Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Neustädter Heimatbrief (1978)

Bibliografische Daten

fullscreen: Neustädter Heimatbrief (1978)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst zu München
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN605217890

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1924
Titel:
Ergänzungsteil zum Offiziellen Ausstellungskatalog der Großen Deutschen Kunstausstellung 1940 im Haus der Deutschen Kunst zu München
Untertitel:
Hrsg. anläßlich des Austausches verkaufter Werke Mitte Oktober 1940
Band, Heft, Nummer:
04a
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1940
Verleger:
Knorr & Hirth
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN605217890_19401

Tabelle

Strukturtyp:
Tabelle
Titel:
Verzeichnis derjenigen verkauften Arbeiten, die anläßlich der Austauschaktion Mitte Oktober 1940 aus der Großen Deutschen Kunstausstelllung herausgenommen wurden

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Neustädter Heimatbrief
  • Neustädter Heimatbrief (1978)
  • Januar 1978 (1)
  • Februar 1978 (2)
  • März 1978 (3)
  • April 1978 (4)
  • Mai 1978 (5)
  • Juni 1978 (6)
  • Juli 1978 (7)
  • August 1978 (8)
  • September 1978 (9)
  • Oktober 1978 (10)
  • November 1978 (11)
  • Dezember 1978 (12)

Volltext

ZUM GELEIT 
In allen Farben sprühend zerbarsten unter lauten Krachen die Feuerwerkskörper 
am winterlichen Nachthimmel. Das neue Jahr hatte begonnen. Meine Gedanken 
wanderten zurück in die Stadt meiner Heimat, die in der Neujahrsnacht ihre Türme 
angestrahlt aus dem brodelnden Lichtermeer zum Himmel reckte. UÜberschäumende 
Lebensfreude der Menschen beherrschte die erste Stunde des neuen Jahres. So 
kamen und gingen die Jahre, angefüllt mit farbenfrohen Tagen des Glücks, aber 
auch mit den zerberstenden und lebenszerstörenden Perioden des Leidens und Ster- 
bens. 
Und einmal noch sah ich meine Heimatstadt bei eilender Flucht auf dunklem 
Wege rückschauend, rotfarben in Feuersbrünsten und erfüllt von Schlachtenlärm am 
17. März 1945, Es war, als wollte sie allen Flüchtenden den Weg weisen, der aus der 
Furchtbarkeit jener Tage hinwegführte in eine Zeit des Leidens und der Not. Erin- 
nerung ist nur geblieben. Verblaßt sind die Farben im Lebenskampf mit dem Neuen 
und dem Aufbau einer neuen Existenz. Wieviele fanden dabei ein frühzeitiges 
Ende, wieviele blieben hängen im Gestrüpp unüberwindlicher Schwierigkeiten; und 
doch, viele haben sich durchgerungen zu einem neuen Leben, erfüllt mit Freude und 
Segen. 
Sie stehen mit uns an der Schwelle des neuen Jahres, erfüllt mit allen Tugenden, 
die Kennzeichen, ihrer heimatlichen Verbundenheit sind. Sie gehen mit Mut und 
Gottvertrauen ihren Weg in Liebe und Hilfsbereitschaft, sich gegenseitig stützend. 
Ihnen allen gilt mein herzlicher Gruß und mein ‚Wunsch für Wohlergehen und 
Glück, Wir wissen nicht, was das kommende Jahr uns bringen wird. In seinem 
dunklen Schoße kann auch viel Leid und Trauriges sich befinden, aber dankbar 
wollen wir sein für jede Stunde, die uns in Gnaden zuteil wird. Dabei soll lichtum- 
flossen das alte Bild unserer lieben Heimat stehen, aber auch der Menschen, die mit 
uns Glück und Freud teilten, Die Heimat wurde in uns immer wieder lebendig, 
wenn wir ihre Menschen trafen und deshalb wurden die Treffen der Heimatge- 
meinden zu großen Begegnungen mit der Heimat, und man scheute dabei keine 
Mühen und Opfer, 
So bringt auch wieder das Jahr 1978 zu Pfingsten das große Bundestreffen der 
Neustädter aus Stadt und Kreis in Northeim unserer Patenstadt. Dasselbe wieder 
zu einem großen Erlebnis heimatlicher Verbundenheit werden zu lassen und der 
breiten Öffentlichkeit gegenüber zu bekunden, wie sehr wir uns noch immer mit 
der Heimat in Treue verbunden fühlen, muß unser aller Anliegen sein, Darum 
sollte jeder, der noch ein solches Treffen besuchen kann, dabei sein. Herzlichst 
ladet dazu schon jetzt ein der Bundesvorstand und Bundesbeirat der Bundesheimat- 
gruppe Neustadt/OS. 
Auf ein frohes und gesundes Wiedersehen zu Pfingsten in Northeim, unserer 
Patenstadt, 
In heimatlicher Verbundenheit grüßt herzlichst 
A. Belda
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

34. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.