Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Unser Oberschlesien (1976)

Bibliografische Daten

fullscreen: Unser Oberschlesien (1976)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
Publikationsort:
Berlin
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3799
Titel:
LVI. Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin. 1883.
Band, Heft, Nummer:
1883
Veröffentlichungsjahr:
1883
Signatur:
ZA Berlin 1883 3
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580_1883

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
II. Aquarelle, Zeichnungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Unser Oberschlesien
  • Unser Oberschlesien (1976)
  • Januar 1976 (1)
  • Januar 1976 (2)
  • Februar 1976 (3)
  • Februar 1976 (4)
  • März 1976 (5)
  • März 1976 (6)
  • April 1976 (7)
  • April 1976 (8)
  • Mai 1976 (9)
  • Mai 1976 (10)
  • Juni 1976 (11)
  • Juni 1976 (12)
  • Juli 1976 (13)
  • Juli 1976 (14)
  • August 1976 (15)
  • August 1976 (16)
  • September 1976 (17)
  • September 1976 (18)
  • Oktober 1976 (19)
  • Oktober 1976 (20)
  • November 1976 (21)
  • November 1976 (22)
  • Dezember 1976 (23)
  • Dezember 1976 (24)

Volltext

Die Heimatkreise berichten 
; i HH Georg Prenger, (Klodnitz), j. Heiden- 
Heimatkreis Ratibor neim-Mergelstetten, Scheffelstr. 11; 
Das nächste große Ratiborer Heimat- 66 Jahre: 7. 2.: Frau Anna Nagler, 
‚reffen findet am 22.—24, Mai 1976 in „eb, Tann, (Klodnitz), j. 8961 HeggelAll- 
Jer Patenstadt Leverkusen statt, zäu, G.-Haind’l-Str. 47; 11. 2.: Frau He- 
‚ene Koschmieder, geb. Jurek, (Klod- 
tz), j. 8018 Grafing, Münchener Str. 54 
70 Jahre: 8. 2.: Frau Martha Hofer 
‚eb. Gelbrich, (Klodnitz), j. 4962 Obern: 
tirchen, Neumarktstr. 14; 
72 Jahre: 14. 2.: Adolf Jaenisch, Fri- 
örmeister, (Klodnitz), j. 4446 Hörstel, 
j}reslauer Str. 593; 
77 Jahre: 4. 2.: Frau Anna Swoboda, 
eb. Jahn, (Klodnitz), j. 7151 Sulzbach 
Murr), Gartenstr. 14. 
Teimaitkreis Leobschütz 0/5 
Herzliche Geburtstagsgrüße! 
30 Jahre am 18. 1. Herr Georg Star- 
ıtzky aus Leobschütz, Wassertorstr, 14, 
Frankfurt, Breslauer Str. 60 
65 Jahre am 21. 1. Herr Eduard 
scheibe aus Leobschütz, Neue Welt, 
‚2228 Freilassing, Augustinerstraße 1. 
lerr Scheibe ist Vorsitzender der ver- 
inigten Landsmannschaften im Berch- 
esgadener Land. ; 
70 Jahre am 29. 1. Frau Hedwig Mro- 
ek, geb. Strambach, aus Branitz, 8702 
Ielmstadt, Schräggasse 157 
80 Jahre am 31. 1. Herr Josef Mende 
Aus Königsdorf, 8401 Pfakofen über Re- 
gensburg . # 
65 Jahre am 2. 2. Herr Franz Popp 
aus Bleischwitz, . 84 Regensburg, Ma- 
rienbader Str. 26. Herr Popp war bis zu 
seiner Pensionierung Leiter des Flücht- 
ingsamtes der Stadt Regensburg. 
55 Jahre am 2. 2. Herr Rudolf Viewe- 
;jer aus Comeise, 84 Regensburg, Her- 
nann-Geib-Straße 27. 
> Weihnachtsfeier 
in Eisolzried/Bergkirchen b. Dachau 
Die Leobschützer Heimatgruppe in 
3ayern hatte zu einer „Leobschützer 
Veihnachtsfeier“ in das Gasthaus Burg- 
nayr eingeladen. Über 250 Leobschützer 
aren der Einladung von Heinz 
3artke (Fürstenfeldbruck), unserem 
angjährigen Jugendleiter, gefolgt. Ein 
ıriginal Leobschützer Nikolaus hatte 
iber 30 Kinder zu beschenken, jedoch 
ıicht, ohne daß diese Gedichte aufsag- 
en und Lieder sangen. Zusammen mit 
einen Helfern machte Heinz Bartke den 
\nwesenden diese Feier wiederum zu 
inem Heimaterlebnis. Und mit Grüßen 
us der alten, ältesten Stadt Oberschle- 
iens, unserem „Leobschütz“ nahm auch 
ıer Nikolaus von der frohgestimmten 
‚eobschützer Gemeinde Abschied, be- 
or er sich wieder zurückzog in Rübe- 
‚ahls Reich und Oberschlesiens Kohlen- 
‚chächte. ; 
Ratiborer in Düsseldorf. Das nächste 
Monatstreffen der Ratiborer in Düssel- 
Aorf findet am Sonntag, 1. Februar 
1976, um 17 Uhr, im „Hähnchen“, Ecke 
&o53- und Collenbachstraße, statt, 
Heimatkreis Cosel 0/5 
Gruppe Braunschweig/Wolfenbüttel 
Alle Coseler Heimatfreunde aus Stadt 
ınd Land werden erneut zu dem am 
Sonntag, 8. 2. 1976, um 15.00 Uhr, in 
3raunschweig, in der Bültenklause bei 
"rau Heidel Morawietz stattfindenden 
Quartalstreffen recht herzlich eingela- 
den. Das Programm ist aus der vorhe- 
rigen Nr. des Heimatblattes zu ersehen. 
Herzliche Geburtstagsgrüße! 
43 Jahre: 5. 2.: Frl. Gisela Senneberg, 
(Cosel-Hafen), jetzt 68 Mannheim, 
Heinrich-Landz-Str. 33; 
45 Jahre: 1. 2.: Rudolf Kampa, (Klod- 
nitz), j. 5090 Leverkusen, Alter Grenz- 
Zoo 43; 
46 Jahre: 5. 2.: Frl. Agathe Pieczyk, 
(Klodnitz), j. 5026 Dansweiler, Alte 
Kirchstr. 21; 14. 2.:. Frau Gertrud Wy- 
‚ezik, geb. Siegwald, (Klodnitz), j. 71 
Teilbronn, Nordstr. 55; 
48 Jahre: 8. 2.: Frau Adelheid Kuczia, 
zeb. Krybus, (Klodnitz), j. Herne, Drö- 
benkamp 10; 1 
49 Jahre: 14. 2.: Frau Hildegard 
imiela, geb. Streitz, (Klodnitz), j. 4 Düs- 
seldorf 1, Nach den Morgen 12; 
51 Jahre: 8. 2.: Frau Antonie Schnei- 
der, geb. Baron, (Klodnitz), j. 6908 Wies- 
loch, Dreikönigsstr. 1; 14. 2.: Frau Ly- 
dia Robus, geb. Stadler, (Klodnitz), j. 
1405 Mönchengladbach, Roermonder Str. 
Nr. 326; . , 
56 Jahre: 1. 2.: Erich Krybus, (Klod- 
nitz-Heydebreck), j. Herne, Jahnstr. 10; 
D. 2.: Franz Körner, kfm. Angest., (Klod- 
nitz), j. 4152 Kempen, An der Bleiche 20; 
57 Jahre: 6. 2.: Frau Dorothea Tietze, 
zeb. Prang, (Heydebreck), j. 334 Wolfen- 
üttel, Bahnhofstr. 11; ; 
61 Jahre; 7. 2.: Willi Ochwald, Musi- 
ger, (Klodnitz/Cosel), j. 8422 Rieden- 
Jurg, Gartenstr. 10; 
62 Jahre: 6. 2.: Herbert Kristen, kfm. 
Angest. (Klodnitz), j. Solingen, Martin- 
ı.uther-Str. 3; 9. 2.: Willi Linde, Forst- 
amtsinsp. a. D. (Alt-Cosel), j. 7071 
Heuchlingen, In der Breite 309; 
63 Jahre: 10. 2.: Frau Käte Mosler, 
zeb. Hunder, (Klodnitz), j. 5438 Wester- 
Jyurg/Westerw.., Bahnhofstr. 35: 11. 2. 
Aus deu Le 
ı Iprapuypan 
8 
erli ür die zahlreichen ‚frohgestimmten 
Landesgrupp e Berlin “eilnehmer. Närrinnen und Narren wur- 
Treffen im Monat Februar 1976 ‚en von Frau Reisky, der Jangjähri- 
Chor Oberschlesien, 1 Berlin 61, Stre- zen und rührigen Leiterin der Frauen- 
‚emannstr. 90, Übungsabend 3. 2. 1976, zruppe mit launigen Worten herzlich 
Aaum 208, 19.00 Uhr. begrüßt. In bunten Kostümen, mit när- 
Chor Oberschlesien, 1 Berlin 61, Stre- vischen Kappen und sonstigen Emble- 
‚emannstr. 90, Ubungsabend, 10. 2. 1976, nen des Karnevals geschmückt, erhielt 
Raum 208, 19.00 Uhr. eder Ankömmling am Saaleingang ein 
Chor Oberschlesien, 1 Berlin 61, Stre- oS mit einer Gewinnummer oder Nie- 
‚emannstr. 90, Übungsabend, 17. 2. 1976, % je nachdem Glücksgöttin Fortuna ih- 
Raum 208, 19.00 Uhr. en Segen verteilt hatte, . 
, N Büttreden, Schunkellieder, lustige 
Kreisgruppe Ratibor / Leobschütz, ‚orträge und Schwänke sorgten bei 
. Berlin 61, Stresemannstr. 90, 14.2. 1976, "chmissiger Musik für die rechte Stim- 
Paschingsfeier, Raum 210, 16.00 Uhr. nung. Eine Polonaise eröffnete den bun- 
Kreisgruppe Rybnik/Pleß, 1 Berlin en Reigen der Darbietungen. Durch 
1, Stresemannstr. 90, Faschingsfeier, ne spritzige Büttrede voller Gags, ge- 
.4. 2. 1976, Raum 116, 15.00 Uhr. »oten von Frau Haenlein, wurden 
Kreiseru Beuthe: 3 lie Lachmuskeln aufs äußerste strapa- 
tree 90, Ne. a 3600 ehe iert. Lieder, teils mit leicht sportlichen 
feier, Raum 208/307, 16.00 Uhr. aD An KERN sorgten 
N ür genügen! örperliche Bewegung. 
Berlin Of Stressmannair. 90. 4. 3” sammen mit lustigen Tänzehen nach 
1976 Fas chings feier, Raum 110 16. 00 Uhr vohlbekannten Melodien, Es folgte dann 
, ae * ie Auslosung der Gewinne als weitereı 
Chor Oberschlesien, 1 Berlin 61, Stre- löhepunkt des Festes. Landsmann 
semannstr. 90, Übungsabend 24, 2. 1976, ;oglowek hatte als Vergnügungsmei- 
Raum 208, 19.00 Uhr. ter dafür vorbildlich gesorgt. Er hatte 
‚uch die bunte Ausgestaltung des Saa- 
Londesgruppe- Hessen es mit bunten Luftballons, Bändern 
Kreisgruppe Wiesbaden. Unser be- ınd Tischdekorationen gemeinsam mit 
lebter oberschlesischer Fasching — Damen der Ortsgruppe übernommen. 
wieder ganz groß — steigt am Sonn- Um den angestrengten Lachmuskeln 
abend, dem 21. Februar 1976, in den in Ausruhen zu gönnen, veranstaltete 
Zasino-Sälen. Verabreden sie sich jetzt ıer 1. Vorsitzende der Ortsgruppe, 
schon mit Freunden für diesen tollen .‚dsm. G. Pigulla, ein heiteres Fra- 
Abend. ‚espiel, bei dem das Wissen und die Er- 
3 nnerung an heimatlichem Brauchtum, 
Lemdesgruppe Nordrhein-Westf. ın historischen und geographischen 
Kreisgruppe Düsseldorf. Der Vorstand <enntnissen, sowie Antworten auf 
ler Kreisgruppe ladet alle Mitglieder >cherzfragen geprüft wurden, Erstaun- 
zemäß 8 19 Abs. 3 der Satzung der LdO ‘ch war die lebhafte Beteiligung an der 
zu der am Freitag, dem 13. Februar 1976 ’eantwortung der vielen, nicht immer 
ım 18 Uhr im Haus des deutschen ®ichten Fragen. ; 
Istens, Zimmer, 612, 3. Stock, stattfin- Frau Reisky erfreute zum Schluß mit 
denden Jahreshauptversamm- nem urkomischen, in der Sprache des 
lung ein. Wegen der Wichtigkeit der ’berschlesischen Kumpels gehaltenen 
Tagesordnung wird um vollzähliges Er- ’ortrags die lachenden Narren und 
scheinen gebeten. Anträge zur Tages- Värrinnen der Festsitzung. .Krafft 
ärdnung sind bis zum 31. Januar 1976 « s 
Sei der Geschäftsstelle in 4033 Ratin- Wir gratulieren! 
zen 6 (Hösel), Bahnhofstraße 67/69, Kreisgruppe Hindenburg, Gileiwitz, 
schriftlich einzureichen. Falls die Kreis- yppeln und Groß-Strehlitz in der LdO 
nauptversammlung durch unzureichende Berlin, Den im Januar geborenen Mit- 
Beteiligung nicht beschlußfähig sein :liedern recht herzliche Geburtstags- 
sollte, wird hiermit gleichzeitig für 18.10 ‚lückwünsche, und zwar: 
Uhr zu einer außerordentlichen Kreis- 7.m 78. am 2. 1. Harry Barley aus 
hauptversammlung einberufen, die dann dindenburg, Bergstr. la, jetzt Bln. 42, 
n jedem Fall beschlußfähig ist. Komturstraße 76a; 
Ortsgruppe Münster/Westf. Jubel, zum 57. am 15. 1. Frau Margarethe 
P’rubel, Heiterkeit waren die Devisen, Bober aus Ratibor, jetzt Bln. 31, Kaub- 
ınter denen die. große Faschings- und straße 4; 
Karnevalsveranstaltung der oberschle- zum 65. am 24. 1. Hermann Baldy aus 
sischen Frauengruppe im Verein mit der Kupp, Krs. Oppeln, jetzt Bln. 51, Nord- 
Irtsgruppe Münster der Landsmann- bahnstraße 30; 
schaft der Oberschlesier stand. zum 71. am 29. 1. Frau Käti Czech aus 
Der festlich geschmückte Spiegelsaal Oppeln, Kaiserstr. 5, jetzt Bln. 47, Gut- 
der Bahnhofsgaststätte war fast zu klein schmidstraße 7: 
Nr. 2 vom 22. Januar 1976, Seite 5 
ZA 
Von der LdO in Niedersachsen 
Landeshauptversammlung In Herzberg — Ldsm. Kirscht wiedergewählt 
anerkannt würden, seien sie nicht er- 
ut. 
Danach berichteten die übrigen Vor- 
‚tandsmitglieder über ihre Tätigkeit in 
ier LdO in den vergangenen zwei Jah- 
ren seit der letzten Landeshauptver- 
sammlung. 
Bei den anschließenden Wahlen zum 
Vorstand der Landesgruppe der LdO in 
Niedersachsen wurde Manfred 
Kirscht, Hildesheim, von den Dele- 
zierten in seinem Amt bestätigt. Der 
ibrige geschäftsführende Vorstand setzt 
ich wie folgt zusammen: 1. Stellvertre- 
er: Kurt Schubert 2. Stellvertreter: 
"oachim Kubosch, Hannover-Letter; 
Jeschäftsführer: Otto Aust, Hildes- 
ıeim, Schatzmeister: Georg Bleil, 
Iannover. In einer gesonderten Zusam- 
nenkunft anläßlich dieser Tagung wähl- 
en die Vertreterinnen der Frauengrup- 
yjen Frau Irmgard Sobotta, Sarstedt, 
ur Frauenreferentin der Landesgruppe. 
Nach. Besichtigung des Herzberger 
Schlosses unter sachkundiger Führung 
les Stadtarchivars H.-L. Meise war der 
Pagungsnachmittag durch Tätigkeits- 
jerichte aus den einzelnen Kreisverbän- 
len der LdO sowie eingehende Aus- 
iprachen ausgefüllt. In allen Ausfüh- 
sungen kam zum Ausdruck, welcher 
Nert auf die Erhaltung des kulturellen 
Aeimatgutes gelegt wird, besonders 
Jurch intensives Sammeln von Schrif- 
‚en, Bildern und Filmen. Wenn dies 
0 Jahre nach der Vertreibung noch mit 
solcher Intensität geschehe, sei das der 
este Beweis dafür, daß die Liebe zur 
ıngestammten Heimat nicht verloren 
gehen kann, erklärte in seinen Schluß- 
worten der Vorsitzer der Landes- 
mn;.ü&._« 
Die Gliederung der LdO 
„andsmannschaft der Oberachlesier 
Bundesverband: Sprecher Dr. Her- 
Jert Czaja MdB, 53 Bonn, Bun- 
leshaus, oder 7 Stuttgart-Freiberg, 
Vachsommerweg 31. 
Vorsitzender: Dr. Friedrich Hol- 
under, 437 Marl/Westf., Thürin- 
'er Str. 17. Tel.: 02365 / 44413. 
Bundesgeschäftsstelle: 403 Ratin- 
en 6-Hösel. Bahnhofstraße 67/69, 
2.: 02102/65030. 
Bundesfrauenreferentin: Dr. Irene 
3iermann 5474 Brohl-Lützing 1, 
ım Sauerhals. 
Bundessozialreferent: Theodor 
Sorthen, 53 Bonn-Bad Godesberg, 
Annaberger Str. 153, Tel. 022217 
73952. ; 
Bundesjugendvorsitzender: KXKarl- 
Jeinz Busch, 872 Schweinfurt, 
Irnst-Sachs-Str. 86. 
Landesgruppe Baden-Württemberg: 
Vors.! Gertrud Kaczmarczyk, 
11 Öhringen, Schubertstraße 22, Tel.: 
)7941 - 75 69. 
Landesgruppe Bayern: Vors.: Will! 
3lachnik 87 Würzburg, Hack- 
;‚tetterstraße 4, Tel.: 0931 / 58602 
ırivat. 72051 Dienst. 
Landesgruppe Berlin: Landesvor- 
itzender Josef Luda 1 Berlin 47, 
>utenweg 42, Geschäftsstelle: 1 Ber- 
in SW 61, Haus der ostdeutschen 
Jeimat, Stresemannstraße 90—102, 
Jimmer 307. Telefon 03117/25107 11. 
App. 20. : 
Landesgruppe Bremen: Geschäfts- 
stelle: Josef Lischka, 28 Bremen, 
Züricher Str. 28 (kommissarisch), Tel. 
j421/423 644. ; 
Landesgruppe MHamburg: Vors.: 
Willibald Piesch. 2 Hamburg 74, 
Jermannstal 66 1. Telefon (040) 
3552304 Geschäftsstelle: „Haus der 
Jeimat“ 2 Hamburg 36, Vor dem 
‚olstentor 2. Zi. 25. Tel.: 353905 
VD). 
Landesgruppe Hessen: Vors.: Ge- 
rg Prusko MdL... 6350 Nieder- 
Möärlen Weingartenstraße 50. 
Landesgruppe Niedersachsen: Vors. 
Manfred Kirscht 32 Hildesheim, 
Jbergstraße 7 Tel.‘ 05121/4444 84 
Landesgruppe Nordrhein-Westfa- 
‚en: Vors.‘ Alfred Piperek. 43 
Aattingen. Ruhrblick 25; Geschäfts- 
‚telle: 403 Ratingen $-Hösel., Bahnhof- 
str. 67/69. Tel 02102/61136 
Landesgruppe Rheinland-Pfalz: 
Amtierender Vorsitzer Karl Wein- 
1071d 675 Kaiserslautern, Leipziger 
Straße 29° Tel -Nr 0631 59411. 
Landesgruppe Schleswig-Holstein: 
Vors.: (kommiss;) Edith Pyttlik 
23 Kiel 14. Hermannstr. 48. Tel.: 04 31 
/ 2000243 (dienstl.), 0431 / 20 48 36 (pri- 
vat). . ; 
Landesgruppe Weser-Ems: Vors: 
Professor Franz Janulek 294 Wil- 
aelmshaven, Adalbertstraße 2, Tel.: 
14421 / 43478, ; 
° # 
In allen Fragen wenden sich unsere 
„andsleute an vorstehende Anschrif- 
‚en {hres Gebietes. Auskünfte über 
zuständige Kreisgruppen erhalten sie 
von den Landeszgruppen. 
Mit Stolz empfing die LdO-Kreis- 
;ruppe Osterode in Herzberg der Lands- 
nannschaft der Oberschlesier rund 
‚0 Delegierte der Landesgruppe Nieder- 
jachsen zur ordentlichen Landeshaupt- 
versammlung in Herzberg am Harz. 
Frau Maria Mantke konnte ihre 
Landsleute unter anderem aus den 
<reisgruppen Hannover, Hildesheim, 
3öttingen, Nienburg, Northeim, Wolfs- 
vurg sowie Delegierte der Kreisgruppe 
Herzberg gleich in dreifacher Eigen- 
schaft willkommen heißen: Als Kreis- 
zruppenvorsitzende der LdO, äls Vorsit- 
‚ende des BdAV Stadt Herzberg und als 
‚tellvertretende Bürgermeisterin der 
Stadt Herzberg. Frau Mantke erhielt 
elegenheit, in einem kurzen Referat 
lie Stadt Herzberg in der Entwicklung 
als Industriestadt, als Fremdenverkehrs- 
ınd Erholungsort und als ausgeprägte 
Schulstadt vorzustellen, 
Die Landeshauptversammlung der 
‚andesgruppe Niedersachsen der Lands- 
mannschaft der Oberschlesier stand un- 
ter der Leitung ihres Landesgruppen- 
vorsitzers Manfred Kirscht. In sei. 
ıem Grundsatzreferat ging er ausführ- 
ich ‘darauf: ein, warum Vertriebenen- 
verbände und landsmannschaftliche Zu- 
‚ammenschlüsse ein Recht auf ihren 
Fortbestand haben: Sie seien Träger der 
irhaltung und Pflege des ostdeutschen 
xulturgutes. und daher zur Vertretung 
der Belange der Heimatvertriebenen 
und der Spätaussiedler aufgerufen. Von 
.hrem ziebewußten Wirken hänge es ab, 
»b die Charta der Vertriebenen auf poli- 
ischer Ebene. durchgesetzt werden 
önne; denn obwohl die in der Charta 
er Vertriebenen zusammengefaßten 
\nliegen der Vesisel T ıanay. allcoramain 
Kreisgruppe Hannover. Unseren Ja 
auar-Geburtstagskindern herzliche 
‚3lückwünsche! Zum 50. am 2. 1. Frau 
Aarga Morgenstern aus Breslau, jetzt 
lann.-Linden, Beckstr. 31; zum 63. am 
»„ 1. Herrn Alois Zelesny aus Kattowitz, 
‚etzt Hannover, Im Moore 41; zum 80. 
ım 7. 1. Herrn Anton Schuhmann aus 
3eiwitz, jetzt Hannover, Voss-Str. 28; 
um 80. am 9. 1. Herrn Günther Pot- 
;tawa aus Königshütte, jetzt Burgwedel, 
Lempelweg 292; zum 50. am 10. 1. Frau 
Agnes Rack aus Gileiwitz, jetzt Han- 
‚over-Sahlkamp, Schwarzwaldstr. 12; 
‚um 58, am 13. 1. Herrn Gerhard Grü- 
ner aus Königshütte, jetzt Hannover, 
3rüggemannhof 5; zum 77. am 15. 1. 
Ierrn Maximilian Kopetz aus Gleiwitz, 
‚etzt Hannover, Am kl. Felde 16. 
Kreisgruppe Herne. Allen Mitgliedern 
lie im Monat Januar 1976 ihr neues Le- 
jensjahr beginnen, gratulieren wir recht 
zerzlich und wünschen ihnen Glück, Ge- 
jundheit und bestes Wohlergehen; Paul 
Steinert am 1. 1. Hindenburg, j. Herne, 
Friedrichstr. 50; Madalena Kosyra am 
4. 1. Frankenstein, j. Herne, Westring 
Nr. 44; Paul Spoida am 8. 1. Ruda, j 
Aerne, Glockenstr. 12; Martha Labus 
zum 63. am 15. 1. Hans Gorka aus 4m 11. 1. Neudek, j. Herne, Röttgers- 
:leiwitz-Stroppendorf, jetzt Bln. 45, 74mstr 2085 tert 
Aariannenstr s' © , J. Aerne, : 90, 
zum 69. en üe 2 Wilhelm Gawlitza „‚uzie Koleoczek am 12. 1. Hindenburg, 
‚us Nesselwitz, Krs. Cosel, jetzt Bln. 27, ‘;, Herne, Castroper Str. 194; Johan 
Xonradstraße 40; ; And 3m 1. EEE J- Bee 
zum 77. am 28. 1. Karl Han: ;;_ inghausen, Marienstr. ; Anna Beier 
‚enburg, Kronprinzenstr. 304. jetat Bin. ım 19. 1. Leisnitz,,j. Herne, Shamrock. 
2, Prüßstraße 81b; > tr. 121; Frieda Tenschacke ie Sa 
zum 62. am 26. 1. Frau Margarethe “lücksberg, j. Wanne-Eickel, Rottbruch- 
{wietschinski aus Scharley, Annaberg- ;tr. 134; Olga Niedoba am 21. 1. Katto- 
traße 23, jetzt Bln. 28, Zabel-Krüger- Witz, Eee haS 1 Hietme, Ho 
)amm 28; ;o am 22. 1, nigshütte, j. 7 « 
zum 42, am 25. 1. Hans Konietzny aus 1ensteiner Str. 18; Vinzent Pyka am 
tadoschau, Krs. Cosel, jetzt Bln. 62, Go- 3- N ED Herne, Kinasle: 2; 
straße 66a; ertru: ijeczorek am 30. 1. -RepD- 
zum 78. am 25. 1. Frau Maria Katzuba :en, j. Herne, Goethestr. 89; Rosa Pyka 
us Gr. Schimnitz, Krs. Oppeln, jetzt ım 31. 1. Hindenburg, j. Herne, Ring- 
«In. 51. Gotthardstraße 46; tr. 2. Ganz besondere Wünsche für 07 
zum 59. am 1. 1. Frau Adelheid Ku- ren Jublar: Vinzent Kosyra am 10. 1, 
‚wski aus Hindenburs, Raudener Str. 706 Frankenstein, j. Herne Westring 44 
Ir. 72, jetzt Bln. 61, Jüterboger Str. 9: 1m 70. Geburtstag. ; 
zum 37. am 9. 1. Frau Elisabeth Mosch- Kreisgruppe Herne. Allen Mitgliedern, 
ıer aus Wolfserund-Falkenberg, jetzt ıie im Monat Februar ihr neues Le- 
zn. bt ne LA Mat ensjöhr Tee innen, gratulieren ir 
zu . am 17. 1. Frl. Agnes Matu- ‚echt herzli und wünschen ihnen 
chik aus Hindenburg-Klausberg, jetzt 3ück, Gesundheit und bestes Wohler- 
In. 26, Wilhelmsruher Damm 114; ‚ehen: Gerhard Wiendlocha am 12. 2. 
zum 70. am 26. 1. Frau Charlotte Mar- 3euthen, j. Herne, Am Stadtgarten 7; 
nek aus Königshütte, jetzt Bln. 44, Ma- Arthur Finster am ". 2., Beuthen, j 
ıendorfer Weg 21; ‚Jerne, Gräffstr. 65; Eva Meinert am 
zum 70. am 15. 1. Frau Alice Ottawa 7. 2. Hindenburg, j. Herne, Forellstr, 10; 
‚as Eichenau, Krs, Kattowitz, jetzt Bln. Anna Spallek am 8. 2., Radzionkau, j 
8, Beyrodtstraße 56; . Yerne, Bismarckstr, 50; Katharina Glatz 
zum 65. am 21. 1. Paul Profus aus ım 8. 2., Laurahütte, j. Recklinghausen 
Jeiwitz, jetzt Bln. 31, Nestorstr. 12; Ylrichstr. 17; Elfriede Ginzel am 15. 2. 
zum 64. am 17. 1. Frau Martha Pie- Neißstein, j. Herne, Ringstr. 51; Mag- 
\wa aus Wengern, Krs. Oppeln, jetzt lalena Koziolek am 16. 2., Ruda, j 
3In. 65, Hochstätterstraße 4; Ierne, Berninghausstr. 1; Martha Aude 
„zum 56. ‚am 17. 1. Herbert Pieper aus ım 17. 2., Ptakowitz, j. Herne, Sham- 
*eiwitz, jetzt Rln. 37, Tollenseestr. 8; ‚ockstr. 42a; Elfriede Kuschmierz am 
zum 63. am 27. 1. Alois Szezepanik 21, 2., Hindenburg, j. Herne, Walter- 
‚us Hindenburg, Tannenhersstr. 71, jetzt Bälz-Str. 7; Martha Kurze am 23. 2, 
3ln. 42, Heimsbrunner Straße 10; Alt-Cosel, j. Herne, Mühlenstr. 10a. 
zum 80. am 6. 1. Frau Ilse Struwe Georg Oblong am 23. 2., Kattowitz, j 
us Gleiwitz, jetzt Bln. 15, Ludwigs- Aerne, Honkenberg 64; Klara Gischka 
dirchplatz 10; nn am 24. 2., Hindenburg, j. Herne, Ems- 
zum 45. am 20. 1. Christof Weidlich ring 13; Gertrud Koziolek am 25, 2, 
us Deiwitz, Nikoaistr. 2, jetzt Bln. 15, Klausberg, j. Herne, Bergstr. 33. 
Pe OEM Bruno Zaionz aus Kreisgruppe Krefeld. Wir gratulierer 
Pe . ınseren Januar-Geburtstagskindern. 
indenburg, Teschener Str. 12, jetzt Jrsula Foitzik, geb. 21. 1. 1929 in Füll- 
ıln. 41. Baumeisterstraße 1a; tein: BED. Ss Mad 
zum 62. am 18. 1. Frau Gertrud Za- IN; Agnos Giesen, gch. 11. 1. 1911 in 
. Dberschlesien; Ernst Krautwurst, geb. 
mba aus Landsmiersch, Krs. Cosel, , 1. 19929 i KI Pet itz: K. IL 
»tzt Bln. 12, Fritschestraße 59. veb. 2. 1 804 in Bud Mark Nowak 
Kreisgruppe Gütersloh. Die Kreis- jeb. 26. 1. 1910 in Beuthen O/S; Irene 
Truppe gratuliert ihren Januar-Geburts- tin En zB X U ir Onpelni Franz 
agskindern recht herzlich: Zum 2, 1. "homanek, geb. 2. 1. in Bobrownik; 
Nilhelm Kuboth; zum 8. 1. Heinz Woll- a Corsten, geb. 4. 1. 1916 in Beu- 
cramm; zum 9. 1. Erna Chalupka; zum hen. 
4. 1. Helene Wahl; zum 20. 1. Karl —MKreisgruppe Landshut/Ndb. Die 
‚chardein; zum 22, 1. Friedrich Swinty; xreisgruppe gratuliert ihren Januar- 
‚um 27. 1. Dorothea Stöß; zum 30. 1 eburtstagskindern mit guten Wün- 
fartha Gaasch; zum 30. 1. Robert Bur ‚chen für das neue Lebensjahr: Zum 3. 1. 
ık: zum 31. 1. Christel Gaasch. zernot Golombowski, früher Beuthen: 
"—— 
zum 4, 1. Otto Baron, früher Kattowitz; 
‚um 5. 1. Johann Czelnik, früher Kö- 
ıigshütte; für 5. 1. Emilie Kampe, frü- 
ner Hindenburg; zum 11, 1. Werner 
Kreuzer, früher Bauerwitz; zum 13. 1. 
Rosa Gomolka, früher Beuthen; zum 
13. 1. Felicitas Preuße, früher Beuthen; 
zum 18. 1. Dr. Franz-Alois Sich, früher 
\ckerfelde; zum 21. 1. Georg Karmain- 
iki, früher Beuthen; zum 21. 1. Paula 
<aboth, früher Cosel; zum 21. 1. Char- 
otte Otto, früher Beuthen; zum 22. 1. 
Alice Wramba, früher Hindenburg; zum 
13. 1. Elisabeth Dastig, früher Ratibor; 
um 26. 1. Hans Greinert, früher Beu- 
;hen; zum 26. 1. Anna Marbach, früher 
Seiwitz; zum 28. 1. Franz Christ, frü- 
ıer Martinau; zum 29, 1. Josef Smuda, 
rüher Schomberg; zum 29. 1. Edith Woi- 
‚chach, früher Gleiwitz. 2 
Ortsgruppe Münster/Westf, Unse- 
‚en im Februar geborenen, in Münster 
vohnhaften Mitgliedern, gratulieren 
.vir recht herzlich und rufen ihnen mit 
len besten Wünschen für das kom- 
nende Lebensjahr ein heimatliches 
‚Glück auf“ zu: Am 2. Febr. Frl. Maria 
Kunert, Blücherstr. 12, aus Neustadt; 
ım 3. Febr. Frau Apolonia Hensel, 
Zeiststr. 40, aus Neustadt; am 12. Febr. 
rau Gabriele Schroeter, Auf dem 
Jraun 21, aus Neisse; am 14. Febr. Reg.- 
)berinsp. Johannes Schikora, Weißen- 
yurgstr. 53, aus Hindenburg; am 17. Fe- 
ıruar Bäckermeister Herrn Emil Lo- 
enz, von-Einem-Str. 2, aus Beuthen. 
hnen, lieber Landsmann, besonders 
ıerzliche Glückwünsche zur Vollen- 
lung Ihres 70. Lebensjahres!; am 18. 
'ebr. Frau Marta Steinfels, Hohenzol- 
ernring 30, aus Oppeln; am 19: Febr. 
7erw.-Angestellter Herrn Conrad Boch- 
ug, Karlstr. 45, aus Myslowitz; am 20. 
'ebr. Organisationsleiter Herrn Conrad 
Nilke, Frauenstr. 51/52; am 21. Febr. 
)errazzomeister Herrn Paul Tryba, 
Xampstr. 13, aus Gleiwitz; am 22. Febr. 
rau Anselma Marbach, Hiltrup, Heils- 
wrockstr. 76, aus Dirschelwitz, Krs. Neu- 
;‚tadt; am 23. Febr. Polizeidirektor, 
Aerrn Alfred Stefke, Antoniusstr. 7, aus 
3Zeuthen; am 27. Febr. Frl. Albine Bie- 
2k, Grevener Str. 170, aus Hindenburg. 
Kreisgruppe Nienburg (Weser). Recht 
erzliche Glückwünsche unseren Mit- 
‚liedern, die im Monat Februar ihren 
Jeburtstag feiern: Maria Block, geb. am 
„ 2. 1914 in Schönhorst/Oppeln; Karl- 
Ieinz Dießmer, geb. am 25. 2. in Beu- 
hen; Rudolf Dudek, geb. am 16. 2. 1925 
n Hindenburg; Wilhelm Langner, geb. 
m 2. 2. 1907 in Gruden; Fritz Puchalla, 
‚eb. am 12. 2. 1932 in Hannover; Maria 
Vagner, geb. am 29. 2. 1924 in Neisse, 
Kreisgruppe Unna. Unseren Mitglie- 
ıern, die im Februar ihren Geburtstag 
eiern, recht herzliche Glückwünsche: 
Varie Saliga aus Hindenburg, am 1. 2. 
‚929; Emma Piechoczek aus Lipine, am 
», 2. 1898; Johann Golek aus Warscho- 
witz, am 3. 2. 1897 Emil Kasperidus aus 
3olassowitz, am 6. 2. 1921; Erwin Grze- 
‚chik aus Ruda, am 293, 2. 1929; Georg 
janczarsky aus Loslau, am 16. 2. 1920; 
'ranziska Muschalla aus Pschow, am 
‚6. 2. 1914. mm 
DS 
Kreisgruppe Würzburg. Den Januar- 
‚eburtstagskindern der AKreisgruppe 
‚erzliche Glückwünsche: Olga Busse, 
‚eb. 24. 1. 05 in Przedecz; Ludwina Broll, 
‚eb. 17. 1. 00 in Mochalla; Annemarie 
3aumgärtner, geb. 22. 1. 35 in Berlin; 
z3ertrud Dworatzek, geb. 22. 1. 96 in Hin- 
lenburg; Edith Gniosdorz, geb. 15. 1. 12 
n Piassetzna; Rudolf Franke, geb. 22. 1. 
‚896 in Grabzyn; Albine Deppisch,. geb. 
‚8. 1. 16 in Gleiwitz; Josef Fiolka, geb. 
‚9. 1. 24 in Karf; Doris Fersch, geb. 27. 1.; 
944 in Gleiwitz; Johannes Gerlich, geb. 
6.1.02 in Stolzmütz; Anneliese Kurkie- 
vitz, geb. 17. 1. 08 in Hindenburg; Mar- 
ha Kampa, geb. 16. 1..10 in Neudorf; 
zertrud Kroll, geb. 25. 1. 08 in Beuthen; 
<urt Kowitz, geb. 27. 1. 19 in Hinden- 
yurg; Johann Korus, geb. 12, 1. 24 in
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Unser Oberschlesien. Senfkorn-Verl., 1951.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.