einstellung. Damit ist die M�glichkeit erwiesen da� die Navigation geh�rt gerado wegen der eben erw�hnten Ab- Peilung Fehlweisungen ergaben kann ohne da� Wege- Icnkungsanaloga. ablcnkungen vorhanden sind. W eiterhin folgt da� die Peilung bei starker Elliptizit�t sehr viel mehr wandern mu� als bei schwacher Elliptizit�t denn eine gro�e z- Komponente der magnetischen Drehschwingung erz ugt Und zwar wurde insbesondere Hilversum von EsQeth einen starken Flu� in der x y-Projektion soda� eine gro�e x z-Projektion angewendet werden mu� damit die horizon tale y-Komponente des Feldes die diese x z-Fl�ehe trifft den gleichen Flu� erzeugt wie die z-Komponente in der Wandern der Peilung nicht existiert selbst nicht am x y- Projektion. Eine gro�e x z Fl�che kommt aber zu stande durch starke Rahmendrehung um z d. h. di rch gro�e Ablenkung von der Peilrichtung x. Damit erkl�rt sich in einfachster Weise das oben erw�hnte verschiedene Ver halten von Kallundborg und Hilversum. Bei Kallundborg wandert die Peilung in den Zeiten mit Nachteffekt au�er ordentlich stark bei Hilversum sehr viel weniger vor ist die lineare Schwingung ist stets ein Spezialfall da� allen Dingen kaum sprunghaft. Dadurch erkl�ren sich infolgo der Inhomogenit�t der Luft in elektrischer Be weiterhin die Unterschiede in den Tagespeilungen beider Stationen. Bei Kallundborg k�nnen also auch bei Tag gro�e Abweichungen von uer Kartenpeilung cintreten bei Hilversum weniger gro�e. In Zukunft kann man nun gut graphie sich den elektrischen Inhomogenit�ten der Luft und schlecht pcilbare Stationen unterscheiden wenn die gegen�ber wie die Lichtstrahlen z. B. �ber einer erw�rmten Elliptizit�t der Polarisation mit dem Kipprahmen gemessen Fl�che verhalten d. h. zu Schlieren Anla� geben. Die wird. F�r Bordpeilungen ist Vorsicht geboten wenn e Unterschiede in der Polarisation verschiedener Sender sich um die Tr�gerwellen der Rundfunksender handelt und d�rften sich ohne Schwierigkeit aus den Sendeanlagi n ter wenn gro�e Entfernungen in Frage kommen. Um Antennenanordnung dem Untergrund und der Umgeb ng Kr�ngungsfehler zu vermeiden sollte die Peilung nur ge erkl�ren. An der Durchf�hrung gleichzeitiger Messungen nommen werden wenn der Rahmen vertikal steht. Viel beteiligten sich in dankenswertester Weise die Herren leicht kommt sp�ter eine cardanische Rahmenaufstellung in Anwendung. An Bord des Tonneniegtrs Weser wurden am 5. 2. 1929 au�erhalb Rotesand bei starkem Seegang und ca. 8 Rollschwingung Peilungs�nderungen von 2 die Herrn Kapit�n Brchme vom Tonnen- und i.akenamt genau periodisch zum Rollvorgang stattfanlen mehreren Bremen welches den Tonnenleger Weser mit seinen vor ierren demonstriert. Dabei kam die elektromagnetische z�glichen navigatorisclan Einrichtungen zu zaulrcichcn Welle nahezu quer ein. M o n t a n I r a n s p o r l - G e s e l l s d i a f l n t . I. H . ij .. .. Hamburg 1Thaliahof i Telegramm-Adresse Seefracht Filiale Rotterdam Schiedam sche Singel 80 C 3Centrum 1071 SdilllsmaHler f Befrachtungsagenten Spedition Lagerung Umschlag von Masseng�tern ....................................................................................................................................�iCii�Mi ci iii ii�iimiriCi�ii C iimitCiiiS rahmens die in Elsfleth beobachteten Peilstrahlablenkangen einiger Stationen mittcilcn. Sender Fehlweisung f�r 2 0 Neig ng 34 40 66 0 5. 3 185 31 Hilversum um 11h ... 16h ... Kallundborg um 11h. . 1 6 h . . Motala........................... Lahti............................. Die Feuerschiffe sind infolge ihrer geringen Sende- st�rkc hier in Elsfleth nur ungentu zu peilen. Die Ein stellungen werden durch Grenzmessungen ues Minimums liegen so ist der Einflu� einer Rahmenneigung hi ht ein- wandsfrei zu messen. Er existiert f�r Elbe I. Dieser Kr�ngungseffekt und die Anwendung der neuen Vor stellungen auf die Bcschickungstheoric insbeson ere also d�rften da ihm in der Beschickungstheorie des Kompasses viele Vergleichsm�glichkeiten zar Hand sind. Andererseits z e i g t s i c h i mme r s t � r k e r d a � d e r P e i l e r i n d a s R . s s o r t In weiterer Verfolgung des Nachteffekts wurde nn zwei verschiedenen Tagen die gleiche Station zu genau gleichen Zeitpunkten von mehreren Standorten aus gepeilt. Bremerhaven Tonnenleger und Bremerhaven D. Berlin des Nordd. Lloyd aus gepeilt. Es ist durch diese Messun gen einwandsfrei erwiesen da� eine Uebcreinstimmung im gleichen Ort in bezug auf 2 Stationen die etwa 2 Sml. aus- einanderliegen. Aus all diesen Versuchen die noch er weitert werden ergibt sich nach meiner Ansicht die Vor stellung da� man beim Empfang eines fernen Scnde.s mit der Annahme eines einzigen Funkstrahls auskommt da� in ihm eine elliptische transversale Polarisation vorhanden ziehung eine Kr�mmung des Strahls vorhanden ist die sich dauernd �ndert besonders stark w�hrend der D�mmerung. Ich stelle mir vor da� die W ellen der drahtlosen Tele Kapt. A. Fleschner und Dr. Nickel. W ichtige R esultite konnten nur gefunden un l jederzeit gepr�ft wer en durch das liebensw�rdige Entgegenkommen des 1. Barsenm isters Fahrten bereitstellte. Fernspr. C 3 Centrum 23912

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

66. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.