Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben 18. August 1910 (26)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2572
Title:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2750
Title:
Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben 18. August 1910
Volume count:
26
Publicationplace:
Berlin
Publisher:
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280_191008

Contents

  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
    • -
    • -
  • Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben 18. August 1910 (26)
    • [1]
  • 278.
    • [1]
  • 279.
    • [1]
  • 280.
    • 2
  • 281.
    • 11
  • 282.
    • 12
  • 283.
    • 12
  • 284.
    • 13

Thumbnail gallery

1:[1]
1:[1]
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9
icon thumbs forward

Full text


SiJUM DES VERBANDES fo^ 3EU - . iS - B£AMTEN
Mitteilungen des Museen - Verbandes
Als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben 18 . August 1910 .
Zu beachten ist , daß diese Jlitteiinngeii durchaus vertraulich uiid iinr für die Mitglieder bestimmt sind . Einem Beschlüsse der Kopen - hageiier Versammlung gemäß erwartet der Verband von seinen Mitgliedern rechtzeitige Vorsorge , um zu verhindern , daß die sachen des Verbandes mit hinterlasseneu Bibliotheken in unberufene Hände oder gar in den Handel gelangen .
2J8 . Früligermanisclie Goldkrone . Goclimann hat eine Kopie imserer frühgermanischen Krone , abgeb . Amtliche Berichte aus den Kgl . Museen XXIX , 3 . Dez . 1907 , S . 64 , 44 , herstellen lassen und diese in Paris untergebracht , wie ich höre bei Madame Serrm - e .
Neben der Fabrikation der Fälschungen der klassischen Zeit bestellt jetzt in Eußland ein schwunghafter Betrieb in Goldsachen mit eingesetzten roten Steinen , die nach den Schmucksachen der Yölkerwanderungszeit kopiert werden . Sie werden von dort und von Ungarn aus in den Handel gebracht , zu auffallend billigen Preisen . Ich hatte in letzter Zeit Gelegenheit , ganze „ Funde " zu sehen . Auf die Zurichtung der Steine für die Zellen war gewöhnlich wenig Sorgfalt verwendet , doch waren auch sehr sorgfältige Arbeiten unter diesen Stücken . E . Zahn .
2J9 . Antiker Goldschmuck . Provadalieff in Paris , früher bei ^ladame Serrure , brachte gefälschte goldene Stirnbänder mit gepreßten Darstellungen . Die Farbe des Goldes ähnelte sehr den Ohrringen ( Archiv 445 ) . Das Rot , das echte Goldsachen zeigen , war ausgezeichnet imitiert . Das eine Stück war eine vergröberte Kopie des in der Archäolog . Zeitung 1884 S . 94 von Conze bildeten Diadems . Das andere zeigte links einen stehenden Gott in

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe