Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2002-03

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2002-03

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Abbildungen aus dem Archiv des Verbandes von Museumsbeamten
Untertitel:
Abbildungen aus dem Archiv des Verbandes von Museumsbeamten
Veröffentlichungsjahr:
1907

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616613466
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1496
Titel:
Abbildungen aus dem Archiv des Verbandes von Museumsbeamten
Band, Heft, Nummer:
3
Publikationsort:
[Berlin]
Veröffentlichungsjahr:
1910
Verlag:
Verband von Museumsbeamten
Größe der Vorlage:
xx cm

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616613466_1910

Abbildung

Strukturtyp:
Abbildung
Titel:
Reliquiar aus Kupfer
Beteiligte Personen:
Kupfer, Reliquiar aus
Illustrator:
Kupfer, Reliquiar aus

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2002-03
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Sex ist Sex und das leben eine große Skulptur
  • Von Dada bis Gaga
  • Kulturpolitische Halbzeitbilanz
  • 21 - aus dem Sack
  • Film: Von "Johnny unser" zu "Der Berg, der See, die KUH"
  • Literatur: Sweet Bird of Youth
  • Montessori Kindergartengruppe auch in Dornbirn
  • Literatur: Berlin trifft Vorarlberg ...
  • Musik: "conSequenza." - die Initiative ergreifen
  • Alle Kulturschaffenden sind gleich!
  • Literatur: Spannende Geschichte der Stadt Dornbirn
  • Die Zeit nach 1945 - "nur" eine Erfolgsgeschichte?
  • Körperkultur einmal anders
  • CD-Tipps
  • Der unerschöpfliche Blick
  • Film: Das neue iranische Kino
  • Schichtwechsel und Wechsel der Schichten
  • Die Welt ist eine Bühne, die Kunst auch
  • Das Bild der Gewalt in der Kunst
  • Magazin
  • Spricker
  • move out>landschaft DISKURS LANDSCHAFT
  • Literatur: Vom Jackie-See zum Riverdale Park
  • "Vorletzte Seiten"

Volltext

Mi. 3. April 2002,20.15 Uhr Literatur 
ULRIKE HUTTER 'Wienfluß', der neue Roman von Ulrike Hutter, ist eigentlich eine Krimimutation,... 
Do. 4. April 2002,20.15 Uhr 
25 JAHRE SAUMARKT/ AKTUELLE KULTURPOLITIK IN FELDKIRCH 
Moderation: Peter Niedermair 
Saumarkt Klub 
Fr. 5. April 2002,20.15 Uhr Plattform für jede 
OFFENE BÜHNE 
Wer schon immer mal Lust gehabt hat, mit einem kleinen Programm die Bretter, die die Welt bedeuten, zu 
erobern, ist hier richtig. Informationen unter Tel. 05522 72895 oder per Email: kulturkreis.feldkirch@vol.at 
Sa. 6. April 2002,15.00 Uhr 
Theater Minimus Maximus 
KASPERLTHEATER Das klassische Kasperltheater für Kinder ab 3 Jahren. 
Kinder 
Sa. 6. April 2002,20.15 Uhr Liederbühne Saumarkt 
TURNALAR/Musik und Lyrik 
Im Zeichen des Kranich (Turnalar), der Sehnsucht, Aufbruch und Wandlung versinnbildlicht, präsentieren die 
Musiker Aydin Balli (Voc, Saz, Oud), John G.Gillard (Gitarre), Münür Keser (Voc, Bendir) und die Lyrikerin Chri 
stine Hartmann ihr interkulturelles Projekt zwischen türkischen Liedern und assoziativer Lyrik. 
So. 7. April 2002,10.30 Uhr 
FRANZ HOHLER / Als Franken-Insulaner im Euro-Meer 
Der prominente Schweizer Kabarettist im Gespräch mit Dr. Edgar Schmidt. 
Talk im TaS 
Kartenvorbestellungen 
und Informationen 
Theater am Saumarkt / Kulturkreis Feldkirch 
Mühletorplatz 1,6800 Feldkirch 
Telefon 05522 /72 8 95 
Email: kulturkreis.feldkirch@vol.at 
http://www.vol.at/kulturkreis.feldkirch 
Di. 9. April 2002,20.15 Uhr Theater / PREMIERE 
Studiobühne Montfort 
DIE ZIMMERSCHLACHT von Martin Walser 
,Die Ehe ist nun mal eine seriöse Schlacht. Nein, nein, eine Operation. Zwei Chirurgen operieren einander andau 
ernd. Ohne Narkose. Aber andauernd. Und lernen immer besser, was weh tut'. Darstellerinnen: Gisela Razen, 
Rainer Gögele; Regie: Gerhard Fetka. Weitere Termine: Mi. 10.4., Mi. 17.4., Do. 18.4., Di. 23.4., jeweils 20.15 Uhr 
Do. 11. April 2002,20.15 Uhr Liederbühne Saumarkt 
MIR VIER / Erste Allgemeine Nordtiroler A Capella-Band 
Die Vier komponieren ihre Schlager taufrisch, arrangieren Immergrünes, operieren zwischen Notiert und 
Erspürt, improvisieren, hyperventilieren... There's no business like showbusiness. 
Fr. 12. April 2002,20.15 Uhr Jazz im Saumarkt 
JEFF WOHLGENANNT & FRIENDS - Herbert Walser, Trompete, Flügelhorn; Hector Ceravolo, Piano; Jeff 
Wohlgenannt, Bass; Mac Vinzens, Drums. Ein fetziger Jazzabend ist garantiert! 
Di. 16. April 2002,20.15 Uhr Saumarkt Klub 
25 JAHRE SAUMARKT / FRAUEN IM KULTURBETRIEB In Zusammenarbeit mit der IG Kultur Vorarlberg. 
Diskussionsveranstaltung mit Landesrat Dr. Hans Peter Bischof und Dr. Werner Grabher. 
Fr. 19. April 2002,20.15 Uhr Liederbühne Saumarkt 
DIETER HUTHMACHER / Herzkirschen 
Literarisch-musikalische Kleinkunst... das ist es, was Dieter Huthmacher auf die Bühne bringt. 
Sa. 20. April 2002,15.00 Uhr Kinder 
Theater Wagabunt/ HERRAMUNDSEN UND DER ZWISCHENPOL Für Kinder ab 6 Jahren, 
Herr Amundsen fühlt sich als Nachfolger des berühmten Polarforschers Roald Amundsen... 
Es spielen: Robert Neuschmid und Andreas Neusser; Regie: Andreas Marent. 
Fr. 26. April 2002,15.00 Uhr Kinder 
Eigenproduktion der Saumarkt TheaterKinder 
DER BÄR GEHT AUF DEN FÖRSTERBALL von Gerhard Kelling Für Kinder ab 5 Jahren. 
Technik: Iris Halbeisen, Leitung: Sabine Matt. Weitere Termine: Sa. 27.4., So. 28.4., jeweils 15.00 Uhr 
Fr. 26. April 2002,19.00 Uhr Saumarkt Klub 
DISKURS LANDSCHAFT - Diskussionsveranstaltung zum Thema mit Referentlnnen u.a. Claudia Hämmerle, 
Umweltabt. Stadt Feldkirch, dem Künstler Hubert Matt, dem Grün-Politiker Kaspanaze Simma, der Kunsthisto 
rikerin Renate Breuß, u.a.m. Konzipiert und organisiert von Landschaftsarch. Ing. Elisabeth Gruber. 
Sa. 27. April 2002,20.15 Uhr Musik 
Die GESCHICHTE DER GITARRE, von ihr selbst erzählt 
unter der dezenten Mitwirkung von Helmut Jasbar. 
Der bekannte 01 Moderator und Sendungsmacher gestaltet einen faszinierenden musikalischen Überblick über 
die Möglichkeiten dieses vielseitigen Instrumentes mit vielen ausgesuchten Hörbeispielen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2002-03. 2002-03-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.