Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Abbildungen aus dem Archiv des Verbandes von Museumsbeamten (1)

Bibliografische Daten

fullscreen: Abbildungen aus dem Archiv des Verbandes von Museumsbeamten (1)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Abbildungen aus dem Archiv des Verbandes von Museumsbeamten
Untertitel:
Abbildungen aus dem Archiv des Verbandes von Museumsbeamten
Veröffentlichungsjahr:
1907
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616613466

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1473
Titel:
Abbildungen aus dem Archiv des Verbandes von Museumsbeamten
Band, Heft, Nummer:
1
Publikationsort:
[Berlin]
Veröffentlichungsjahr:
1907
Verlag:
Verband von Museumsbeamten
Größe der Vorlage:
xx cm
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616613466_1907

Abbildung

Strukturtyp:
Abbildung
Titel:
Gipsabgüsse nach Modellen des Bildhauers Sommer

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Abbildungen aus dem Archiv des Verbandes von Museumsbeamten
  • Abbildungen aus dem Archiv des Verbandes von Museumsbeamten (1)
  • Erste Folge 1907.
  • Heft 1. Dreissig Tafeln.
  • Brauner Lederband mit Handvergoldung und Bemalung
  • Bucheinband mit Handvergoldung
  • Gipsabgüsse nach Modellen des Bildhauers Sommer
  • Bronzeleuchter mit emailliertem Knauf
  • Besteck aus nielliertem Gold
  • Madonna aus vergoldetem Kupfer
  • Spinett
  • Emailliertes Terrakottarelief von Bastianini
  • Bruchstück einer Freskomalerei
  • Dolch mit Parisurteil auf der Scheide
  • Luntenschloßgewehr mit eingelegtem Schaft
  • Gläser mit gekämmter Fadenverzierung
  • Lederschild (links) und das Vorbild desselben (rechts), ein Eisenschild im Musée d'Artillerie zu Paris
  • Rotfigurige Schale
  • Bronzenes Taufbecken
  • Relief aus Solenhofener Stein
  • Büste aus Elfenbein, Haube und Gewand aus Silber
  • Rotfigurige Schale
  • Rotfigurige Schale, Innenbild
  • Fayenceschale verziert mit Figuren in farbigen dickaufliegenden Schmelzen; links Innenansicht
  • Emaillierter Tonkrug
  • Silbervergoldete gravierte Kanne
  • Niellierte Pax
  • Oben Holzrelief turnierender Ritter. Unten Hochwangen des Wasserberger Chorstuhls, im Kunstgewerbemuseum zu Köln, die als Vorbild gedient haben.
  • Bronzebüste
  • Elfenbeintriptychon mit dem Imhofschen Wappen auf der Rückseite
  • Imhofsche Wappen auf der Rückseite von zwei zwei Elfenbeindiptychen
  • Geätzter Ochsenzungendolch. Griff aus Silber, Scheide roter Sammet mit silbervergoldeten Beschlägen
  • Geätzter Ochsenzungendolch mit silbernem Griff
  • Wandteppich mit der Anbetung des Kindes

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

40. Jahrgang. Bureau Veritas, 1868.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.