Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Das Bodenseebuch 1930-001

Bibliografische Daten

fullscreen: Das Bodenseebuch 1930-001

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften
Publikationsort:
Radebeul
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=129877964

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Band 26.1928
Band, Heft, Nummer:
26.1928
Publikationsort:
Radebeul ; Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1928
Verlag:
Neumann
Größe der Vorlage:
654
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB10
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB10_26_1928D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
XVIII. Neresheimer, E.; Lunz, Ruttner: Eine fischereibiologische Untersuchung am Traunsee.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 65. Jahrgang (1928)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

838 H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. Mai 1928 Diese nimmt sogar offenbar noch immer ab und man darf geb�hr des Tarifs zu zahlen. Ohne R�cksicht auf die wohl sagen da� der Schiffbau fast nur noch an letzt Gr��e des Schiffes 89II der Lotse an Bord desjenigen j�hrigen Auftr�gen arbeitet. Im h�chsten Grad bezeich Schiffcs gehen von dem er zuerst angerufen wurde. Aus nend f�r den gegenw�rtigen Stand der Dinge ist es da� im vorigen Monat mehr als drei�ig Schiffe zu Wasser gelassen wurden indes vierzehn oder f�nfzehn ihre Probefahrten bestanden und abgeliefert wurden. All diesen Schiffen mu� aber die �bliche Geb�hr an den Lotsen zahlen den standen so weit bekannt wurde Auftr�ge auf nur acht nach dem Dienstreglement das Lotsen der Schiffe zukam. Schiffe gegen�ber von denen aber zwei nur kleine Der Schaden den ein Schiff w�hrend des Lotsens erleidet Schlepper sind und ein weiteres der kleine 300 T. Schlamm mu� vom Schiff in allen F�llen getragen werden sofern dampfer f�r den Belfaster Hafen ist der den Gegenstand sich der Lotse nicht einer groben Fahrl�ssigkeit schuldig des ersten der neuerstandenen Firma Workman Clark gemacht hat. Streitigkeiten die zwischen Kapit�n und Co. erteilten Auftrages bildet. Der eine der Schlepper Lotsen entstehen sind vom Handelsgericht zu schlichten. wurde von einer ausl�ndischen Firma bestellt und aus Die Services Contractuells de Messagieries Spanien stammt der Auftrag auf einen auf einer Werft in Maritimes haben bei der Chautiers de la Loire ein neues Sunderland zu bauenden Frachtdampfer. Ferner handelt es Passagiermotorschiff von 10000 BRT. bestellt. Das Schiff sich um zwei kleine Dampfer f�r die K�stenschiffahrt um einen Passagierdampfer f�r den Hook of Holland Dienst der London North Eastern Eisenbahn sowie um einen 10000 Tonner f�r die Clan Line. Im gegenw�rtigen Monat aber schaft in Bauauftrag gegeben wurde. Die beiden anderen wurden zwei 15000 Tonner von der Blue Funnel Line so wie ein Ocltanker in Auftrag gegeben �ber dessen Tonnage vorl�ufig noch nichts bekannt wurde. London 14. Mai 1928. Frankreich. A. H. Schiffe Eridon und Jean Laborde werden auf Werften am Mittelmeer erbaut. Der franz�sische Staat und die CieSud Atlantique haben einen Vertrag geschlossen wonach sich die Schiffahrtsgesellschaft verpflichtet Post dienste zwischen Frankreich und S�damerika Brasilien und Argentinien zu unterhalten. Der franz�sische Staat garantiert die Tilgung der aufzunehmenden Anleihe die erforderlich ist um den Bau von schnellen Postdampfern zu bestreiten. Der erste Postdampfer wird bei Unter zeichnung des neuen Vertrages bestellt der zweite wird in Auftrag gegeben nach einer gemeinschaftlichen Ueber- cinkunft zwischen den beiden Parteien. Am 15. April be fanden sich in franz�sischen H�fen aufgelegt 95 Schiffc von 136862 BT. und 101767 T. toten Gewichtes gegen 181978 T. bezw. 105281 T. am 15. Januar. Auf Passagierdampfer entfielen davon 54 517 T. 95 643 am 15t Januar r�chtdampfer 66 916 T. 68 616 Segelschiffe 9567 12722 und Schlepper Leichter usw. 5872 4990 T. Franz�sische Schiffe sind in fremden H�fen nicht aufgelegt