Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im September 1908 (21)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im September 1908 (21)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Untertitel:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Veröffentlichungsjahr:
1899
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2696
Titel:
Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im September 1908
Band, Heft, Nummer:
21
Veröffentlichungsjahr:
1908_09
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280_190809

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
223.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
  • Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im September 1908 (21)
  • 222.
  • 223.
  • 224.
  • 225.
  • 226.
  • 227.
  • 228.
  • 229.

Volltext

^ 4 — 
L'objet m'a paru etre faux . On en clemandait la sonime de quatre - mille fi'ancs . " 
334 - . Fälschungen spätniittelalterlicher Bildwerke aus glasiertem Ton . Obwohl durch wiederholte Warnungen auf meiner Hut vor dem in unserer schwarzen Liste wohlbekannten Antiquitätenhändler Max Heimann zu Münster i . W . bin ich doch selbst Opfer dieses gefährlichen Fälschers oder Yertreibers von Falschsachen geworden . Wie dies sich zugetragen und wie die Aufdeckung weiterer Fälschungen aus derselben Quelle sich angereiht hat , berichte ich hier in der Absicht , das Corpus delicti , das in unserem Museum den „ Schrank der Fälschungen " zieren soll , zunächst in Frankfurt vorzulegen . Der Hergang war der folgende : 
Im Sommer 1907 , auf der Heimreise von Paris , wo ich der Vente Suminokura beigewohnt hatte , hielt ich mich einige Stunden in Münster auf , das noch nicht vollendete Landesmiiseum zu sichtigen . En passant sprach ich bei M . Heimann vor , der mir von einer gi'ünglasierten Schüssel erzählte , die er mir verkaufen könne um 2000 Mk . Er brachte mir diese Schüssel kurz vor dem Abgang des Zuges an die Bahn . Zum Kauf konnte ich mich nicht gleich entschließen . Hatte ich auch noch keine Zweifel an der Echtheit der Schüssel an sich , so stiegen mir doch Verdachts - gi'ünde auf , als ich mir nicht erklären konnte , wie die beim Brande in drei Stücke zersprungene und erst in jüngster Zeit , offenbar in Händen der Verkäufers , durch Messingklammern und Bleiverguß zu einem Ganzen vereinigte Schüssel die vier hunderte seit ihrer mutmaßlichen Anfertigung hatte überdauern können ohne erhebliche Beschädigung . Heimann suchte dies denken dadurch zu beheben , daß er von Auffindung in irgend einer kleinen Privatkapelle erzählte . Eine Ansichtsendung zu näherer Prüfung lehnte er ab , war aber bereit , die Schüssel mals in Hamburg vorzulegen und tat dies einige Tage danach . Die Untersuchung in aller Euhe , der Vergleich mit den Abbildungen der Eeliefs des Judocus Vredis in der Wormstallschen Mono - gi - aphie ( die Heimann zum ÜbeiHuß mitbrachte ) über diesen mönchischen , im Kloster Dülmen tätigen Künstler und der druck sowohl des Scherbens wie der Glasur ließen weitere Zweifel nicht aufkommen . Wir wurden handelseinig , als Fundort wurde Freckenhorst , Kreis Währendorf , angegeben , Heiniann zog
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Mitteilungen Des Museen-Verbandes Als Manuskript Für Die Mitglieder Gedruckt Und Ausgegeben Im September 1908. 1908_09.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.