Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juli 1903 (08)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2572
Title:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3149
Title:
Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juli 1903
Volume count:
08
Publicationplace:
Berlin
Publisher:
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280_190307
Structure type:
Chapter
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
90.

Contents

  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
    • -
    • -
  • Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juli 1903 (08)
    • [1]
  • 75.
    • [1]
  • 76.
    • 2
  • 77.
    • 2
  • 78.
    • 3
  • 79.
    • 4
  • 80.
    • 4
  • 81.
    • 5
  • 82.
    • 6
  • 83.
    • 7
  • 84.
    • 8
  • 85.
    • 8
  • 86.
    • 9
  • 87.
    • 10
  • 88.
    • 11
  • 89.
    • 12
  • 90.
    • 12
  • 91.
    • 13
  • 92.
    • 14
  • 93.
    • 14
  • 94.
    • 15
  • 95.
    • 16
  • 96.
    • 16

Thumbnail gallery

1:[1]
1:[1]
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9
icon thumbs forward

Full text


— 12 —
89 . Über dekoriertes Böttger - Stein zeug . Als ein lehrreiches Beispiel zu der unter No . 71 mitgeteilten Warnung kann ich eine überdekorierte Schwenk - Kumme aus braunem , geschliffenem Böttger - Steinzeug unter den jüngeren Erwerbungen des Johanneums in Dresden anführen , auf die mich Herr Dr . Ernst Zimmermann aufmerksam machte . In die braune Kumme ist in einer dem Stil nach nur annähernd zutreffenden ornamentalen Umrahmung das Gräflich Brühische Wappen , darunter die Jahrzahl 1737 bis auf den roten Kern des Steinzeugs durchgeschliffen . In jenen Wappen ist aber ein Schild enthalten , um das erst nach dem Jahre 1737 das Wappen der Grafen Brühl infolge ihrer Belehnung mit einer polnischen Herrschaft vermehrt worden ist . J . B .
90 . Neue Ausformungen alter Wiener figuren und Gruppen . Am 18 . Dezember 1902 brachte die Wiener „ Neue Freie Presse " eine Eeklamenotiz über die von dem Porzellanwarenhaus Ernst Wahliss in Wien I , Kärntnerstraße 17 in den Handel gebrachten Porzellane . Mitgeteilt w - ird , daß die alten Negativformen der eingegangenen „ Wiener kaiserlichen Porzellan - Manufactur " zur Herstellung neuer Originalniodelle wendet seien und damit ein seit fast 40 Jahren eingeschlafenes Kunstgenre zu neuem Leben erweckt sei . Die Notiz erwähnt unter geschmacklosen Tamtamschlägen „ Eiesensachen , wohl einen halben Meter hoch und höher , ganze Tafelaufsätze mit Säulen , Figuren und Schalen , wahre Prachtstücke an Ai - beit " . Ferner Figuren von „ antikischer " Art , die solche Tafelaufsätze umwandeln , vier Grazien , das ganze „ Götter - und Heroen - Gesindel " , die Niobiden , Zeus und Juno , Apollo und Daphne , Amor und Psyche , Venus als medicäische und als Kallipygos , als Muschelfahrerin und als Siegerin vor Paris . Weiter den „ bestraften Amor " , „ Hier wird mit Herzen gewürfelt " , „ Amor präsentiert ein Faß mit Säuglingen " , „ Das Opfer der Liebe , von Amor getröstet " , „ Das verschleierte Weib " , „ Kinder mit Maske " ; Watteaufiguren , Schäfer und Schäferinnen , pärchen in Nationaltrachten , den „ guten Vater " und die „ gute Mutter " . Endlich die österreichischen Soldatentrachten bis zu Kaiser Franz Joseph aus dem Jahre 1848 .
Ein Eundschreiben der Firma bestätigt , daß diese die formen der ehemaligen Wiener kaiserlichen Porzellan - Manufactur erworben hat und in der Lage ist , die Fabrikation der Modelle der kaiserlichen Fabrik fortzusetzen . Einige Hundert von diesen Modellen seien jetzt fertiggestellt , wobei es sich größten -

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe