Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

XXXVIII. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1852. (1852)

Bibliografische Daten

fullscreen: XXXVIII. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1852. (1852)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
Publikationsort:
Berlin
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3724
Titel:
XXXVIII. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1852.
Band, Heft, Nummer:
1852
Veröffentlichungsjahr:
1852
Signatur:
KB Einzelsign.
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580_1852

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
I. Gemälde und Zeichnungen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
  • XXXVIII. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1852. (1852)
  • Titelseite
  • Zur Chronik der Königlichen Akademie der Künste, seit Anfang April 1850 bis Ende August 1852.
  • I. Gemälde und Zeichnungen.
  • II. Bildwerke.
  • III. Architektur.
  • IV. Kupferstiche, Holzschnitte, Lithographien, für den Stich bestimmte Zeichnungen
  • V. Kunst-Industrie
  • Nachtrag der noch während des Druckes dieses Verzeichnisses angemeldeten Kunstwerke.
  • Zweiter Nachtrag zu dem Verzeichniß von Werken lebender Künstler, ausgestellt in den Sälen der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin, bis Ende Oktober 1852.

Volltext

42 Gemälde und Zeichnungen. 
466.—3)ti8 Kostell deN' Ovo bei Neapel, später 
Abend. 
467.-Tabagie und Gortenvergnügen. 
468.—Ein Esel im Hof vor einem House hottend. 
Sämmtlich eigener Erfindung und in Del gcmolt. 
S. Plüddemann, 
in Berlin, Friedrichöstr. 17. 
469.—Vier Aquarellen in einem Rohmen. An¬ 
sichten ons Schottland. t 
470.—Ein Pvrirait, lebensgroß, in Oel. 
Rudolph Poeppel, 
Akademiker in Künigichesg in Preußen. 
471.—Morgenlandschast, Parthie bei Bronnenburg 
im Boirischen Hochlande, f 
Johannes Rate, 
Landschaftsmaler' in Berlin, Pariser Platz tia. 
472.—Ansicht von Hohenzollern. In Bleistift. 
473.—Ansicht von Hechingcn. Desgl. 
474.—Ansicht von Sigmaringen. DcSgl. Sämmtl. 
im Besitz Sr. Majestät des KänigS. 
Eduard Nadtke, 
Atelier: Neu Cöln am Wasser 15. 
475.—Brustbild eines ManncS. Lebensgroß, in Oel. 
476.—Portrait eines KindeS mit einem Hunde. 
Aquarell.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Abbildung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Goldhagen, Eustach Moritz. Brief Von Eustach Moritz Goldhagen an Johann Wilhelm Ludwig Gleim. 1777.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.