Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Verhandlungen der siebenundzwanzigsten Versammlung des Verbandes von Museumsbeamten zur Abwehr von Fälschungen und unlauterem Geschäftsgebaren (27)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3255
Title:
Verhandlungen der Versammlung des Verbandes von Museumsbeamten
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616566166
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3487
Title:
Verhandlungen der siebenundzwanzigsten Versammlung des Verbandes von Museumsbeamten zur Abwehr von Fälschungen und unlauterem Geschäftsgebaren
Volume count:
27
Publicationplace:
Augsburg
Publisher:
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616566166_1931
Structure type:
Chapter
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
Besichtigungen

Contents

  • Verhandlungen der Versammlung des Verbandes von Museumsbeamten
    • -
    • -
  • Verhandlungen der siebenundzwanzigsten Versammlung des Verbandes von Museumsbeamten zur Abwehr von Fälschungen und unlauterem Geschäftsgebaren (27)
    • [1]
  • Erste Sitzung
    • [1]
  • Zweite Sitzung
    • 6
  • Dritte Sitzung
    • 9
  • Besichtigungen
    • 11

Thumbnail gallery

1:[1]
1:[1]
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9
icon thumbs forward

Full text


— 11 —
gi - avierte ( nicht gestempelte ) Signatur trägt ( Mitt . 682 ) . Weiter legt Herr Ohlenroth ein von Goldschmidt in Frankfiu - t angebotenes Silberrelief mit Anbetung der Hirten vor , das auf eine in burger Privatbesitz befindliche Zeichnung von Hans Eottenhammer zurückgeht . Die Meinungen über dieses Stück , das Herr roth für eine Fälschung hält , sind geteilt ( Mitt . 683 ) . Endlich zeigt Herr Ohlenroth noch ein Paar kleiner Porzellanbecher , die , in Silber gefaßt und innen mit Silber gefüttert , Emailmalerei täuschen ( Mitt . 684 ) .
vn .
Herr Hämmerle zeigt eine durch Übermalung verfälschte Lithographie - Inkunabel mit der Darstellung des Augsburger meisters Schwarz ( Mitt . 685 ) .
Besichtigungen , Studienfahrten und gesellige Veranstaltungen .
Sonntag , den 30 . August 1931 , trafen sich abends 8 Uhr die Teilnehmer der Tagung im Hotel zu den Drei Mohren .
Montag , den 31 . August , führte nachmittags Herr roth durch die Sammlungen des Maximilian - Museums und zeigte anschließend die wissenschaftliche Abteilung mit der in den letzten ^äer Jahren entstandenen umfangreichen Kartei und lung . A\'eiter wurde die Kirche St . Anna mit Goldschmiede - und Fuggerkapelle besichtigt . Im Anschluß an einen Tee bei Herrn Dr . C . Bertele , dem Kassenwart des Schwäbischen verbandes , wurde darauf das Augsburger Rathaus besichtigt ( Goldener Saal und Modellkammer ) . Am Abend vereinigte ein von Gönnern des Augsburger Museums gegebenes Essen die Teilnehmer wiederam in den Drei Mohren . Bei dieser Gelegenheit wurde die am Nachmittag vollzogene Gründung der „ Augsburger Akademie " bekanntgegeben , der auch einzelne Mitglieder des Verbandes als Gründungsmitglieder angehören .
Dienstag , den 1 . September , fand eine Eundfahrt durch Augsburg statt , bei der die freigelegte frühchristliche Taufanlage vor dem Dom , der Dom selbst und die Kirchen katholisch und evangelisch hl . Kreuz besichtigt wurden . Nach einem essen , das auf Einladung von Herrn Weilbuchner in den Markt -

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe