Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben Januar 1900 (02)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2572
Title:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2700
Title:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben Januar 1900
Volume count:
02
Publicationplace:
Berlin
Publisher:
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280_190001
Structure type:
Chapter
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
26.

Contents

  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
    • -
    • -
  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben Januar 1900 (02)
    • [1]
  • 26.
    • [1]
  • 27.
    • 13
  • 28.
    • 13
  • 29.
    • 14
  • 30.
    • 14
  • 31.
    • 15
  • 32.
    • 16

Thumbnail gallery

1:[1]
1:[1]
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9
icon thumbs forward

Full text


— 9 —
hunderts gearbeiteten Zürcher Wappeiischeiben aus dem 17 . hundert , wie sie ziemlich häufig vorkommen , ausgeboten , in welcher die Jahrzahl 1684 durch die einfache Manipulation des Austauschs der Ziffer 6 in 1584 verwandelt war . Auf einer echten scheibe , die ich s . Zt . in Deutschland kaufte , war in ähnlicher Absicht , allerdings gepaart mit krasser Unwissenheit , aus der Jahrzahl 1564 diejenige von 1504 gemacht worden .
Ein ziemlich häufiges Yorkommniss sind Scheiben , die theil - weise aus alten , echten Stücken , theilweise aus neuen bestehen , welchen letzteren dann ein möglichst altes Aussehen gegeben wird , das aber einer energischen Behandlung mit Soda und Wasser nicht Stand hält . Eine andere Verbesserung , mit welcher die Käufer getäuscht werden sollen , ist das kalte Eetouchiren von Scheiben , bei denen das Schwarzloth oxydirt ist . Die Umrisse und Scliattirungen sind dabei mit Tusche nachgezogen ; dem aufmerksamen Beobachter einer Scheibe wird dies aber sofort auffallen .
Eine sehr gefälirliche Art der Fälschung beruht auf einem stiäflichen Vertrauensmissbrauch , A'on dem leider Beispiele in der Schweiz konstatirt Avorden sind . Dieselbe besteht darin , dass gewissenlose Glasmaler die Originale entweder ganz oder theilweise zurückbehalten und dem arglosen Eigenthümer eine Kopie oder eine Scheibe liefern , an der eine Anzahl echter Stücke durch neue ersetzt sind . Es wird gemunkelt , dass eine ganze Serie scheiben in dem Zeughause einer Schweizerstadt diese vollständige Metamorphose durchgemacht haben , ohne dass die damalige Regierung , in deren Auftrag die Eenovirung durch Vermittlung eines Händlers bewerkstelligt worden war , den Betrug merkte . Fälle einer Zerlegung vollständiger echter Scheiben in zwei Exemplare kommen ebenfalls vor ; jedes ist dann zur Hälfte alt , zur Hälfte neu . Nach diesen Bemerkungen mehr allgemeiner Natur mögen noch einige gaben über einzelne technische Merkmale erwünscht sein , an welchen imitirte Glasmalereien als solche zu erkennen sind . Je geschickter nämlich die künstlerische Imitation ist , desto mehr ist der Käufer auf die äusseren Kennzeichen einer modernen Arbeit angewiesen .
Die Verbleiung ist bei alten Scheiben selbstverständlich stark oxydirt . Ein plumper Kniff' besteht nun darin , das neue Blei mit verdünnter Schwefelsäure künstlich zu oxydiren . Wo dies geschehen , finden sich aber bei genauerer Untersuchung der Eänder nach innen noch hellere Stellen , welche die Machenschaft verrathen .

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe