Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Hegauer Erzähler, Jg. 1911 (71 [70])

Bibliografische Daten

fullscreen: Hegauer Erzähler, Jg. 1911 (71 [70])

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
Publikationsort:
Berlin
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3712
Titel:
XXXVII. Kunstausstellung der königlichen Akademie der Künste. 1850.
Band, Heft, Nummer:
1850
Veröffentlichungsjahr:
1850
Signatur:
KB Einzelsign.
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580_1850

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Nachtrag

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hegauer Erzähler
  • Hegauer Erzähler, Jg. 1911 (71 [70])
  • Zeitungen

Volltext

agewunken wurde, genehmigte die kretische 
dammer am 30. Ottober diesen Antrag. 
Nach Auflösung der Kammer verlegte der 
zriechische Teil der Politiker ihre Agitation 
iußerhalb des Parlaments und vor einigen 
kdagen hat eine große Volksversammlung 
in Galata beschlossen, jetzt eine neue revo⸗ 
utionäre, griechenfreundliche Kammer zu 
vählen und mit der Absendung von Ver 
retern nach Athen Ernst zu machen. 
Das revolutionäre Parlament ist unter⸗ 
essen gewählt, die kretischen Abgeordneten 
sind abgesandt worden; doch wird ihr 
ẽmpfang kein liebevoller sein in Athen. 
der griechische Ministerpräsident, selber ein 
reter, hat die Freunde von der Minos⸗ 
nsel mehrmals davor gewarnt, Dummheiten 
u machen, und kurzlich hat die griechische 
Kammer auch mit allen gegen eine Stimme 
zeschlossen, daß sie den kretischen Abgeord⸗ 
ieten keine Aufnahme gewähren werde. 
In Griechenland weiß man eben sehr 
zenau, daß die Türkei niemals die Loslösung 
retas dulden würde, und daß trotz ihrer 
zedrängten Lage die türkische Regierung 
nicht zögern würde, den Abfall Kretas an 
Briechenland zu strafen. Griechenland aber 
zefindet sich zur Zeit im Stadium einer 
olitischen und militärischen Reorganisation 
ind ist nicht darauf eingerichtet, einen Krieg 
u führen. 
Ein Auschlag auf den engl. 
Minister Lloyd George. 
Die Minister Lloyd George und Edward 
ßrey sprachen in einer Versammlung über 
»as Frauenstimmrecht. Als sie die Ver⸗ 
ammlung verließen, schleuderte ein Mann 
zine Messingbüchse auf die Minister und 
traf Lloyd George ins Gesicht. Die Büchse 
zerschnitt ihm die Lippe und verletzte das 
inke Auge. Der Täter wurde verhaftet. 
Er erklärte, er habe den Ministern einen 
Dentzettel geben wollen, weil sie die 
ürteilung des Stimmrechtes an die Frauen 
nerzögerten 
Uus Stadt und Land. 
O Eugen, 19. Dez. Gestern weilte 
herr Geh. Reg. Rat. Hergt von der Ober—⸗ 
zirektion des Wasser⸗ und Straßenbaues 
zier, um wie wir hören, etwaige neue Büro 
ind Dienst:Wohnungsräume für die hiesige 
Bezirksgeomterstelle zu besichtigen. — Heute 
Abend findet im Ochsen im Zusammenhang 
nit der Bestrebung der hiesigen Beamten, 
n eine höhere Wohnungsgeldklasse eingereiht 
zu werden, eine Besprechung der Hausßpesitzer 
tatt. 
— Neuhausen, 19. Dez. Der neu 
ernannte Gemeinderechner Herr Adolf Risch 
st gestern eidlich verpflichtet worden. Mit 
der Gemeinderechnung verbunden sind noch 
die Nebenrechnungen, Kranken- und In— 
validenrechnung, Schulfondsrechnung 
Armenfondsrechnung und Vieversicherungs- 
echnung. Der seitherige Gemeinderechner, 
Herr Ottmar Sprenger, dem bekanntlich 
die Steuererheberstelle übertragen wurde, 
vird den Dienst bis Neujahr noch weiter 
führen. 
C Wargen, 18. Dez. Letzten Sonntag 
Rachmittag fand hier eine sozialdemokrati 
che Versammlung statt, in welche Genosse 
hellstern Möhringen sprach. Die Versamm⸗ 
ung wurde auch benützt zur Agitation für 
das Freiburger Sozialistenblait: Volks⸗ 
vacht“, von welcher die Nr. 143 als Probe⸗ 
aummer verteilt wurde. Da las man u. a. 
ruch folgendes: „Die Ortsgruppe St. Geor⸗ 
gen des Hansghundes hat üch für die San— 
zehört hat, daß die Kugel aus einer Waffe 
lam, bei der Pulder nicht ve wendet wurde. 
Ebensowenig wissen wir, wie das Ver— 
drechen verübt wurde. Auf der Straße 
tonnte der Mörder nicht gestanden sein. 
Es bleibt nur die Möglichkeit übrig, daß er 
aus dem Hochparterre des gegenüberliegen⸗ 
den Hauses schoß. Dort liegt eine un—⸗ 
hewohnte Wohnung, deren Schlüssel der 
dausbesorger verwahrt Am kritischen 
Abend hing der Schlüssel auf dem Schlüsfel⸗ 
hrette. Die Frau und die Kinder gaben 
pzas mit aller Bestimmtheit an. In der 
eerend Wohnung fand man im Staube 
vohl Menschenspuren, auch beim Fenster, 
iber der Hausbesorger hat am selben 
Nachmittag einer Partei die Wohnräume 
zezeigt, die auch probierte, ob das Fenster 
zut schließe. Es ist dies der Postoffizial 
dausner, auf den nicht der gerinaste Ver—⸗ 
hacht fällt. Um also zusammenzufassen: 
1. Wissen wir nicht, wer der Ermordete ist; 
2. wissen wir nicht, wie und womit das 
Verbrechen verübt wurde; 
3. fehlt jeder Anhaltspunkt über die 
zerson des Täters und iufolgedessen 
b. jede Mutmaßung bezüglich des Motives. 
So steht die Affäre. 
Bolizeirat MWurz machte eine Manse 
r Rombach mit folgender Begründung 
rklärt: 
Herr Dr. Rombach sei zwar Rechts 
inwalt, doch habe er als Aufsichtsrats 
nitglied einer bedeutenden Uhrenfabril 
zühlung und Verständnis für die Indu 
rie. Außerdem sei er Mitglied des 
zansabundes und habe als solcher sich 
»essen Grundsätze zu eigen gemacht. 
Berade deswegen, weil Herr Rombach 
nit mehreren Furtwangener Fabrikanten 
erschwägert und verschwistert ist, darf kein 
Irbeiterdem liberalen Kandidaten die Stimme 
zeben. Man weiß auch im zweiten Kreis 
zur Genüge, wie die liberalen Fabrikanten 
ie Peitsche der wirtschaftlichen Abhängig— 
eit über die wehrlosen Arbeiter schwingen 
s5o die Volkswacht. Von gleichen Wohl 
vollen gegenüber der liberalen Partei waren 
iuch andere Artikel getragen. Man sieht 
ilso, es ist niemand zu kurz gekommen, 
veder Schwarz, noch Blau, noch Rot! 
X Watterdiugen, 18. Dez. Gestern 
Abend hatten wir Gelegenheit, auch einmal 
en nationalliberalen Kandidaten Herrn Dr. 
stombach sprechen zu hören. Nach alldem 
oas ich schon von ihm gelesen und gehört, 
vurde ich sehr enttäuscht. Zunächft gab 
zer Redner uns Aufschluß darüber, wie 
iele Millionen Stimmen hinter seiner Par⸗ 
ei und dem Großblockparteien stehen, folg⸗ 
ich sei es ein Alt der Gerechtigkeit, daß das 
steich endlich nach dieser Stimmenzahl regiert 
berde. Mit wahrer Begeisterung beleuchtete 
r die Taten der nationalliberalen Partei 
eit Gründung des Deutschen Reiches. Die 
hauptsache aber blieb aus, nämlich warum 
enn die Rückwärtsentwickelung der Partei? 
m Jahre 1871 verfügte die Portei über 
18 Mandate, im Jahre 1874 sogar über 
51 Mandate und bei Schluß des letzten 
teichsstages noch über 54 Mandate. Ich 
Jlaube nun, hätten die Taten den Ver— 
prechungen wirklich entsprochen, so hätten 
die Wähler nicht so undankbar gehandelt. 
zrößte Aufmerksamkeit wurde dann auch 
em bösen Zentrum gewidmet. Herr Be— 
rkstierarzt Hierholzer empfahl zum Schlusse 
e VNeue Presse 
27 7 
0066 
Jehtt ist's Zeit 
F J 
„Jeht ist's Zeitt 
den — 
* —— 
Hegauer Erzähler 
für das 1. Quartal 1912 zu bestellen. 
Ale Briefträger Postanstalten, Agenten 
ind NIustragerinnen nehmen Bestellungen 
entgegen. 
00000000 
XWeiterdingen, 19. Dez. Die hiesige 
Theatergesellschaft spielt am Stephanstag 
ind Silvester Abend „Der Fluch des Un— 
lücklichen“ Die Kostüme werden von 
Nünchen bezogen. 
) Binningen, 18. Dez. Aus den 
zammlnngen am Kornblumentag erhielten 
e 24 Mk. folgende Veteranen: Gärtner 
tupert Kaier, Accisor Nobert Maier, Franz 
zelzer, Georg Nägele von hier, Andreas 
Veingärtner von Hofwiesen. Wir gönnen 
hnen diese Freude auf Weihnachten von 
herzen. Wie wir hören, wird der hiesige 
Nilitärverein am Christtag in der Krone“ 
eine Christbaumfeier mit Theateraufführung 
alfen. 
zleichsam als warte er auf Einwendungen 
der Fragen. 
Da alles still blieb, fuhr er fort: 
Bleiben noch drei Momente zu erwähnen: 
as grüne Auto, der unbekannte Zeuge 
»es Mordes und der rätselhafte Domino 
uuf der Sophiensaalredoute vom 12. Ja— 
uar, dem Tage des Mordes. 
Was das grüne Auto anbelangt, so gibt 
z deren hundertdreiundzwanzig in Wien. 
zie gehören hohen und höchsten Herrtschaften. 
dessenungeachtet wurde von unseren Agen⸗ 
en das Material aufgearbeitet. Sämtliche 
hauffeure wurden einvernommen und ge— 
ragt, ob sie am 12. Januar gegen neun 
ihr abends in der Nähe der Grillhofer⸗ 
traße gewesen. Keines der Automobile 
var dort. Auch jenes, das vom Sophien⸗ 
aal wegfuhr, konnte nicht gefunden werden. 
darüber darf man sich nicht wundern. Es 
—E 
wanzig grüne Automobile in Wien geben. 
dann braucht man ja das Fahrzeug nur 
inders anstreichen zu lassen und die Spur 
st verwischt. Dazu ist kein großer Apparat 
ötig; das kann ein verschwiegener Chauf⸗ 
ur ganz allein besorgen. Gesehen wurde 
nas aruüne ANuto vont VPortior dos Sophien- 
X Hattinugen, 18. Dez. Von den Er— 
rägnissen des Kornblumentages erhielten 
die hiesigen Veteranen Ulrich Schmid, Anton 
Brodtag, Sonnenwirt Honold und Wend 
deiber jg. je 24 M., Witwe Ley 15 M. 
4 Hattiugen, 17. Dez. Die Nachricht 
»aß in Nr. 287 II. daß Herr Hiezmann 
Postagent a. D. letzte Woche sein Wohnhaus 
amt Gärten in Hattingen, nebst einer Wiese 
n Baumgarten mit 38 Ar. 87 mtr. an 
einen Schwiegersohn Hermann Honold für 
000 Mk. verkauft hat, ist nicht richtig. 
)Möhringen, 18. Dez. Gaben vom 
beteranendank erhielten hier die 3 Veter— 
inen Leo Baier, Johann Schmied, Jakob 
Z„chlagenhuf und die Witwen des Joh 
Bertsche, Franz Maier und Joh. Bapt 
heim. 
¶ Eigeltingen, 18. Dez. Der hiesige 
stadfahrer⸗Verein hält am 25. d. M. im 
sßasthof zum Hegau seine Christbaumfeier 
1b, der auch der hiesige Gesangverein seine 
Mitwirkung zugesagt hat. 
Talheim, 16. Dez. Heute vormittag 
erunglückte der 16jährige Sohn des Ruper' 
deller, Landwirts hier, indem derselbe von 
der Obertenne in die Scheune herab fiel. 
Der sofort herbeigerufene Arzt stellte einen 
doppelten Armbruch fest. Keller war mit 
Fỹutterheruntermachen beschäftigt. 
X Ueberlingen, 17. Dez. Gestern 
norgen stürzte bei einem Neubau das 
Berüst ein. Ein Arbeiter wurde schwer 
»erletzt und mußte bewußtlos ins Kranken 
saus verbracht werden. 
»Konuftanz, 17. Dezbr. Die Stadr 
donstanz wendet sährlich über 100000 M. 
ür Armenpflege auf, von denen die Stadt 
allein 80000 M. durch Steuern aufbringen 
nuß — Der Gau Bodensee und Rhein 
es badischen Militärvereinsverbandes erhielt 
yon der Veteranenspende 6077 Mk., wovor 
337 Mark an Nichtmitglieder des Verein? 
usbezahlt wurden. 
Liptiugen, 18. Dez. Schon seit 
Wochen üben junge Leute mit großem 
kifer und vielem Fleiß zwei Theaterstücke 
in auf Weihnachten bezw. Neujahr. Das 
ine Stück das „Maria⸗Kulmer-Mutter 
Jottesbild“, ein sehr inhalsreiches und ab 
vechssslungsvolles, verlangt besonders vie! 
Arbeit und Fleiß; das andere Stück, da⸗ 
erhexte Fremdenzimmer, wird namentlich 
zroße Heiterkeit erwecken. Der Ertrag 
dieser Aufführung wird für die neu renovierte 
dirche verwendet, die durch das Erdbeben 
eider großen Schaden gelitten hat. Der 
elbe wurde vom Bauamt Konstanz auf 
350 M. veranschlagt. Es werden deshalk 
gewiß recht viele diser Theateraufführung 
mwohnen. 
X Furtwangen, 17. Dez. Herr Carl 
zektor Furtwängler, der letzte der Brüder 
furtwängler, deren Tatkraft und deren 
jleiß wir die heutige Uhrenfabrik vorm. 
3. Furtwängler Söhne A.«G. zu verdanken 
saben, ist vorgestern gestorben. 
Waldshut, 17. Dez. Jüngst kam 
es auf dem Friedhof zu Untermettingen zu 
inem Aufsehen erregenden Vorfall. Es 
vurde nämlich der vor sechs Monaten ver— 
torbene Pfarrer Kohlbrenner auf Wunsch 
einer Schwester ausgegraben und in seine 
heimatsgemeinde Todtmoos überführt. Die 
leberführung wurde sozusagen auf unan— 
tändige Weise vollführt: Mit einem ein⸗ 
achen Gras⸗ und Dungwägelchen mit einem 
zferd, einer einfachen, nicht gut verpichten 
olzkiste, so daß man Spuren hinter dem 
Sagen her sah. Da kann man sich denken, 
yie o8 da ouscesehen 644 mornn man6 
'aales, von Dr. Specht und von der Kell 
lerin sowie zweien Gästen eines Kaffee 
chankes in der Silbinggasse. Und ungefah. 
wei Stunden später von Dr. Specht und 
inem Wachmann auf dem Gürtel. Ob es 
ich in diesen drei Fällen um ein und das— 
elbe Automobil handelt, konnte natürlick 
richt bewiesen werden. 
Der Zeuge des Mordes wird vom Wach— 
nann Stolzengruber und den Gästen des 
daffeeschankes als eleganter, großer blonder 
herr, mit verlebten Zügen, blondem Schnurr 
hart, mit Stadtpelz und Monokel geschil 
ert. Dieser Herr war unzweifelhaft, wäh 
dend die Tat begangen wurde, im Zimmer 
des Ermordeten. Er blies dann die Lampe 
wuus, sprang durch das Fenster in den 
Barten, durchquerte ihn laufend, übherstieg 
den Zaun, lief die Hofgasse hinab, bog in 
die Silbinggasse ein, verlor auf dem Wege 
inen Brief, trat in den Kaffeeschank des 
daspar Matowitz, eines übel beleumundeten 
Individuums ein und wartete dort unge— 
ähr drei Viertelstunden, bis ein grünes 
Automobil ihn abholte. Dies war gegen 
reiviertel zehn Uhr. Das Automobil, dem 
doktor Specht nach elf Uhr begegnete, war 
8 also nicht. Weiter läßt sich die Spur 
uiosos Herrtt vorläufig nicht verfoldgen 
zis 10 Stunden zu fahren hatte. Wie der 
„N. W. 8.“ zu diesem Vorgang von durch 
zus zuverlässiger Seite mitgeteilt wird. 
wurde beim Gr. Bezirlsamt in Waldshui 
telephonisch angefragt, ob es angängig sei. 
eine Leiche, die ein halbes Jahr im Grabe 
iiegt, in einer einfachen Holzkiste zu trans⸗ 
dortieren. Es kam die Antwort retour, 
daß alles in Ordnung sei. Auf dem Trans⸗ 
dort nun wurde der Weg durch den aus— 
aufenden Leichnam gezeichnet. Die Fuhr— 
eute kehrten auf ihrer Fahrt verschiedene 
Male in Wirtshäusern ein, sie verloren 
uch ein Rad am Wagen, so daß die Holz⸗ 
iste mit dem Leichnam herunteifiel. 
S Detzeln (A. Waldshut), 17. Dez— 
Im Minerschen Steinbruch stürzten nach 
erfolgtem Schießen aus beträchtlicher Höhe 
Zteine, welche dem Arbeiter Albert Albrech 
den linken Oberarm, den linken Oberschenkel 
und die Rückenwirbel abschlugen. Der 
—„chwerverletzte starb alsbald. 
CESt. Georgen, 17. Dez. Ein Unfall 
chwerer Art passierte heuse abend auf 
ziesiger Station. Als der Zug Offenburg- 
Singen um 10.22 Uhr in hies. Station 
infuhr, geriet in diesem Moment ein Post⸗ 
heamter unter die Maschine und wurde 
päter schwerverletzt unter derselben hervor⸗ 
zezogen. 
SForchheim (A. Ettlingen), 17. Dez. 
Vor einigen Tagen verletzte sich der 58 
Jahre alte J. Kistner J. beim Holzmachen 
an einem Finger. Er schenkte dieser Ver⸗ 
setzung keine weitere Bedeutung bis Blut 
vergiftung eingetreten war. Aerztliche 
Hilfe war jetzt zu spät. Kistner erlag der 
Blutvergiftung. 
X Karlsruhe, 18. Dez. In der 
letzten Sitzung der Kommision für Juftiz 
und Verwaltung wurde in die Beratung 
des Ausführungsgesetzentwurfs über die 
Reichsversicherung sSordnung ein— 
zetreten. Der Berichterstatter empfahl die 
Annahme des Gesetzentwurfs. Die wesent— 
üchsten Bestimmungen bestehen darin, daß 
das Landesversicherungsamt bestehen und 
keine Landkrankenkassen. errichtet werden 
sollen. Nach den Bestimmungen müssen 4 
Rerversicherungsämter errichtet werden. 
Im übrigen entsprechen die Bestimmungen 
es Gesetzentwurfs den Vorschriften der 
keichsversicherungsordnung. Die vorge⸗ 
ehenen Oberversicherungsämter treten an 
ie Stelle der bisherigen Schiedsgerichte 
Die Spruchtätigkeit der Oberbersicherungs⸗ 
imter ist eine großere, als die der bis— 
jerige Schiedsgerichte. Desgleichen erweiter 
sich die Spruchtätigkeit des Landesversicher⸗ 
uingsamtes insofern als künftig die Spruch⸗ 
ätigkeit sich auch auf die Revisionen betr 
die Invaliden- und Krankenversicherung 
ersteckt. 
X Maunheim, 18. Dez. Der Selbst⸗ 
mord des 18jährigen Realschülers Molz 
ührte zu einem schrecklichen Familiendrama. 
Der Junge hatte in sein Notizbuch kurz 
oorher die Worte geschrieben: „Liebe Eltern 
Tröstet euch, ich gehe zur Emmy.“ Diese 
und der Knabe waren die einzigen Kinder 
des Friseurs Molz. Das Mädchen wurde 
ergangenes Jahr von der Slektrischen tot⸗ 
jefahren. Der Junge, der damals das 
Schwesterchen hätte beaufsichtigen sollen, 
suälte sich seit dieser Zeit mit Selbstvor⸗ 
vürfen. Der Verlust nun auch des zweiten 
dindes brachten den Vater zur Verzweiflung 
durz nach der Tat verfiel er dem Wahn— 
inn. Auch die Mutter ist durch den trau—⸗ 
igen Fall dem Wahnsinn nahe und be— 
darf Wündiger Nonftinhtfior, 
4 
Der rätselhafte Domino endlich ist eine 
dame guter Abkunft, wie Doktor Spech 
ersichert, feiner Bildung und schönen 
Wuchses. Doktor Specht stand mit der 
Dame in anonymer Korrespondenz, die 
durch die Fremde eingeleitet worden war. 
Doktor Specht wurde von der Fremden 
auf die Redoute bestellt und dort machte 
ie sich dadurch verdächtig, daß sie für die 
Spionageaffäre lebhaftes Interesse zeigte 
and die Aufmerksamkeit des Herrn Kom— 
nissärs gerade auf ein Haus, Grillhofer⸗ 
straße Nr. 46 lenkte, als sie von einer 
weiten Maske eine Nachricht erhielt, die 
ie tief erschreckte, vermutlich die Nachricht 
yon dem Verbrechen, denn sie brach in den 
Ausruf aus: „Erschossen 2 
Dazu kommt, daß in der Tasche des Er 
nordeten die abgerissene Seite eines Briefes 
den Doktor Specht an die Dame gerichtet 
hatte, gefunden wurde, und daß der Zeugt 
der Tat die zweite Seite desselben Briefes 
ruf der Flucht verlor. 
l Fortsetzung folgt.) 
—— —
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Hegauer Erzähler, Jg. 1911. Danubia AG, 1911.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.