Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Verhandlungen der einundzwanzigsten Versammlung des Verbandes von Museums - Beamten zur Abwehr von Fälschungen und unlauterem Geschäftsgebaren (21)

Bibliografische Daten

fullscreen: Verhandlungen der einundzwanzigsten Versammlung des Verbandes von Museums - Beamten zur Abwehr von Fälschungen und unlauterem Geschäftsgebaren (21)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Christianeum Hamburg - Schularchiv
Titel:
Schülerliste Unter-Terzima Ostern 1877 - 1885; Michaelis-Prima ab 1885; Unter-Prima ab Michelis 1888
Verleger:
-
Größe der Vorlage:
49
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
S 107b/1
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=S_107b_1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Verhandlungen der Versammlung des Verbandes von Museumsbeamten
  • Verhandlungen der einundzwanzigsten Versammlung des Verbandes von Museums - Beamten zur Abwehr von Fälschungen und unlauterem Geschäftsgebaren (21)
  • Erste Sitzung
  • Zweite Sitzung
  • Dritte Sitzung
  • Besichtigungen

Volltext

XIII . 
Herr Gr äff spricht unter Vorführung von Lichtbildern über „ Bilderfälschungen und Untersuchungsmethoden , besondere unter Anwendung von Eöntgenbeleuchtung " . Vgl . Mitt . 543 ( mit Abb . ) und Archiv 1029—1038 . 
Schluß der Sitzung 12^ / ä Uhr . 
Zweite Sitzung am Montag , den 28 . September 1925 , morgens 9 Ulir , im Schuhhaus . 
I . 
Herr von Falke eröffnet die Sitzung . 
Herr Sauerlandt legt ein nach einer Terrakotta fälschtes Goldköpfchen vor . Vgl . Mitt . 544 ( mit Abb . ) und Archiv 1039 . 
II . 
Herr Sauerlandt legt einen durch Treibung fälschten Hamburger Silberhumpen vor . Vgl . Mitt . 545 ( mit Abb . ) , Nr . I und Archiv 1040 , 1041 . 
III . 
Herr von Falke macht auf punktierte Gläser als neu tauchende Fälschungen aufmerksam . Vgl . Mitt . 546 ( mit Abb . ) und Ai'chiv 1042 . 
IV . 
Herr von Falke spricht über mehrere Gold - und sachen romanischen und gotischen Stils als „ kehrende Fälschungen " . Sie sind bereits 1913 als falsch erkannt . Vgl . Mitt . 547 . 
V . 
Herr von Falke spricht über einen „ romanischen leuchter " ebenfalls als „ wiederkehrende Fälschung " . Der Leuchter ist bereits im Archiv ( No . 345 ) und befindet sich unter
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Verhandlungen Der Einundzwanzigsten Versammlung Des Verbandes Von Museums - Beamten Zur Abwehr Von Fälschungen Und Unlauterem Geschäftsgebaren. 27. und 28. September 1925.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.