dagegen 16 fremde Schiffe von 32686 T. Vor drei Monaten waren es ebenfalls 16 aber von 41253 T. Der gr��te Teil der besch�ftigungslosen Tonnage liegt in den folgenden H�fen Havre 34 000 T. Nantes 13000 T. und Marseille 21000T..DieWerftfirmaAteliers Chantiers Maritimes du Sud-Ouest in Bordeaux eine aus der Kriegszeit stammende Neugr�ndung bat den benachbarten Schiltbaubetrieb des Hauses D y l e B a c a l a n �ber nommen womit auch die bedeutende Kesselschmiede letzterer Firma in ihren Besitz �bergeht. Die Chantiors du Sud-Ouest verf�gen damit in Zukunft �ber 7 Hellinge f�r Schiffe bis zu 150 m L�nge und werden zu einer Jahres leistung von 55000 T. Naubaur�umte bef�higt ferner bringen Dyle Bacalan zwei Trockendocks von 135 bezw. 60 m L�nge in die Verschmelzung ein. Beide Werften sind zurzeit in der Hauptsache mit dem Bau von Einheiten des Nach dem Gesetz vom 28. M�rz 1928 sind die Hafen- abgaben in allen franz�sischen und algeri schen H�fon auf 1Fr. per NRT. f�r einkommende und ausgehende �berseeische Schiffe und um die H�lfte f�r Schiffc in der internationalen K�stenfahrt erh�ht worden. Schiffe die den regelm��igen Diensten angeh�ren haben folgende Abgaben zu entrichten 30 wenn die betreffende Linie mindestens eine Abfahrt im Monat verzeichnet 40 bei zweimaliger Abfahrt 50 bei dreimaliger 60 bei viermaliger und 70 bei mehr als viermaliger Abfahrt im Monat. Ferner sollen die Schiffe mit einer neuen Abgabe tarifiert nach der eingenommenen bezw. gel�schten Ladung belastet werden. F�r �berseeische Schiffe pro 10 T. und Teilen von 10 T. 1. Kategorie L�schen 27.50 Fr. Laden 10 Fr. 2. Kategorie L�schen 13.75 Fr.. Laden 5 Fr. F�r Fahrzeuge in der internationalen K�stenfahrt 1. Kategorie L�schen 1375 Fr. Laden 5 Fr. 2. Kategorie L�schen 7 Fr. Laden 250 Fr. In der ersten Kategorie sind alle G�tcr- arten einbegriffen die nicht in der zweiten genannt werden. Diese 2. Kategorie umfa�t gew�hnliche Bulkladungen wie z. B. Phosphat Eis Kohlen Koks Erz. Props. Holzladun gen Zement Kalk und verschiedene Sorten Steine. Ferner ist eine neue Abgabe in bezug auf Route und Klasse ein gef�hrt. Das neue Gesetz gilt f�r alle franz�sischen und algerischen H�fen und die Schiffe s�mtlicher Nationen sowohl franz�sische wie ausl�ndische ab 1. April d. Js. Ein neues Lotsengesetz ist in Kraft getreten wo nach das Lotsen obligatorisch f�r alle franz�sischen und ausl�ndischen Fahrzeuge mit Ausnahme derjenigen Schiffe ist die als Aufsichts�chiffe oder im Hafendienst verwendet werden. Au�erdem sind Segelschiffe unter 100 T. und Dampf- und Motorschiffe unter 150 T. von der Pflicht einen Lotsen an Bord zu nehmen befreit. Jedes Handelsschiff das in eine Zone kommt in der Lotsenzwang besteht ist zum Abgeben eines Signals als Kenntlichmachung der Anforderung eines Lotsen verpflichtet. Jeder Kapit�n der dieses Signal nicht gibt oder einem in Sicht befindlichen Lotsen absichtlich aus dem Wege geht hat die Maximal neuen franz�sischen Marineprogramms besch�ftigt. S�dost-Europa and T�rkei. A. i. DANZIGER WERFT Danzltfer W er und Etoenbahnwerinltttten A.-0. Danzltf SdilUsneubaulen 8dlligrcpqgolMrcn. Messelsdimlede Generalvertreter f�r Gro�-Hamburg Ph. van Ommeren Hamburg Q. m. b. H. Alsterdamm 1011. nahme darf nur dann gemacht werden wenn eine Gefahr f�r das Schiff besteht. Jeder Kapit�n hat das Recht frei einen Lotsen der in Frage kommenden Station zu w�hlen erh�lt den Namen Felix Roussel und wird in St. Nazaires erbaut. Es ist dies das dritte Linienmotorschiff da-in den letzten Monaten von der obengenannten Schiffahrtsgesell Auf der in Wien abgehalteuen IV. M i t t e l e u r o p�ischen Wirtschaftstagung Uber die in der letzten Nummer der Hansa bereits berichtet wurde f�hrte der ungarische Staatssekret�r Ilantos weiter aus die Zweiteilung in internationale und territoriale Gew�sser im Bereich der Donau unterbinde die Freiheit der Schiffahrt insbesondere ist die Tatsache da� die Kan�le

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1922.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.