Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Das Katholische Deutschtum in Palästina

Bibliografische Daten

fullscreen: Das Katholische Deutschtum in Palästina

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Allgemeine Fischwirtschaftszeitung
Untertitel:
AFZ ; vereinigte Fachbl. d. Fischwirtschaft ; Zentralorgan d. Fischwirtschaft
Publikationsort:
Buxtehude
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Görg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=130449946_D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
16_1964_Heft_13
Band, Heft, Nummer:
16_1964_Heft_13
Publikationsort:
Bremerhaven
Veröffentlichungsjahr:
1964
Verleger:
Buxtehude : Görg
Größe der Vorlage:
28
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZN4
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZN4_16_1964_Heft_13_D

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Das Katholische Deutschtum in Palästina
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Illustrationen
  • Allgemeines
  • I. Bayern
  • II. Österreich
  • III. Der Verein vom Heiligen Grabe
  • IV. Der Palästinaverein der Katholiken Deutschlands
  • V. Deutscher Verein vom Heiligen Lande
  • VI. Rückblick und Schluß

Volltext

17 - 
zu erwerben. Kerazeh ist ungemein wichtig tare Tabghas nebst einem Hektar zu einem 
für uns. Wir dürfen über der uns ge- Klosterbau den hochwürdigen Trappisten von 
(lungenen Erwerbung von Tabgha jene kost- Mariastern auf fünfzehn Jahre überlassen 
bare Stätte nicht aus den Augen verlieren. wollte unter der Bedingung, daß die sich 
Das Kultivieren des gesamten Landes braucht dort niederlassenden Priester und Brüder 
nicht sofort zur Ausführung zu gelangen. nur Deutsche seien. Die Genossenschaft war 
Es genügt, daß ein ordentlicher Garten mit aber nur zur Annahme geneigt gegen voll- 
einer Mauer umgeben wird.“ Auch ist im ständige Überlassung des Bodens, so daß 
Briefe die Rede von Leonidas Zellner und man darauf bedacht sein mußte, das dortige 
Hofmann als Mitarbeitern von Franz Keller. Land mit Hilfe von Laienelementen zu 
Hofmann wird beauftragt, den Pilgern, kultivieren. 
welche Tabgha besuchen, ohne Unterschied Die Erfahrung zeigte jedoch die Schwierig- 
der Konfession und Nationalität und gleich» keit dieses Unternehmens. Zuverlässige, fleißige 
Kloster auf dem Berge Karmel. 
viel ob reich oder arm, auf Kosten des Vereins und gewissenhafte deutsche Kolonisten waren 
eine Erfrischung zu reichen. Übrigens wohnten schwer zu finden; hatte man solche, dann 
diese ersten Anbauer selber nur in einem wurden sie oft derart vom Fieber geplagt, 
notdürftigen Bretterhause. daß alle Arbeit unmöglich war. Dazu 
Leider ist der damals geplante An- kamen viele Feindseligkeiten und Räubereien 
kauf von Kerazeh gerade dann aufgegeben der benachbarten Fellachen und Beduinen 
worden, als alle Schwierigkeiten mit großer und die Mißlichkeiten, die sich aus der so 
Mühe überwunden, die Kaufsummen be- weit entfernten Oberleitung in Deutschland 
schafft, sowie die Gutheißung des Sultans ergaben. 
erlangt worden waren. Das fieberfreie, Deshalb faßte der Palästinaverein den 
wasserreiche und fruchtbare Gebiet hätte den Entschluß, für Tabgha einen besondern 
Kolonisten Tabghas als vortreffliches Sana- geistlichen, Volk und Land aus Erfahrung 
torium gedient. kennenden Direktor zu ernennen. Ex fand 
Aus einem späteren Briefe ersieht man, ihn in der Person des Patriarc<hatspfarrers 
wie Landrat Janssen die 24 südlichsten Hek- D. Zephyrin Biever.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Sonstiges

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Sonstiges

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1966-002. 1966-002-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.