Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juli 1903 (08)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2572
Title:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3149
Title:
Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juli 1903
Volume count:
08
Publicationplace:
Berlin
Publisher:
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280_190307
Structure type:
Chapter
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
79.

Contents

  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
    • -
    • -
  • Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juli 1903 (08)
    • [1]
  • 75.
    • [1]
  • 76.
    • 2
  • 77.
    • 2
  • 78.
    • 3
  • 79.
    • 4
  • 80.
    • 4
  • 81.
    • 5
  • 82.
    • 6
  • 83.
    • 7
  • 84.
    • 8
  • 85.
    • 8
  • 86.
    • 9
  • 87.
    • 10
  • 88.
    • 11
  • 89.
    • 12
  • 90.
    • 12
  • 91.
    • 13
  • 92.
    • 14
  • 93.
    • 14
  • 94.
    • 15
  • 95.
    • 16
  • 96.
    • 16

Thumbnail gallery

1:[1]
1:[1]
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9
icon thumbs forward

Full text


No . 167 . Silbei'ues Gefäß ill Form einer Eule . ( Sockel aus altem Salzfaß ? ) . Verkauft um 200 M von Goldschmidt in Frankfurt a . M .
No . 170 . Büste Kaiser Karl V . , Buchs und Elfenbein , 'bez . C . 1542 F . Preis 205 M .
No . 171 . Silbernes Triptychon , verz . Preis 305 M .
No . 172 . Betuuß in Form des Mater dolorosa - Kopfes , mit der Kreuztragung und Golgatha . Preis 500 M .
No . 190 . Gothische Elfenbeinstatuette der h . Elisabeth . Preis 500 M .
No . 192 . Buchsstatuette der h . Elisabeth . Preis 600 jW .
No . 193 . Statuette der Eva aus Birnbaumholz , bez . H . 1529 . Preis 125 M .
No . 201 . Buchsstatuette der h . Margarethe . Preis 175 M . Käufer Goldschmidt .
No . 210 . Porträt - Medaillon in Kelheimer Stein . „ Wylhelm Lutz Anno MDXXXI " . Preis 80 M .
No . 211 . Desgl . „ Frit Max von Amperg AltXXI " . Preis 270
Wenngleich wohl nur wenige der angeführten Stücke uns heute noch täuschen würden , habe ich sie angeführt , um das Wachstum eines „ Stammbaumes " der Falsa im Keime zu hindern .
Die auffallend niedrigen Preise , verglichen mit den hohen , die bei derselben Gelegenheit für echte gute Sachen erzielt wurden , sagen genug . J . B .
J9 . Falsche Silberplaketten Flötners . Herr Dir . Dr . Deneken sandte mir im Februar 1903 zwei ihm von Dr . Forrer in Straßburg zu Kauf angebotene Silberabgüsse der bei K . Lange Tafel VIII , 31 u . 34 abgebildeten und S . 125 beschriebenen plaketten Peter Flötners . Anstatt Polinmia lautet die Inschrift des einen Plättchens : Solinmia . Beide Güsse sind neue Fälschungen .
J . B .
80 . Gestickte alte Tasche des 17 . Jahrhunderts mit gefälschter Wappen - und Namenstickerei . Im Januar 1903 bot mir ein Vertreter von Adolph Fröscheis in Berlin eine angeblich aus dem Nachlaß der letzten Herzogin von Anhalt - burg ( t 1902 ) stammende gestickte Tasche mit eisernem Bügel an ; er tat , als ob er sie eben von einer Eeise mitgebracht habe und fragte , ob sie wohl kurbrandenburgisch sei , was sie nach dem zweimal eingestickten Scepterwappen zu sein schien . Diese Wappen erwiesen sieh , ebenso wie die eingestickten Buchstaben F . W . als

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe