Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

65. Jahrgang (1928)

Bibliografische Daten

fullscreen: 65. Jahrgang (1928)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2572
Titel:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Untertitel:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Veröffentlichungsjahr:
1899
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2880
Titel:
Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben am 27. Juli 1914
Band, Heft, Nummer:
40
Veröffentlichungsjahr:
1914_07_27
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280_191407

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
426.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 65. Jahrgang (1928)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

942 H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. Juni 102 jahr des laufenden Wirtschaftsjahres 192728 nur 49900 T. erreicht gegen 180000 T. in der gleichen Zeit des Vor jahres. Die Ausfuhr anderer landwirtschaftlicher Waren sum strandete im Oktober 1926 in der N�he von Tornen ist dagegen Von 234500 auf 312500 T. gestiegen. Zu- nachdem er in Tornea Holz f�r Amsterdam geladen hatt. noinmen hat haupts�chlich die Ausfuhr von Erd�lerzeug Bergungshilfe wurde von der schwed. Bergungsgesellschaft nissen. Rauchwaren. Butter und Eiern. Die Ausfuhr von Neptun angefordert und das Schiff nach f�nft�giger Arbeit Erd�lerzougnissen betrug 1 132 000 T. I. Halbjahr 192627. Danzig den 4. Juni 1928. Skandinavien. gegen 905 000 T. im Ur. II. St. floitgebracht. Vor Beginn der Bergungsarbeiten wurde an Bord der Loppersum zwischen deren Kapit�n und dem Berger vertraglich festgelegt. da� im Streitf�lle betreff- der Bergungssumme das Amtsgericht Radhusr�tten Stock holm entscheiden solle. Der Streit blieb nicht aus und laut Vertrag wurde der niedcrl. Kapit�n vor das Stockholmer Amtsgericht geladen wo er sich einfand und nicht gegen die Zust�ndigkeit des Gerichtes protestierte dagegen b trachtete sich das Gericht selbst als nicht zust�ndig. welches indessen den Beschlu� des Amtsgerichts best�tigt mit dem Hinweis da� ein schwedisches Gericht f�r diesen Fall nicht zust�ndig sein k�nne. Die Sache kam dann vor das Reichsgericht welches die Beschl�sse der Vorinstanzen aufhob und erkl�rte da� das Amtsgericht keinen Anla� ge habt h�tte sich als nicht zust�ndig zu bezeichnen da der Beklagte keinen Einspruch gegen die Zust�ndigkeit dos Gerichtes erhoben h�tte. Der Fall wurde daher dem Amts gericht Stockholm zur W iederaufnahme �berwiesen. Rettungsboote und Raketenapparate der S v e n s k a S � 11 kapct f. R�ddning av Skeppsbrutne haben im Norwegen. F�r die Firma Fearn1ey Rer in O s l o gelangte das Motor-Tankschiff .G 1i t r e nach guter Probefahrt von den G�taworken in Gotenburg zur Abliefe rung. Das 9000 Tons gro�e Schiff trat im Anschlu� an Kl�gerin ging zur n�chsten Instanz das Svea Hofgericht seine Probefahrt seine erste Reise nach dem Golf au um dort eine f�r Frankreich bestimmte Oclladung �berzu nehmen. Nach Aufstellung der Finanzabteilung waren am 1. Januar 1928 f�r Rechnung norwegischer Reeder f�r 112 Millionen Kronen Neubau -Auftr�ge im Au s l a n d e abgeschlossen gegen 75 Millionen Kr. beim vorherigen Jahreswechsel. I n dem Stortings - Komitee. welches sich mit dem Plan befa�t. Darlehen aus dem .S kibsfondet f�r Neubauten an Reeder gegen eine zweite Hypothek zu vergeben soll jetzt Stimmung daf�r herrschen die notwendigen Mittel aus einer anderen Que11ezu beschaffen. Die bisher vor- vergangenem Jahre in 55 Aktionen 40 Menschenleben von genommenen Versuche mit den von Holland bei der norwegischen Marinewerft bestellten Tor p e d o s sind sehr befriedigend verlaufen. Bekanntlich ban delt es sich hier um einen gro�en und wertvollen Auftrag den die holl�ndische Kriegsmarine im letzten Herbst nach Rettungsboot LandsortH�vringe. Die Svenska Amerika- Horten vergab und der f�r etwa 2 Jahre den dortigen Werkst�tten volle Besch�ftigung bieten wird. Die Ber gungsarbeiten an dem Dampfer Norge sind mm soweit gediehen da� das Schiff in flacheres Wasser werden. Die Lotsendirektion beabsichtigt die Aus und in normale Stellung gebracht werden kann. Nach Ab r�stung des Troll oborg -Feuerschiffes mit dichtung des Rumpfes wird die endg�ltige Hebung des Unterwasserscha11signa1mi11e1n sowie Fahrzeuges durchgef�hrt werden k�nnen. Die norwegi Radio und Nau tophon. Die Weg- und Waase - sche Regierung forderte 15 bis 175 Millionen Kr. f�r den Bau eines Fischerei - Aufsichtsschiffes f�r den Dienst an der nord-norwegischen K�ste. Das Schiff erh�lt schlossen. laut Voranschlag soll der Hafen bei Karl- eine Gr��e von etwa 1000 Tons es soll 15 Knoten Fahrt laufen und wird mit 2 Gesch�tzen ausger�stet Als Rau- werft wird die Marinewerft in Horten genannt Das von dem Konsul Lars Christensen in Sandefjord ausge r�stete Expeditionsschif Norwegia das im Dezember 1927 die Bouvet-Insel f�r Norwegen in Besitz nahm soll in der kommenden Saison das ganze F e s t land um den S�dpol herum umsegeln und geographi sche und wissenschaftliche Untersuchungen anstellen. Hier be i s o l l a u f d e r Bo u v e t - I n s e l e i n e d r a h t l o s e S t a t i o n f � r meteorologische Forschungszwecke errichtet werden. Gleichzeitig soll verhindert werden ob feste Landver bindungen zwischen Enderby und Kempland bestehen. Die Walfanggesellschaft Hector in T�nsberg hat beschlossen den norwegischen Dampfer Mary von ca. 15000 Tons Tragf�higkeit anzukaufen und als Transport fahrzeug f�r Wal�l von den Landstationeu der Gesellschaft auf den S�d-Shetlands-Inseln einzurichten. O s l o den 4. Juni 1928. A. G. O. Schweden. Der Grubenarbeiterkonflikt wartet nach wie vor noch auf seine L�sung obgleich der Arbeiterschaft selbst diese Politik bereits ann�hernd vier Millionen Kronen gekostet hat. Die R�ckwirkung auf die Schiffahrt macht sich dadurch f�hlbar bemerkbar da� die besch�ftigungslose Erzschiffsr�umte sich auf den Holz- und Papiermassefrachtenmarkt wirft wodurch in Gemeinschaft mit den in letzter Zeit nach l�ngerem Aufliegen wieder in Fahrt gesetzten Schiffen die Frachtraten weiterhin gedr�ckt werden. Die Gotenburger Ilafcnbaukom- tii i 8s i o n hat eine Gruppe Fachleute zu Hafenstudien zwecken nach Hamburg und Kopenhagen entsandt. Das schwedische Reichsgericht hat k�rzlich in einer eigent�mlichen Seerechtssache entschieden. Es handelte sich um die Frage ob ein schwedisches Gericht f�r Be handlung einer Schadenersatzklage einer Bergungsfirma Tohan-Stad angelegt werden und zun�chst Schiffe bis zu 75 m L�nge aufiiehmon k�nnen bei einer Wassertifefe von 6 m. Die Beschwerden der Werftindustrio-Vereinigung �ber die Forderung des Arbeitsamtes da� die Kontrollaiiti n ausl�ndischer Reedereien beischwedischen Werften Arbeits erlaubnis nachsuchen m��ten hat den gew�nschten Erfolg gehabt und das Arbeitsamt sieht nunmehr von Einholung f�r Bergung eines niederl�ndischen Schiffes auf finnischem Territorium zust�ndig sei. Der niedcrl. Dampfer ..Lopper gestrandeten Schiffen gerettet und weitere 171 in Seenot befindliche Seeleute in anderer Weise Hilfe gebracht. Dank namhafter Donation kann eine weitere Motorrettungsboots station errichtet werden und zwar bei Ensk�r mit dem linjen hat Mittel zur Errichtung einer weiteren Boots- station geschenkt die 18. . Dies Motorboot w�rde i n Malohafen auf der S�dspitze der Onsalhalbinsel stationiert baudircktion bat ihre Untersuchungen betreffs Anlage eines Seeschiffhafens vor Haparanda abge besagter Erlaubnis ab. Die Modernisierung der A n - segeln ngs Verh�ltnisse von Gotenburg sind seit l�ngerer Zeit das Tagesgespr�ch in Nautikorkreisen. Sverigos Redaref�rening hatte seiner Zeit die Auslegung eines Feuerschiffes vor der s�dwestlichen Einfahrt na.-h Gotenburg beantragt. Das Lotsenamt dortselbst welches eingehende Untersuchungen hier�ber angestellt hut. ist nun zu folgendem Vorschlag gekommen Das Feuerschiff Fladen soll bei Vinga ausgelegt werden und zwar vor der s�dlichen Einfahrt. Wenn es auch f�r die Mehrzahl der einlaufenden Schiffe nat�rlicher erscheine n�rdlich von Vinga zu passieren so lie�en sich ausreichende Sicher heitsma�nahmen f�r das Einlaufen auch gr��erer Schilfe bei Nebel und Dunkelheit nur bei der s�dlichen Einfahrt anordnen und zwar m�sse ein bemanntes Feuerschiff aus gelegt werden. Das Grisbadarna-Feuerschiff soll durch ein automatisches Feuerschiff ersetzt werden. Stockholm den4.Juni 1928. Kapit�ne Navagados K�stenlotsenstation Aalesund Norwegen Benutzen Sie die Einseglung Breisundet Seelotspflicht nur 16 nautische Meilen Post- und Telegramm-Adresse Kystlosstasjon Anrufsignal ein langer vier kurze T�ne Vorsitzender Otto Tyrholm

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

65. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.