Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Band 26.1928 (26.1928)

Bibliografische Daten

fullscreen: Band 26.1928 (26.1928)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften
Publikationsort:
Radebeul
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=129877964

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Band 26.1928
Band, Heft, Nummer:
26.1928
Publikationsort:
Radebeul ; Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1928
Verlag:
Neumann
Größe der Vorlage:
654
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB10
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB10_26_1928D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
XVI. Neuhaus, Ernst: Ein vermutlicher Bastard zwischen Rotfeder und Güster.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften
  • Band 26.1928 (26.1928)
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Quiel, G.: Über die Wrkung salzhaltiger Abwässer in Seen.
  • II. Scräder, Th.: Die erste natürliche Nahrung ausgesetzter Bachforellenbrut.
  • III. Ebeling, Georg: Über die Giftigkeit einiger Schwermetallsalze an Hand eines Falles aus der Praxis.
  • IV. Staff, Franciszek; Sawicki, Marceli: Die Pockenkrankheit der Karpfen (Epithelioma papulosum) als wachstumshemmender Faktor.
  • V. Brüning, Detlev: Betriebswirtschaftliche Untersuchungen der Teichwirtschaft in der Lausitz.
  • VI. Henking, H.: Die Errichtung einer Forschungs-Station für die Ostseefischerei in Kolberg.
  • VII. Scheuring, Ludwig: Beziehungen zwischen Temperatur und Verdauungsgeschwindigkeit bei Fischen.
  • VIII. Meseck, Gerhard: Untersuchungen über den Netzfraß niederer Wassertiere und über Netzimprägnierungen im Binnenwasser.
  • IX. Schubart, Otto: Das literarische Werk von Hermann Henking.
  • X. Schäperclaus, W.. Die Hechtpest in Brandenburg und Rügen.
  • XI. Czensny, R.. Beiträge zur Methodik der Bestimmung des Kaliumpermanganatverbrauches.
  • XII. Czensny, R.: Ein neues Sauerstoffzusatzgerät.
  • XIII. Wundsch, H.H.: Fischerei und Industrie an der oberschlesischen Oder.
  • XIV. Lechler, Hermann: Der respiratorische Wert.
  • XV. Lundbeck, Johannes: Beobachtungen über Mißbildungen und Erkrankung von Dorsch an der ostpreußischen Küste.
  • XVI. Neuhaus, Ernst: Ein vermutlicher Bastard zwischen Rotfeder und Güster.
  • XVII. Schäperclaus, W.: Die natürliche Ernährung der jungen Bachforelle in Teichen.
  • XVIII. Neresheimer, E.; Lunz, Ruttner: Eine fischereibiologische Untersuchung am Traunsee.
  • XIX. Willer, A.: Untersuchungen über das Wachstum bei Fischen.
  • XX. Czensny, R.: Welchen Zweck verfolgt die Bestimmung der organischen Substanz im Wasser?
  • XXI. Schumann, Fritz: Ein zweisömmriger Karpfen mit fast vollständig geschlossenem Munde.
  • XXII. Büchereingang

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Montfort : Zeitschrift F. Geschichte U. Gegenwart Vorarlbergs 1967-04. 1967-04-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.