Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog [1900 - 1910] (Kat.)

Bibliografische Daten

fullscreen: Katalog [1900 - 1910] (Kat.)

Mehrbändiges Werk

Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Autor:
Brisch, Klaus
Titel:
Wassily Kandinsky (1866-1944)
Untertitel:
Untersuchungen zur Entstehung der gegenstandslosen Malerei an seinem Werk von 1900-1921
Publikationsort:
Bonn
Veröffentlichungsjahr:
1955
Verleger:
null
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN718541170

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1814
Autor:
Brisch, Klaus
Titel:
Katalog [1900 - 1910]
Untertitel:
Untersuchungen zur Entstehung der gegenstandslosen Malerei an seinem Werk von 1900-1921
Band, Heft, Nummer:
Kat.
Publikationsort:
Bonn
Veröffentlichungsjahr:
1955
Verleger:
null
Größe der Vorlage:
[ca. 200] Bl.
Signatur:
KB G 15632 di mtl
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN71867698X

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Zur Systematik des Kataloges

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Wassily Kandinsky (1866-1944)
  • Katalog [1900 - 1910] (Kat.)
  • Titelseite
  • Zur Systematik des Kataloges
  • 1900
  • 1901
  • 1902
  • 1903
  • 1904
  • 1905
  • 1906
  • 1907
  • 1908
  • 1909
  • 1910

Volltext

Zur Systematik des Kataloges 
(1) Lie Werke sind Jahr für Jahr geordnet. Geht das 
Entstehungsjahr weder aus den eigenhändigen Angaben 
QXii der Vorder—oder rfüokseite des üildes hervor noch 
aus Kandinskys Katalogen, so ist es geschlossen; das 
ist dann erwähnt. 
(2) Innerhalb eines Jahres folgen einander: 
Ölbilder nach ihrer Katalognummer oder nach 
der vermutlichen Reihenfolge ihrer Entstehung; 
Temperabilder, "Farbige Zeichnungen"; 
"Kleine Ölstudien" oder überhaupt 
Skizzen und kleinformatige Ölbilder; 
Aq^uarelle und schließlich Zeichnungen, 
und als Ausnahme -^r-uckgraphik. 
(3) Studien, also Entwrfe, F ragmente, Aquarell- und 
Holzschnittfassungen, sind hinter dem vollendeten 
Äerk angeordnet. Beispielsweise stehen die verschie¬ 
denen Vorarbeiten für die Kompositionen 6 und 7 alle 
hinter diesen \inter 1913, auch wenn sie 1911 oder 1912 
entstanden sind. 
(4) Lie von Kandinsky geführten Katalog sind im 'l'ext 
auf S. 83 f. beschrieben. 
(5) i>er Schlüssel für die technischen Daten der Bilder ist 
Nummer in diesem Katalog Entsteh\angsjähr 
Maße; Malstoff; Malgrund 
Signierung; Datierung 
Daten auf der rüickseite 
Provenienz und Besitzer 
Nummer, Datum und weitere Angaben aus den Katalogen 
Ausstellungsdaten 
Abbildungen 
Literatur 
Foto nach\«/eis 
Stammt der Titel nicht von Kandinsky, ist das erwähnt. 
Ist der Besitzer eines Bildes unbekannt, so ist das 
nicht jedesmal angegeben. Ler zuerst genannte Besitzer 
hat das Bild in der Regel von Kandinsky oder von ihm 
durch den Kunstha:.-Ldel erhalten.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Neisser Heimatblatt Für Den Stadt- Und Landkreis Neisse. Neisser Kultur- u. Heimatbund, 1949.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.