Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im September 1905 (15)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2572
Title:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2636
Title:
Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im September 1905
Volume count:
15
Publicationplace:
Berlin
Publisher:
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280_190509

Contents

  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
    • -
    • -
  • Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im September 1905 (15)
    • [1]
  • 155.
    • [1]
  • 156.
    • 2
  • 157.
    • 2
  • 158.
    • 3
  • 159.
    • 4
  • 160.
    • 5
  • 161.
    • 9
  • 162.
    • 9
  • 163.
    • 10
  • 164.
    • 10
  • 165.
    • 11
  • 166.
    • 12
  • 167.
    • 13

Thumbnail gallery

1:[1]
1:[1]
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9
icon thumbs forward

Full text


Mitteilungen des Museen - Verbandes
als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im September 1905 .
Zu beacliten ist , daß diese Mitteilungen durchaus vertraulich und nur für die Mitglieder bestimmt sind . Einem Beschlüsse der hagener Tersammlung gemäß erwartet der Verband von seinen Mitgliedern rechtzeitige Vorsorge , um zu verhindern , daß die Drack - sachen des Verbandes mit hinterlassenen Bibliotheken in unberufene Hände oder gar in den Handel gelangen .
155 . Die Sammlung Bourgeois , versteigert zu Köln am 19 . —27 . Oktober 1904 . ( Fortsetzung der unter Nr . 154 im Mai d . J . von Hen - n v . Falke und mir gegebenen Mitteilungen ) .
Andere bekannte Stücke , welche Herr v . Oppenheim als Fälschungen beizeiten abgestoßen hatte , hatten folgendes Schicksal :
— 497 . Silberner Doppelbecher , Form der Maserbecher , XIV . —XY . Jahrhundert , verkauft zu 5100 Mk . an Goldschmidt , Frankfurt a . M .
— 518 . Gotisierende Silberschale auf hohem Fuß mit ritter ( ohne Zeitangabe ) , früher genannt das „ Drageoir des Herzogs von Burgund " . Verkauft zu 600 Mk . an Leopold Stern , München .
— 877 . Das einmal von Julius Campe in Hamburg um 12 000 Mk . durch Fröscheis alias Bourgeois gekaufte , aber als falsch zurückgegebene goldene Besteck mit nielloartig emaillierten Gravierungen in der Art der de Bry wurde von Ad . Fröscheis um nur 640 Mk . ( ! ) ersteigert , aber umgehend mit geringem Nutzen an einen anwesenden Berliner Sammler weitergegeben .
— 510 . Diese silberne Kanne nach einem Stich des W . Hollar nach Hans Holbein , ehemals Sammlung Metzler in Frankfurt a . M . , von diesem abgestoßen , ging um 560 Mk . an Ad . Fröscheis .

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe