Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

LV. Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1881. (1881)

Bibliografische Daten

fullscreen: LV. Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1881. (1881)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
Publikationsort:
Berlin
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3780
Titel:
LV. Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1881.
Band, Heft, Nummer:
1881
Veröffentlichungsjahr:
1881
Signatur:
KB ZA Berlin 1881 5
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580_1881

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mit Blitzlicht und Büchse im Zauber des Eleléscho
  • Einband
  • Schillings
  • Titelseite
  • Vorrede des Verfassers
  • [Brief]
  • Inhalt
  • Sachregister zu den Abbildungen
  • [Löwin]
  • 1. Eine Löwenjagd
  • 2. Der Zauber des Eleléscho
  • 3. Tierphotographie in der Wildnis bei Tag und Nacht
  • 4. Nachtphotographie unter schwierigen Umständen
  • 5. Mit den Wandorobbo auf der Elefantenfährte
  • 6. Von aussterbenden Riesen
  • 7. Nashornjagden
  • 8. Rhinozerosfang
  • 9. Erlebnisse mit Flußpferden
  • 10. Die Giraffe
  • 11. Zebras
  • 12. Auf einsamer Insel im Urwaldstrom
  • 13. Weitere Erlebnisse mit Löwen
  • 14. Der ostafrikanische Löwe
  • 15. Vom Leoparden
  • 16. Die Totengräber der Steppe
  • 17. Von wilden Hunden, von Wildkatzen und von Luchsen
  • 18. Allerhand seltsame Steppenbewohner
  • 19. Ostafrikanische Antilopen
  • 20. Gazellen und kleinere Antilopen
  • 21. Von ostafrikanischen Affen
  • 22. Ein kriegerisches Hirtenvolk: Die Masai
  • 23. Masai-Nyika
  • 24. Steppenbrände
  • 25. An den Ndjiriseen
  • 26. Ein Abend im afrikanischen Sumpf
  • 27. An der Wildtränke. Nächtlicher Ansitz
  • 28. Pürschgänge in der Nyika
  • 29. Die Symphonie der Steppe und des Urwaldes
  • 30. Im Steppenlager
  • 31. Feindliche Mächte
  • 32. Wildschutz und Schutz der Naturdenkmäler in Afrika und in der Heimat
  • 33. Eine Tragödie der Zivilisation!
  • 34. Endwort
  • Über die von Herrn Professor C. G. Schillings in Ostafrika gesammelten Vogelarten ...

Volltext

5. Mit den Wandorobbo auf der Elefantenfährte. 
„Big game hunting is a fine education!“ („Die Jagd auf großes, 
gefährliches Wild ist eine gute Schule für Männer!“) Diesem KAusspruche 
des englischen Jägers von RKuf h. A. Bryden möchte ich vollauf zustimmen, 
nicht aber der ebenfalls öfters ausgedrückten Ansicht einiger Jäger, daß nämlich 
die Jagdgründe üquatorial-Ostafrikas dem Jäger für alle die seiner dort 
harrenden Gefahren und Schwierigkeiten kein genügendes üquivalent bieten. 
Diese Ansicht kann ich nicht teilen, denn gerade diese Gefahren und 
Schwierigkeiten erhöhen, meine ich, den Reiz der dortigen Jagd wie kaum 
in einem anderen Lande der Welt. Der Jäger findet eben nur im tropischen 
Afrika die Keste einer eigentlich schon „veralteten“, in eine andere Erdepoche 
gehörigen herrlichen Tierwelt. Es ist nicht zu leugnen, daß er seine Jagden 
buchstäblich mit außerordentlich hohem Preise bezahlen muß. Das liegt auf 
der Hand in einem Lande, wo jeder einzelne Gebrauchsgegenstand, bis ins 
Kleinste, auf menschlichen Schultern befördert werden muß, wo der Reisende 
keine anderen Transportgelegenheiten findet, sobald er sich tief in die Wildnis 
begibt. 
Freilich vermag ich es vollkommen zu verstehen, wenn erfahrene 
Männer auch ein anderes Urteil fällen. Haben manche doch so ernste Zu— 
sammenstöße mit dem von ihnen gejagten Wilde, vor allem aber so üble 
Erfahrungen mit dem Klima des Landes machen müssen, daß sie wohl dieser, 
auf die Dauer den Rühnsten abschreckenden Schwierigkeiten überdrüssig ge— 
worden sein mögen. Aus ihrem Urteile geht jedenfalls auf das deutlichste 
hervor, daß der Aufenthalt in der Wildnis und die Jagd auf Elefanten, Nas—⸗ 
hörner, Büffel und Löwen dort drüben kein Kinderspiel sind. Ausdrücklich 
möchte ich erwähnen, daß ich hierbei die zu mehreren Schützen ausgeübten 
Elefantenschlächtereien und Abschlachtungen anderen Wildes nicht im Auge 
habe. Ich spreche stets ausschließlich non der männlichen vor— 
nehmen Art, auch dem gefährlichen Wilde allein gegenüber— 
zutreten. 
Allmählich hat sich freilich auch bei mir eine Abneigung herausgebildet 
gegen die „Aug⸗in-Aug-Situationen“ mit Nashörnern und namentlich Ele— 
fanten! Mit diesen beiden wehrkräftigen und häufig sehr angriffslustigen 
13
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schillings, Carl Georg. Mit Blitzlicht Und Büchse Im Zauber Des Eleléscho. Voigtländer, 1911.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.