Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben August 1901 (05)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben August 1901 (05)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Untertitel:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Veröffentlichungsjahr:
1899

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2793
Titel:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben August 1901
Band, Heft, Nummer:
05
Veröffentlichungsjahr:
1901_08

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280_190108

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
52.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben August 1901 (05)
  • 51.
  • 52.
  • 53.
  • 54.
  • 55.
  • 56.
  • 57.
  • 58.

Volltext

— 8 — 
Alle diese Ausfülirnngen greifen ohne Weiteres auch für die di'ei mit dem Namenszug C . Gelirts versehenen Bilder Platz , bezüglich deren der Angeklagte verurtheilt wurde und es durfte bei ihnen als unerheblich dahin gestellt gelassen werden , ob der Namenszug von dem Angeklagten oder von einem andern Unbefugten gefertigt sei . Denn die ausdrückliche Feststellung , dass der geklagte jedenfalls zur Zeit des Verkaufs oder der Verpfändung der Gemälde die Fälschung gekannt habe , erschöpft den Thatbestand des in den Urtheilsgründen neben § 267 des Sti - afgesetzbuchs angezogenen § 270 , der den an ersterer Stelle eingeführten BegriiF der Urkundenfälschung auf den wissentlichen Gebrauch einer falschen oder gefälschten Urkunde ausdehnt . Endlich beruht die Annahme einer Urkundenfälschung bei den letzten fünf , von Klein - Chevalier gefertigten , aber erst von dem Angeklagten mit dem Namenszug des Urhebers versehenen Gemälden nicht auf einem Eechtsirrthum . Erstens war der Angeklagte zu seinem Vorgehen nicht berechtigt imd zweitens beweist der Namenszug ausser der Urheberschaft auch noch die Thatsache , dass der Urheber sein Werk für vollendet und verkehrsreif erklärt hat . In beiden Beziehungen zeigen sich die urtheilsmässigen stellungen lückenfrei und in letzterwähnter Hinsicht sind sie um so schlüssiger , als sie betonen , Klein - Chevalier pflege ausschliesslich seine für die Oeffentlichkeit bestimmten Bilder mit seinem zug auszustatten . " J . B . 
53 . Nachträgliches zur Sammlung Spitzer's . Im I . Band des grossen Katalogs der Sammlung Spitzer ist auf Tafel XVI abgebildet und auf S . 123 beschrieben jene silberne Madonna , die in der retrospectiven Ausstellung zu Paris 1889 als ein Clou der mittelalterlichen Abtheilung auftrat , schon damals aber als eine Fälschung erkannt wurde . Ueber die Umstände wie dieses geschah , schreibt mir der Domherr Alex . Schnittgen ; „ Als ich die retrospective Abtheilung der Pariser Weltausstellung 1889 gleich nach der Eröffnung besuchte , äusserte ich beim Anblick der in einer eigenen Vitrine sehr augenfällig aufgestellten triebenen Silberfigur der hocbgothisch stilisirten sitzenden xMadonna Spitzer's einem mich begleitenden Vetter sofort meine Zweifel , kurz darauf auch dem Herrn Sammler Foule , der die Güte hatte , sich mir vorzustellen , es gelang mii " aber nicht , letzteren von der Unechtheit des Objektes , für welches der Besitzer 80000 Fr . be -
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Mittheilungen Des Museen-Verbandes Als Manuscript Für Die Mitglieder Gedruckt Und Ausgegeben August 1901. 1901_08.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.