Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Verhandlungen der achtzehnten Versammlung des Verbandes von Museums - Beamten zur Abwehr von Fälschungen und unlauterem Geschäftsgebaren (18)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3255
Title:
Verhandlungen der Versammlung des Verbandes von Museumsbeamten
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616566166
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3273
Title:
Verhandlungen der achtzehnten Versammlung des Verbandes von Museums - Beamten zur Abwehr von Fälschungen und unlauterem Geschäftsgebaren
Volume count:
18
Publicationplace:
Würzburg
Publisher:
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616566166_1918
Structure type:
Chapter
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
Dritte Sitzung

Contents

  • Verhandlungen der Versammlung des Verbandes von Museumsbeamten
    • -
    • -
  • Verhandlungen der achtzehnten Versammlung des Verbandes von Museums - Beamten zur Abwehr von Fälschungen und unlauterem Geschäftsgebaren (18)
    • [1]
  • Erste Sitzung
    • [1]
  • Zweite Sitzung
    • 13
  • Dritte Sitzung
    • 18
  • Besichtigungen
    • 23

Thumbnail gallery

1:[1]
1:[1]
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9
icon thumbs forward

Full text


— 18 —
sie ist früher einmal abgelaugt und dann direkt auf das Holz bemalt worden . Die Figur mxiß als zweifellos echt anerkannt werden .
Herr Halm tritt den'Ausführungen des Herrn Stoehr bei .
XV .
HerrPazaurek weist auf Jung , Stuttgart , Charlottenstraße , als Fälscher von Biedermeiermöbeln .
XVI .
Herr Robert Schmidt legt einen Buchsholzgriff mit den Dai'stellungen des hl . Martin , des hl . Georg , des hl . Hubert und des Kaisers Augustus vor . Das Stück ist von Herrn von Trenkwald 1912 gekauft worden . Gleich nach dem Kauf ist Herr von Trenkwald zweifelhaft geworden und wollte es zurückgeben , der Verkäufer verweigerte dies . Eine ausführKche Besprechung des Griffes wird in den Mitteilungen unter Nr . 476 erfolgen .
Schluß der Sitzung 6V2 Uhr .
Dritte Sitzung am Dienstag , den 28 . Mai 1918 , morgens 9 Uhr , im Fränkischen Luitpold - Museum .
I .
Hen - von Falke eröffnet die Sitzung .
HerrPazaurek spricht über die Bezettelung in unseren Museen . Füi - den Kunstgenuß ein fast störendes Übel , für die wissenschaftlichen Studien und praktische Belehrung möglichst reichlich notwendig , daher je nach der betreffenden Anstalt ein Kompromiß zwischen diesen beiden Forderungen . Die Belehi - ung darf man nicht nur den Büchern ( Führer , Weg^veiser , Katalog ) überlassen , da diese erfahrungsgemäß wenig gekauft , in der Benutzung zeitraubend , ermüdend und genußstörend , außerdem oft verschiedene Augeneinstellung vei - anlassen . Ein Nummerhinweis ( in Nürnberg fi - üher rote und schwarze Nummern ) , höchstens bei Sammlungen ratsam , die wie das Wiener Hofmuseum wenig bereichert werden . Für die Belehrung bilden besondere Abhandlungen ( z . B . Führerabschnitte ) , ( üe unauffällig angebracht werden können , eine willkommene Entlastung . — Nach diesen allgemeinen Erörterungen , die durch verschiedene Beispiele illustriert wurden , wurden die

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe