Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juni 1902 (06)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
kunstbibliothekberlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2572
Title:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
MD_PURL:
MD_PURL_VAL
Structure type:
Periodical volume
Collection:
kunstbibliothekberlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3111
Title:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juni 1902
Volume count:
06
Publicationplace:
Berlin
Publisher:
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
MD_EDITION:
[Electronic ed.]
MD_PURL:
MD_PURL_VAL

Contents

  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
    • -
    • -
  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juni 1902 (06)
    • [1]
  • 59.
    • [1]
  • 60.
    • 3
  • 61.
    • 6
  • 62.
    • 10
  • 63.
    • 11
  • 64.
    • 16
  • 65.
    • 18
  • 66.
    • 19
  • 67.
    • 19
  • 68.
    • 20

Thumbnail gallery

1:[1]
1:[1]
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9
icon thumbs forward

Full text


IVlittheilungen des Museen - Verbandes
als Manuscript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juni 1902 .
59 . Bericht über keramische Fälschungen etc . auf der Pariser Weltausstellung von 1900 , abgegeben auf der Kölner Yersamralung im Oktober 1900 . Der Bestand an keramischen Fälschungen auf der Ausstellung war sehr gering , soweit es sich um Sachen handelt , die für Museen gefährlich werden könnten . Es fanden sich zwar zahlreiche Imitationen von alten Fayencen und Porzellanen , aber von absichtlichen Fälschungen konnte nur in den Fällen die Rede sein , wo auch alte Marken kopirt sind . Beispiele dafüi' fanden sich bei Frankreich , land und Oesterreich .
Am besten sind bekanntlich die Italiener in der Nachahmung ihrer alten Fayencen eingearbeitet . Unter den massenhaften Majolikaimitationen im italienischen Hause an der rue des nations habe ich aber keine nachgemachten Marken gefunden . Cantagalli steht in kunstvoller Nachbildung werthvoller Majoliken an der Spitze ; er brachte unter anderem eine sehr gelungene Kopie einer Pirotaschüssel mit Kinderfries nach der Abbildung im Katalog von Fortnum , ferner eine grosse Schüssel , deren Mittelbild nach einem Teller des Correrservices kopirt ist , während das ßandmuster einer Schüssel des Gonzagaservices ( abgeb . im Katalog Spitzer ) entnommen ist . Eand und Mitte waren stilgerecht mit einem Ornament bianco sopra bianco verbunden . Der Maler hat also beide Muster Arbeiten von Nicola da ürbino entnommen , die stilistisch gut zusammen gingen . Diese Arbeiten trugen die bekannte redende Marke von Cantagalli ; wenn diese fortgelassen werden sollte , kann der Maler wohl gefährlich werden .

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe