Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

XXXIV. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1844. (1844)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
Publicationplace:
Berlin
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3692
Title:
XXXIV. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1844.
Volume count:
1844
Publicationplace:
Berlin
Publisher:
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580_1844
Structure type:
Chapter
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
Zur Chronik der königlichen Akademie der Künste, seit dem Ende Augusts 1842 bis Anfang Septembers 1844

Contents

  • Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
    • -
    • -
  • XXXIV. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1844. (1844)
    • [I]
  • Title page
    • [I]
  • Prepage
    • [II]
  • Zur Chronik der königlichen Akademie der Künste, seit dem Ende Augusts 1842 bis Anfang Septembers 1844
    • [III]
  • Erklärung
    • [XV]
  • Übersicht
    • [XVI]
  • I. Gemälde und Zeichnungen
    • [1]
  • II. Bildwerke
    • 105
  • III. Architektur
    • 124
  • IV. Kupferstiche, Holzschnitte, Lithographien, für den Stich bestimmte Zeichnungen
    • 126
  • V. Kunst-Industrie
    • 149
  • Nachtrag
    • 153
  • Gemälde
    • 153
  • Bildwerke
    • 166
  • Kupferstiche
    • 168
  • Kunst-Industrie
    • 168

Thumbnail gallery

1:[I]
1:[I]
2:[II]
2:[II]
3:[III]
3:[III]
4:IV
4:IV
5:V
5:V
6:VI
6:VI
7:VII
7:VII
8:VIII
8:VIII
9:IX
9:IX
icon thumbs forward

Full text


VII
gliedern der Akademie wurden in derselben
Plcnar-Versammlung gewählt:
Carl Theodor Ott», er, Herzog!. Braun»
schwciaischcr Hofbaurath in Braunschwcig.
Anton Friedrich König, Königl. Sachs.
Hofniedaillcur in Dresden. (Welche beide
der Akademie durch den Tod, wie bereits
bemerkt, schon wieder entrissen wurden.)
Jean Auguste Dominique Ingres,
Historien-Maler in Paris, Mitglied des
französischen Instituts.
Gioachimo Rossini, Ritter k., Compo-
»ist in Bologna.
Louis Gallait, Historien-Malcr in Brüssel.
Jean Francois Edouard de Bicfve,
Historien-Malcr ebendaselbst.
Louis Pierre Hcnriquel«Dupont,
Klipfcrstcchcr in Paris.
Dr. Johann Georg Kast»er, Musiker
und Componist in Paris.
Christian Christcnse», Königl Dänischer
Hofniedaillcur in Kopenhagen.
Ferner in der Plcnar - Versammlung am
10. Februar 1844:
Pierre Jean David aus Angers, Bild¬
hauer in Paris, Prof. an der Akad. der
Künste u. Mitglied des sranz. Instituts.
Zn außerordentlichen Mitgliedern
der Akademie wurde» gewählt am 17. Juni
1843:

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe