Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im September 1904 (13)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
kunstbibliothekberlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2572
Title:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
MD_PURL:
MD_PURL_VAL
Structure type:
Periodical volume
Collection:
kunstbibliothekberlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2603
Title:
Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im September 1904
Volume count:
13
Publicationplace:
Berlin
Publisher:
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
MD_EDITION:
[Electronic ed.]
MD_PURL:
MD_PURL_VAL
Structure type:
Chapter
Collection:
kunstbibliothekberlin
Title:
135.

Contents

  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
    • -
    • -
  • Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im September 1904 (13)
    • [1]
  • 135.
    • [1]
  • 136.
    • 3
  • 137.
    • 3
  • 138.
    • 3
  • 139.
    • 4

Thumbnail gallery

1:[1]
1:[1]
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4

Full text


zehnte über sie hinweggegangen sind , werden mancheFleischnianniana — übrigens nur zum Teil von der Firma selbst erzeugt — den eisernen Bestand des Antiquitätenhandels mehren helfen , zu dem einige ihrer Arbeiten jetzt schon gehören . Es lohnte sich gewiß , einmal festzustellen , welche der von Fl . erzeugten oder vertriebenen Fabrikate ernstlich gefähiiich werden können . J . B .
136 . Fälschu ng der Marke des Nürnberger Plattners Valentin Siebenbürger . Im Heft 7 des III . Bandes der schrift für historische WafEenkunde teilt Dr . Potier mit , ein Wiener Fälscher von Harnischen ( Xame nicht genannt ) ahme die Marke des Valentin Siebenbiü - ger nach . Die gefälschte 3Iarke ( abgebildet ) unterscheide sich von der echten durch plumpere Zeichnung des Helmes , sowie dadurch , daß die drei Federn des Helmschmuckes in ein Kreuz abgeändert erscheinen , dessen Balken in Kugeln laufen . Derselbe Fälscher bringe Tartschen mit formvollendeten Ätzungen in Rautenfeldern in den Handel . J . B .
137 . Gefälschte Jahrzahl im Eisenbeschlag einer Avestfälischen Truhe . In dem eben erschienenen „ Westfälischen Trachtenbuch von Dr . Franz Jostes " ist auf S . 32 , Abb . 26 , eine reich mit Eisen beschlagene Truhe aus dem Städtischen Museum in Münster abgebildet , die am oberen Bande die eiserne Jahrzahl 1522 trägt . Hier hat eine Fälschung stattgefunden , ähnlich derjenigen an der Vierländer Ti'uhe im Victoria & . Albert - Museum . Ursprünglich stand dort 1722 . Man hat die 7 durch eine ebenso geschmiedete 5 ersetzt . J . B .
13S . Der Celler Truhenfälscher freigesprochen . In der Kopenhagener Versammlung ( S . 4 ) habe ich über eine dem Celler Museum von dem Fälscher — einem in dortiger Gegend ansässigen Schneider namens Hoff mann — verkaufte würdige Truhe fPhotogi'aphie im Arcliiv ) berichtet . Dieser Betrug hat die Celler Gerichte beschäftigt . Nachdem Hoffmann in erster Instanz zu 2 Monaten Gefängnis venirteilt worden war , hat er , wie mir Herr W . Bomann , der Begründer und verdiente Leiter des Celler Museums , schreibt , Berufung eingelegt , „ weil niemand durch ihn geschädigt sei , da erstens seine Forderungen nicht zu hoch gewesen seien , zweitens er sich zur Zurücknahme aller in Frage kommenden Objekte bereit erklärt habe " . In zweiter Instanz ist Hoifmann unglaublicher Weise völlig freigesprochen worden ! Auch in diesem Falle viie im Falle des Off ermann in Köln hat also die

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe