Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im August 1904 (12)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2572
Title:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2615
Title:
Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im August 1904
Volume count:
12
Publicationplace:
Berlin
Publisher:
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280_190408
Structure type:
Chapter
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
128.

Contents

  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
    • -
    • -
  • Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im August 1904 (12)
    • [1]
  • 126.
    • [1]
  • 127.
    • [1]
  • 128.
    • 2
  • 129.
    • 3
  • 130.
    • 3
  • 131.
    • 4
  • 132.
    • 5
  • 133.
    • 6
  • 134.
    • 7

Thumbnail gallery

1:[1]
1:[1]
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9

Full text


— 2 —
138 . Weiteres über den Dresdener Händler Martin . Im Anschluß an die Mitteilungen des Herrn Menadier in Berlin läßt sich noch ein weiterer Beitrag zur Charakteristik des seitigen Herrn Martin in Dresden liefern , der ihn wiederum von einer neuen , aber nicht vorteilhafteren Seite zeigt . Vor zwei Jalu - en hörte ich in Dresden von einem kleinen Münzhändler die Neuigkeit , daß Herr Martin einen großen Schatz römischer Münzen erworben habe , der in Magdeburg gehoben sein sollte . Ich besuchte natürlich Herrn M . sofort und sah da eine ungeheure Masse , mindestens 1 Zentner , römischer Münzen , fast durchweg aus dem III . und IV . Jahrhundert , die nach ihrem Äußeren offenbar aus einem Funde stammten . Dazwischen lag aber auch eine große Anzahl alexandrinischer Kaisermünzen , die meisten sehr schön erhalten , aus allen Zeiten , die ebenso sicher nicht aus einem Funde stammten . Herr M . behauptete aber , daß alles zusammen von einem Vetter ( oder Schwager ? ) von ihm in Magdeburg bei einem Bau an der Elbe ausgegraben worden sei . Diese Angabe schien mir , auch abgesehen von den Alexandrinern , sehr würdig ; aber da der Fund immerhin ein gewisses Interesse bot , so versprach ich Herrn M . , wenn der Fundort wirklich Magdeburg wäre , die Münzen für ihn zu ordnen und etwas darüber zu schreiben ; da ich aber ohnehin nach Magdeburg reisen wollte , so bat ich um die Adresse des Baumeisters . Der sollte nun leider gerade nach Berlin gereist sein , und die Berliner Adresse wollte mir Herr Martin auch nicht geben . — Ich war daher darauf angewiesen , selbst in Magdeburg nachzuforschen , und es gelang mir ohne große Mühe den Verkäufer zu ermitteln . Dieser erzählte mir ohne weiteres , daß er die Münzen , und zwar einen großen Fund und eine Sammlung , aus Belgien ( oder Luxemburg ? ) erhalten hätte ; er zeigte mir dann auch noch Eeste von beiden , und ich überzeugte mich , daß die Alexandriner aus einer wohlgeordneten Sammlung herrührten ; er hatte die Münzen von einem Schuldner in Zahlung genommen oder etwas ähnliches . Von dem Fundmärchen , das ich absichtlich nicht erwähnt hatte , wußte er offenbar nichts ; diese Geschichte war also von Herrn Martin frei erfunden , um die größtenteils wertlosen Münzen durch den Fundort wertvoller zu machen ; der Magdeburger Verkäufer und vielleicht auch der Dresdener Münzhändler sind an dem Täuschungsversuch nicht beteiligt . Ich schickte dem Herrn M . die mitgenommene Probe zurück und verzichtete auf weitere Be -

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe