Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

XXXIV. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1844. (1844)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
Publicationplace:
Berlin
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3692
Title:
XXXIV. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1844.
Volume count:
1844
Publicationplace:
Berlin
Publisher:
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580_1844
Structure type:
Chapter
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
Zur Chronik der königlichen Akademie der Künste, seit dem Ende Augusts 1842 bis Anfang Septembers 1844

Contents

  • Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
    • -
    • -
  • XXXIV. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1844. (1844)
    • [I]
  • Title page
    • [I]
  • Prepage
    • [II]
  • Zur Chronik der königlichen Akademie der Künste, seit dem Ende Augusts 1842 bis Anfang Septembers 1844
    • [III]
  • Erklärung
    • [XV]
  • Übersicht
    • [XVI]
  • I. Gemälde und Zeichnungen
    • [1]
  • II. Bildwerke
    • 105
  • III. Architektur
    • 124
  • IV. Kupferstiche, Holzschnitte, Lithographien, für den Stich bestimmte Zeichnungen
    • 126
  • V. Kunst-Industrie
    • 149
  • Nachtrag
    • 153
  • Gemälde
    • 153
  • Bildwerke
    • 166
  • Kupferstiche
    • 168
  • Kunst-Industrie
    • 168

Thumbnail gallery

1:[I]
1:[I]
2:[II]
2:[II]
3:[III]
3:[III]
4:IV
4:IV
5:V
5:V
6:VI
6:VI
7:VII
7:VII
8:VIII
8:VIII
9:IX
9:IX
icon thumbs forward

Full text


IV
177t), Königlich Dänischer Kammcrhcrr und
Direktor der Köiiigl. Kupfcrsiichsammlung zu
Kopenhagen. 2116 Kenner und artistischer Schrift--
steiler für die Entwickelung der deutsche» Kunst
von bedeutendem Einfluß und von glücklicher
Erfindung in landschaftlichen Entwürfen, wählte
ihn die 2lkademic zum auswärtigen ordentlichen
Mitgliedc am 1. September 1827. Er starb
zu Dresden den 25. Juli 1843.
Carl Theodor Ottmcr, geboren zu
Brannschweig d. 19. Januar 1808; Herzog!.
Braunschw. Hofbanrath. Erbauer des König-
siädtschcu Theaters und des Gebäudes der
Singakademie zu Berlin, so wie des Herzog!.
Schlosses zu Brannschweig, hatte ihn die Aka¬
demie zum auswärtigen ordentlichen Mitgliedc
am 12. Juni 1843 gewählt; allein bereits
am 22. 2lugust desselben Jahres starb er, schon
länger erkrankt, bei einem Besuche iu Berlin.
Pietro Bcnvenuti, geboren 1769; Di¬
rektor der Maler-Akad. zu Florenz, Ritter k. und
als einer der Hersteller der nencrc» Italienischen
Malerei in seinem Vatcrlandc hochgeehrt. Zum
auswärt, ordentl. Mitgl. der Akad. ausgenom¬
men de» 12. Juni 1819, gestorben den 3. Febr.
1844 zu Florenz, »ach vollendetem 75 Jahre.
Albert Thorwaldsc», geboren zu Ko¬
penhagen den 19. November 1770. Als Bild-

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe