Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juli 1909 (22)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2572
Title:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2736
Title:
Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juli 1909
Volume count:
22
Publicationplace:
Berlin
Publisher:
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280_190907

Contents

  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
    • -
    • -
  • Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juli 1909 (22)
    • [1]
  • 230.
    • [1]
  • 231.
    • 3
  • 232.
    • 4
  • 233.
    • 13
  • 234.
    • 13
  • 235.
    • 14
  • 236.
    • 15

Thumbnail gallery

1:[1]
1:[1]
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9
icon thumbs forward

Full text


MUSEUMS - BEAMTEN
^
Mitteilungen des Museen - Verbandes
Als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juli 1909 .
Zu beachten ist , daß diese Mitteilmigen durchaus vertraulich uiid nur für die Mitglieder bestimmt sind . Einem Beschlüsse der hagener Versammlung gemäß erwartet der Verband von seineu llitgliedern rechtzeitige Vorsorge , um zu verhindern , daß die sachen des Verbandes mit hinterlassenen Bibliotheken in unberufene Hände oder gar in den Handel gelangen .
S30 . Der gefälschfeu Silbergefäße im Historischen . Museum zu Moskau ist bei der Frankfiu - ter Tagung gedaclit worden ( s . Protokoll vom 29 . September 19üH , Seite 34 ) . Näheres darüber wurde bald danach durch folgenden Brief unseres gliedes Herrn Eugen Pridik in St . Petersburg mitgeteilt . Er schreibt an J . B . :
. . In meinem letzten Briefe habe ich Ihnen als I'ostskripfiim kurz genu'ldet . daß die vom Moskauer Historischen Museum gekauften Silberschalen als Fälschungen erwiesen seien . Sie sind im Auftrage desselben Hochnmnn alias Hauchmann in Odessa , der auch bei der Saitaphernestiara beteiligt war , von einem Moskauer Silberschniied in Odessa gearbeitet , imd zwar muß es derartige . Antiken' noch mehr geben , denn der eine der besagten Bi - üder hat auf eine Bemerkung eines Henii . daß die Moskowiter nicht an die Fälschung glauben wollten , ei - widert : die Moskowiter könnten zu solchen Preisen noch weitere Silbersachen derselben Güte haben . Infolgedessen dürfte die chemische Untersuchimg des Sinters , die von unserem Chemiker , Herrn Weißenberger in Moskau , angestellt

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe