Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

XXXIV. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1844. (1844)

Bibliografische Daten

fullscreen: XXXIV. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1844. (1844)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
Publikationsort:
Berlin
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3692
Titel:
XXXIV. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1844.
Band, Heft, Nummer:
1844
Veröffentlichungsjahr:
1844
Signatur:
KB Einzelsign.
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580_1844

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Übersicht

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
I. Gemälde und Zeichnungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
  • XXXIV. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1844. (1844)
  • Titelseite
  • Deckblatt
  • Zur Chronik der königlichen Akademie der Künste, seit dem Ende Augusts 1842 bis Anfang Septembers 1844
  • Erklärung
  • Übersicht
  • I. Gemälde und Zeichnungen
  • II. Bildwerke
  • III. Architektur
  • IV. Kupferstiche, Holzschnitte, Lithographien, für den Stich bestimmte Zeichnungen
  • V. Kunst-Industrie
  • Nachtrag

Volltext

Gemälde und Zeichnungen. 
53 
Carl Friede. Lcsskng, 
Prof. in Düsseldorf, Mitgl. der K. Akad. d. Künste. 
601. —Landschaft. Eine flache, sumpfige, von 
Wiesen und Gebüschen durchschnittene, einsame 
Gegend, noch Sonnenuntergang. Dem Herrn 
Eonsnl Wagcner in Berlin gehörig. 
A. Leu, 
in Düsseldorf. 
002. —Wasserfall ans einer Norwegische» Hoch¬ 
ebene. | 
003. — Norwegischer Waldbach, f 
F. de Lctlw/ 
aus Gräfrath, in Düsseldorf. 
004. — Der KönigSsec bei Berchtesgaden im Bai¬ 
rischen Hochgebirge, Abcndbelenchtnng. j 
605. — Muhle bei Branncbnrg im Bairische» 
Hochgebirge, f 
Ph. Lovili, 
aus Berlin, Schüler des Prof. Wach, Spandauerüe. 63. 
000.—Ein Vicrländcr Baucrmädchen mit Blu¬ 
men. t 
007. — Ei» männliches Portrait. 
008. — Ein Araber, f 
000. — Der verfolgte Räuber. Rach einem Ge¬ 
dichte von Kopisch. t 
G. I. Lichtmbcrgcr, 
aus Dresden, Schüler des Prof. Bendeinan». 
010. — Ein Liebespaar am Brunnen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Jahrbuch Des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz. 1860.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.