Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juni 1904 (11)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2572
Title:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2629
Title:
Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juni 1904
Volume count:
11
Publicationplace:
Berlin
Publisher:
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280_190406
Structure type:
Chapter
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
125.

Contents

  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
    • -
    • -
  • Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juni 1904 (11)
    • [1]
  • 116.
    • [1]
  • 117.
    • 4
  • 118.
    • 5
  • 119.
    • 8
  • 120.
    • 10
  • 121.
    • 11
  • 122.
    • 11
  • 123.
    • 12
  • 124.
    • 12
  • 125.
    • 14

Thumbnail gallery

1:[1]
1:[1]
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9
icon thumbs forward

Full text


— 14 —
Lauf des erwähnten Faustrohres . Leider ist weder dieser Lauf noch der der späteren Radschloßbüchse mit Eisenschnitt versehen . Um ihn zu beurteilen , mußte also eine Reihe anderer Arbeiten im historischen Museum und der Gewehrgalerie , deren Herkunft aus gesichert ist , zum Vergleich herangezogen werden . Die große Mehrzahl der gleichzeitigen Arbeiten ist wesentlich besser . Aber eine Anzahl von Läufen ließ sich doch auch finden , wo der Schnitt ebenso derb war , ja eine Serie Nürnberger Läufe zeigte noch gröberen Schnitt . Zu der Anordnung der Komposition , der handlung des Kostüms und des Blattwerkes ließen sich genügende Analogien finden , und so konnte auch die Eisenschnittarbeit der Breslauer Büchse in Verbindung mit deren technischem Befund als echt , wenn auch als gering und von der Hand eines nicht sonderlich geschickten Mannes stammend bezeichnet werden . Zu der ordnung des Fürstenbildnisses und des Wappens vermochte ich allerdings keine gleichzeitigen Belege beizubringen , doch da alle übrigen Merkmale für die Echtheit des Eisenschnittes sprechen , wird dieser einzige Umstand nicht entscheidend dagegen angeführt werden können . Nach der Reinigung der Büchse trat übrigens die Abnutzung des Laufes so deutlich hervor , daß auch darauf ein Teil des schlechten Eindruckes zu schieben ist , den die Büchse machte . Da Spuren von Verbläuung zu Tage kamen , so ist nach sorgfältiger Reinigung , bei der übrigens die Art der Verrostung einen weiteren Beleg für die Echtheit ergab , der Lauf nach alter Weise wieder gebläut worden . Noch ist zu erwähnen , daß die alte Visirröhre , von deren Sitz noch Spuren vorhanden sind , verloren gegangen ist . Man hat ein modernes Visir sehr unverständig eingeschoben , eine Figur dabei mitten zerschneidend . Wäre der Eisenschnitt ebenso modern wie das Visir , so würde das der Fälscher kaum getan haben . Koetschau .
135 . In dem Werke Hiltls , Die Waffensammluug des Prinzen Karl von Preußen , befinden sich u . a . folgende bildungen von WalFen , die sich als gefälscht erwiesen haben :
Tafel XXXV , Text Nr . 1088 : Italienische barte aus schwerem Eisen . Gemeine Fälschung aus Gußeisen ! ( Vorgelegt in Berlin . )
Tafel LXI , Text Nr . 957 : Rundschild mit Herkules und dem Löwen . Eisenguß ! ( Vorgelegt in Berlin . ) v . übisch .

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe