Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

69. Jahrgang (1932)

Bibliografische Daten

fullscreen: 69. Jahrgang (1932)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
Publikationsort:
Berlin
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
XLIII. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1862.
Band, Heft, Nummer:
1862
Veröffentlichungsjahr:
1862
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580_1862

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
III. Kupfer- und Stahlstiche, Zeichnungen für den Stich, Holzschnitte, Lithographien u.s.w.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 69. Jahrgang (1932)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

4 8 0 H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. Mra 1932 war bisher noch Deutschland Hauptabnehmer. Neuerdings haben gr��ere Kartoffelverschiffungen von Estland ein gesetzt. Infolge der deutschen Butterzollerh�hung ist anzunehmen da� die Buttertransporte mit den deutschen Linien sich weiter vermindern werden. Leider sind auch die Aussichten f�r die Fahrt nach dem Osten noch schlechter geworden weil auch Estlaud seine Einfuhr weiter ein sichtnahme auf die internationale Marktlage vor sich ging. Besonders 1929 hatte eine starke Ueberproduktion auf zuweisen. Die Verschlechterung der Marktlage h t noTi gesteigert worden durch die russische Verkiufspilitik. Allgemeine Unsicherheit bem�chtigte sich auch der M�rkte auf denen russische Holzwaren noch keinen Eingang ge wonnen hatten wie z. B. Frankreich und Spinien. In Frankreich haben schwed- sche Hoflieferanten nunmehr starke Konkurrenz von polnischer Seite gefunden. Infolge des Abkommens zwischen England und Ru�land erwartet man da� auch in diesem Jahre mit einer scharfen Kon kurrenz auf dem englischen Markte zu rechnen sein wird. Stockholm 21. 3. 1932. Navagados. Norwegen. Jahresbilanzen norwegischer Reedereien Abnahme der Wale jetzt festsrestellt. IWricbseinstellnns der Funkstation auf Jeloeya. Die in letzter Zeit ver�ffentliehten Abschl�sse 1931 norwegischer Reedereien vgl. S. 414 lauten ln Anbetracht der heutigen schlechten Wirtschaftslage recht g�nsMg. Dio AS. ..Vaarli verzeichnete einen Botrlehs�berschu� von 303 355 Kr. und zahlte 165 000 Kr. Dividende. Die AS Hassel nannte 206 534 Kr. f�r einen Dampfer und 7286 Kr. f�r einen zweiten Dampfer als Betriebs�berschulj und verteilte 50000 Kr. Dividende. Die AS. Selje ver teilte bei einem Gewinn von 181 945 Kr. 56 200 Kr. Die AS. Bananfart verteilte bei 4 60000 Kr. und setzte das Aktienkapital von 1.6 auf 15 Millionen Kr. herab liesonders g�nstig schnitten verschiedene TanscbiT- reedercien ab. So z. B. die AS. Mosvods Rederi III. die bei einem Ueberschu� von 139 889 Kr. 5 verteilte Mosvolds Rederi IV die bei 119350 Kr. Reingewinn 10 aussch�ttete. Die AS. Rasmussen og Moes Rederi in Sandefjord benutzte ihren Reingewinn von ca. 720500 Kr. zu Abschreibungen auf ihre beiden Motor - Tanksehie. Die Reederei AS. Castillo zahlte 50 Kr per Aktie an Frachten wurden 446000 Kr. vereinnahmt. Die Reederei AS. Marstenen hatte einen Gewinn von 44757 Kr. Die Henry Tschudis Tankrederi AS. gab bei einem Betriebs �berschu� von 562 723 Kr. 10. Die gleiche Dividende ver teilte die SUMisfH-seskabe Avanti bei e nem Retriehs- iiborschu� von 163391 Kr. Die AS. Dalfonn in Stavanger verteilte bei 887000 Kr. Bruttoeinnahmen 10 f�r 1931 und 5 f�r das erste Halbjahr 1932 . 8 brachte die gro�e Reederei Norske Amerika Linjen an ihre Aktion�re zur Aussch�ttung. An Frachten und Passagegeldern wurden schr�nken will. S. K. Finnland. Finnlands Holzverk�ufe. Finnlands ZellstofT- ansfuhr. Finnlands erstes Tankschiff f�r Ueber- seefahrt. Dockfragen. Die Holzverkaufst�tigkeit war im Februar d. Js. be sonders still. Bis Ende Februar d. Js. hatte Finnland rund 150000 Std. f�r Lieferung 1932 verkauft. Im Vor jahre waren zum gleichen Zeitpunkt rund 120000 Std. ver kauft. I n der n�chsten Zeit ist nicht viel Lebhaftigkeit hinsichtlich Verk�ufe von Finnland und Schweden zu erwarten da sich das Interesse der K�ufer vorerst auf die russischen Holzwaren konzentriert. Die Preislage hat keinerlei Ver�nderungen erfahren. Ab 1. M�rz d. Js. erhebt Kngland einen Einfuhrzoll auf Holz von 10 des Wertes. Da die Einfuhr Englands aus Kanada die im Vorjahre rund 40000 Std. betrug kaum nennenswert gesteigert werden kann ist mit nachteiliger R�ckwirkung des Einfuhrzolles auf die finnische Holzausfuhr nach England kaum zu rechnen. Im Februar d. Js. f�hrten der Finnische Zoll- s t o f f - Ve r b a n d . D i e s e n W a l d h o f u n d T o p p i l a i n s gesamt 52920 T. Sulfitzellstoff und rund 18000 T. Sulfat- Zellstoff aus. In den beiden ersten Monaten d. Js. beliet sich die Gesamtausfuhr auf 109552 T. gegen�ber 59431 T. in gleichem Zeitraum des Vorjahres. Von der Februar- Ausfuhr d. Js. bezogen England 32 000 T USA. 17 500 Tonnen S�damerika 1950 T. Belgien 1686 T.. Deutschland 1654 T. Italien 1706 T. und Japan 1500 T. Von der Eriksbcrgs-Werft in Gotenburg wurde in voriger Woche das f�r die Reederei AG. Suomi in lielsingfors erbaute Tank-MS. Josefina Thorden abge liefert Das 9830 T. gro�e Schiff ist Finnlands ersten Tankschiff f�r Uebersecfahrt und ist auf 5 Jahre an die AB. Nobel Standard f�r den Dienst MexikoGolfFinn land verchartert worden. Das Schiff ist mit Eriksbergs B. W.-Motoren mit zusammen 2800 PS ausger�stet. Finnische Reeder und interessierte Schiffahrtskreise haben der Regierung dringend nahegelegt f�r baldigste Rege lung der Dockfrage f�r gr��ere Schiffe Sorge tragen zu wollen damit kostspielige Dockungen gr��erer Schiffe im Ausl�nde in Zukunft vermieden werden k�nnen. 13 078 900 Kr. triebsunkosten belief sich in beiden Richtungen auf 12 535 Personen Stockholm. 21. 3. 1932. Schweden. Navagados. vereinnahmt denen 12 159 600 Kr. an Be gegen�berstanden. Der Passi gierverkehr Schweden und die Sicherheitskonvention. Goten- burgs Hafenhaushalt 1931. Koblenk�ufe der sehwed. Staatsbahnen. Schwedens Holzausfuhr 1931. Der Ausschu� f�r Gesetzgebung hat den Vorschlag der Regierung betr. Schwedens Anschlu� an die Intern. Kon vention von 1929 Sicherheit auf See und die Intern. Freibord- Konvention von 1930 bef�rwortet. Ebenso wurden die im Zusammenhang hiermit vorgeschlagenen Aendenm gen der schwed. Seegesetzgebung bef�rwortet. Die Ein nahmen des Gotenbiirger Hafens beliefen sich 1931 aul 6026 Mill. Kr.. budgetm��ig waren in Rechnung gestellt worden 5.636 Mill. Kr. Die Ausgaben beliefen sieh auf 7110 Mill. bezw. 7.088 Mill. Kr. Budgetm��ig hatte der Hafenbetrieb einen ITcbersehii� von 368 221 Kr. Die schwed. Staatsbahnen kauften f�r Lieferung AprilJuni 67 500 T. englische 32 500 T. polnische und 13 000 T. deutsche Steinkohlen. Die deutschen Kohlen werden vom Rhein.- Westf. Kohlensyndikat geliefert. Schwedens Ans fuhr an Schnittholz und gehobelten Brettern belief sich 1931 auf 729160 Std. einschl. Kleinbrettern welches gegen �ber der Ausfuhr von 1930 eine Verringerung Uii 266 92 i Std. bezw. 26 betr�gt. Den st�rksten R �ckgang zeigte die Ausfuhr nach Deutschland Holland und Stianien. Belgien war der einzige bedeutendere Markt der 1931 ei-e geringe Steigerung der Ausfuhr gegen�ber dem Vorjahr aufwies. Bezeichnend f�r die allgemeine Marktlage dr letzten Jahre war da� die Produktion ohne jegliche R�ck. dereien. die in das Oesch�ftsiahr 1932 mit Vrlnst gingen. Sohatte die AS. Storli einen Verlust von 16118 Kr.. dem noch ein Verlust aus 1930 von 35452 Kr. hinzgf�et werden mu�. Die AS. Fido erlitt eine Einbu�e von 44560 Kronen und hatte aus dem Vorjahre noch ein Manko von 83 000 Kr. zu verzeichnen. Von einem der Reederei ge w�hrten Darlehen in H�he von 300000 Kr. konnte bisher noch nichts zur�ckgezahlt werden. Die AS. Grfatads Rederi hatte einen Verlust von 30305 Kr. Das Verlust konto ist damit auf 412980 Kr. angesehwollen. Die 1930 gegr�ndete Reederei Norsk Transatbntic erlitt gro�e Verluste durch Unterschlagungen des Direktors O. Evvind Sannes ln H�he von 114367 Kr. Die Fianzkraft der Unternehmung soll aber dadurch nicht in Frage gestellt werden. Aus norwegischer W alfangstatistiken gebt hervor da� in der Fangsaison 192930 im s�dlichen Eismeer 15 464 Rlauwale gefangen wurden von denen 53.5 web- lich und nur 46.5 m�nnliche Tiere waren. Hieraus wird die naturnotwendige Folge hergeleitet da� die Vrnertg der Wale von Jahr zu Jahr znr�ekgehen mu� sbsonders. da ja dio Wale nicht jedes Jihr ein J nges warfen. De1 Betrieb der neuen gro�en Funkstation auf J oyi wrd jetzt auf voraussichtlich drei Monat eingstelH werden. Die Station hat in Bezug auf Uobertragung von K r z wellen den zu stellenden Anforderungen nicht gen�gt n1 die Beh�rde hat daher beschlossen zwei neue W eilen l�ngen und zwar eine von 20 m und eine von 50 m ein tibauen. Den Dienst �bernimmt w�hrend der Einbau- uni Erprobungszeit die drahtlose Station ip Stavanger. E. S den Frachtlinien wurden 301 000 Tons 19127. Auf 400 000 bef�rdert. Es gab aber auch eine Anzahl Ree

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

69. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.