Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

XXXII. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1840. (1840)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
Publicationplace:
Berlin
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3685
Title:
XXXII. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1840.
Volume count:
1840
Publicationplace:
Berlin
Publisher:
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580_1840
Structure type:
Chapter
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
Zur Chronik der königlichen Akademie der Künste, seit dem Ende Augusts 1939 bis dahin 1940

Contents

  • Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
    • -
    • -
  • XXXII. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1840. (1840)
    • [I]
  • Title page
    • [I]
  • Prepage
    • [II]
  • Zur Chronik der königlichen Akademie der Künste, seit dem Ende Augusts 1939 bis dahin 1940
    • [III]
  • Übersicht
    • [XI]
  • Erklärung
    • [XII]
  • I. Gemälde und Zeichnungen
    • 1
  • II. Bildwerke
    • 61
  • III. Architektur
    • 73
  • IV. Kupferstiche, Holzschnitte, Lithographien, für den Stich bestimmte Zeichnungen
    • 74
  • V. Kunst-Industrie
    • 89
  • Nachtrag
    • [94]

Thumbnail gallery

1:[I]
1:[I]
2:[II]
2:[II]
3:[III]
3:[III]
4:IV
4:IV
5:V
5:V
6:VI
6:VI
7:VII
7:VII
8:VIII
8:VIII
9:IX
9:IX
icon thumbs forward

Full text


>1
Professor Carl Wilhelm Wach vom Senat
gewählt imb, nach erfolgter Allerhöchster Be¬
stätigung, am 4. April d. I. als solcher ein-
gesührt.'
An der Säknlarfeier der Einführung der
Reformation in Berlin am 2. November v. I.
nahm die Akadeniie durch eine Deputation Theil,
welche ans dem damaligen Vice-Dircktor, Pro¬
fessor Friedrich Tieck, deni Sekretair der
Akademie, Professor Toelken, und den Mit¬
gliedern des akademischen Senats, Prof. Wich-
nt eiu 11 und Prof. Herbig bestand.
Von den Lehrern bei den mit der Akademie
der Künste verbundenen artistischen Lehranstal¬
ten starb in diesem Jahre Earl Georg Mei¬
necke, Ritter des rothen Adler-Ordens 3. Klasse,
pensionirter königl. Ober-Hof-Bauamts-Assessor
und Professor bei der Akademie, geboren in
Berlin den 8. April -757, Lehrer der archi¬
tektonischen Reisiklasse bei der Kunst- und Ge¬
werkschule seit deren Begründung im Jahre
1791, gestorben den 3. Juli 1840.
Die Leitung der Landschaftü-Zeichncn-Klasse,
in Stellvertretung des erkrankten Professors
Blechen, welche bis dahin von dem Landschafts¬
maler Earl Krüger interimistisch versehen wor¬
den war, wurde seit dem Herbst 1839dem Land¬
schaftsmaler Wilhelm Schirmer, ordentli¬
chem Mitgliede der Akademie, übertragen.
Der Bau-Condncteur und Zeichnenlehrer
Christian Heinrich Stövesandt, seit Ostern
1828 Hülfölehrcr in der Perspectiv- und Archi¬
tektur-Zeichnen-Klasse, und seit Ostern 1839

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe