Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im März 1939 (61)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2572
Title:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3066
Title:
Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im März 1939
Volume count:
61
Publicationplace:
Berlin
Publisher:
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280_193903
Structure type:
Chapter
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
791. - 800.

Contents

  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
    • -
    • -
  • Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im März 1939 (61)
    • [1]
  • 791. - 800.
    • [1]
  • 801. - 820.
    • 25
  • 821. - 840.
    • 81
  • 841. - 860.
    • 83
  • 861. - 880.
    • 85
  • 881. - 900.
    • 89
  • 901. - 920.
    • 91
  • 921. - 940.
    • 94
  • 941. - 960.
    • 97
  • 961. - 980.
    • 101
  • 981. - 1000.
    • 102
  • 1001. - 1020.
    • 104
  • 1021. - 1040.
    • 107
  • 1041. - 1060.
    • 109
  • 1061. - 1080.
    • 112
  • 1081. - 1100.
    • 115
  • 1101. - 1120.
    • 117
  • 1121. - 1140.
    • 120
  • 1141. - 1160.
    • 122
  • 1161. - 1180.
    • 125
  • 1181. - 1200
    • 127
  • 1201. - 1220.
    • 129
  • 1221. -1240.
    • 131
  • 1241. - 1260.
    • 132
  • 1261. - 1280.
    • 134
  • 1281. - 1300.
    • 136
  • 1301. - 1312.
    • 137

Thumbnail gallery

1:[1]
1:[1]
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9
icon thumbs forward

Full text


— 7 —
lösung die Verluste überwiegend geringere Werte . Die schätze waren schon 1807 durch Denon entführt worden ; sie konnten nach 1813 fast vollzählig zurückgeholt werden . Die meisten Verluste sind nach 1807 durch Verschleppung nach Kassel und durch die Schlußversteigerung vor dem Abbruch des Schlosses entstanden .
Die wenigen wieder aufgetauchten Gemälde beweisen merhin , daß auch bei den letzten Gruppen der Sammlung noch allerhand Interessantes gewesen ist , Dinge , die man jederzeit gern für den Durchschnittspreis der Auktion von 1811 werben würde : 400 Gemälde erbrachten damals zusammen 750 Taler . — Einige Beispiele für ehemaligen Besitz von dahlum :
L . C r a n a c h d . Ä . , Kardinal Albrecht von Brandenburg als Hieronymus im Gehäus , jetzt Sarasota ( Florida ) , Ring - ling . Abb . Friedländer - Rosenberg 158 .
P . Lastman , Maxentiusschlacht , jetzt Bremen , halle ; Freise Nr . 112 .
M y t e n s , Landgraf Friedrich von Hessen - Homburg , jetzt Braunschweig , Major Heibey .
Hermann A 1 e r d i n c g , Reiterbildnis des Herzogs nand Albrecht I . von Braunschweig - Bevern , Rom 1663 ; Abb . bei Biermann , Deutsches Barock und Rokoko , S . 82 mit falsch gelesener Signatur ( „ Herdincg " ) , jetzt als gabe im Herzog Anton Ulrich - Museum , Braunschweig . Luise Hollandine , Bildnis einer fürstlichen Witwe mit Mars und Amor ; 1901 für das jetzige Herzog Anton Ulrich - Museum zurückerworben ( Nr . 673 ) und bisher Hanneman zugeschrieben ; neue Bestimmung auf Grund der lumer Inventare .
Kopie nach Rembrandt , Brustbild Christi . Bis etwa 1928 auf dem Rittergut Hedwigsburg bei Wolfenbüttel , jetzt im Kunsthandel in Holland ; galt in Salzdahlum — stark übermalt — als Kopie nach Tizian ( ! ) , ist wohl alte holung oder Kopie nach Bredius ( Phaidonverlag ) Abb . 627 .
Das Herzog Anton Ulrich - Museum in Braunschw^eig verfügt jetzt in einer vom Vortragenden bearbeiteten Kartei über eine ausführliche Zusammenstellung des aus den er= halten gebliebenen Inventaren zu erschließenden ehemaligen Salzdahlumer Gemäldebestandes . Es ist dankbar für Mittel -

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe