Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

XXXIV. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1844. (1844)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
Publicationplace:
Berlin
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3692
Title:
XXXIV. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1844.
Volume count:
1844
Publicationplace:
Berlin
Publisher:
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580_1844
Structure type:
Chapter
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
Zur Chronik der königlichen Akademie der Künste, seit dem Ende Augusts 1842 bis Anfang Septembers 1844

Contents

  • Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
    • -
    • -
  • XXXIV. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1844. (1844)
    • [I]
  • Title page
    • [I]
  • Prepage
    • [II]
  • Zur Chronik der königlichen Akademie der Künste, seit dem Ende Augusts 1842 bis Anfang Septembers 1844
    • [III]
  • Erklärung
    • [XV]
  • Übersicht
    • [XVI]
  • I. Gemälde und Zeichnungen
    • [1]
  • II. Bildwerke
    • 105
  • III. Architektur
    • 124
  • IV. Kupferstiche, Holzschnitte, Lithographien, für den Stich bestimmte Zeichnungen
    • 126
  • V. Kunst-Industrie
    • 149
  • Nachtrag
    • 153
  • Gemälde
    • 153
  • Bildwerke
    • 166
  • Kupferstiche
    • 168
  • Kunst-Industrie
    • 168

Thumbnail gallery

1:[I]
1:[I]
2:[II]
2:[II]
3:[III]
3:[III]
4:IV
4:IV
5:V
5:V
6:VI
6:VI
7:VII
7:VII
8:VIII
8:VIII
9:IX
9:IX
icon thumbs forward

Full text


IX
tag ihres verehrte» Direktors I)r. G. S ch a-
dolv durch eine glänzende Feier, über welche
in einer besonderen Schrift Bericht erstattet
worden ist („das Schadowfcst an, 20. Mai
1844" von Dr. F. Hauthal. Berlin 1844 bei
Neiniarus), deren schönster Schmuck indcß die
jugendliche Heiterkeit des hochbetagten rüstigen
Jubilars selber war, die hoffen läßt, daß er
an der Spitze der Akademie, der er seit bald
einem halbe» Jahrhundert Vorsicht, noch lange
in gesegneter Thätigkeit fortwirken werde.
Bei einer neu gebildete» Abtheilung der
Klasse für freie Handzeichnniig in der unter
Leitung der Akademie stehenden Kunst- u. Gc-
werkschule wurde der Kupferstecher F. W. Lin-
ger durch Verfügung vom 15. März 1843
als Lehrer angcsicllt.
In der 1842 für Geschichts-Malerei unge¬
ordneten akademischen Preisbewerbnng war
die Hauptaufgabe: „Ocdipus am Eingänge des
Haines der Eumeniden seinem Sohne fluchend",
von vier Concurrente» bearbeitet worden. Den
Preis erhielt in der öffentlichen Sitzung der
Akademie am 15. Oktober 1842 Carl Becker
aus Berlin, welcher, nachdem er als Pensionär
der Akademie ein Jahr in Paris verweilte,
sich jetzt in Rom befindet. Da es schon eine
Auszeichnung ist, zu de» Arbeiten für die en-

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe