Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

67. Jahrgang (1930)

Bibliografische Daten

fullscreen: 67. Jahrgang (1930)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst zu München
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN605217890

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2061
Titel:
Grosse Deutsche Kunstausstellung 1937 im Haus der Deutschen Kunst zu München
Band, Heft, Nummer:
01
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1937
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN605217890_193700

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Kunst- und Kunstgewerbe

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 67. Jahrgang (1930)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

44 Abgangs- und Bestimmungs land oder Ort H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. Januar 1930 Durchschnitts - Frachtraten G�terart La Plata Nordseeh�fen........... Getreide W�hrung und Mengen sh. p. T. Cts. p. lOOlbs. sh. p. Std. sh. p. T. n Januar Februar 1928 1929 207 24 6 145 14.5 18.- 1406 1489 M�rz April Montreal . ........... Golfh�fen . ........... Golfh�fenLaPlata................. Holz Zucker NordpazifikU. K. Kont........... Getreide BilbaoCardiff........................ Erz Huelva Rotterdam................... Schwarzes MeerU. K.Kont... Getreide Donau- Bombay Burma Madraskiistc Mauritius Wladiwostock S�d-Australien Schwergut . Reis . Kerne . Zucker 23 5 268 306 24 7lt 347 353 116 14 9 222 264-i 24 2 2111 256j 275 20 3 24 9 Bohnen Getreide 28 7 j 263 36 3 31 3 n Juli. Die Ruhe iin Weltfrachtengesch�ft die bereits im fahrt an dieser Ausfuhrsteigerung nicht gen�gend partizi pierte so lug dies besonders an der Konkurrenz der Linien fahrt. Der ausgehende englische Kohlenmarkt verzeichnete 198 15.5 125 ni- j 1929 25 19 1526 1928 209 13.5 15.5 137 176 269 524 1929 24 13.5 17.75 150 18 7 s 296 63 61 20 259 266 276 316 1928 23 2 13. - 1363 173 1929 24 3 13 17.75 1563 31 - 19 3 3t 564 B3 6 4 V 117 247 2210 � 226 28 256 28 41 289 226 28 3 26 23 256 35 6 30 10 i 30 6 307 39 3 32 36 3 35 113 Vormonat festzustellen war �bertrug sieh auch auf den Monat Juli der ein schlechteres Gesamtresultat bot als der gleiche Monat des Vorjahres. Eine Ausnahme machte durchgehend lebhaftes Gesch�ft in fast allen Richtungen. wiederum das La Plata-Getreidegesch�ft wo sich sowohl f�r prompte Tonnage als auch sp�tere Auftr�ge bis in den Oktober hinein Interesse zeigte. Da Tonnage teilweise sehr knapp war lie�en sich befriedigende Raten erreichen. St�rend auf die Geseh�ftscntwieklung wirkte der in der ersten Juliwoche ausgebrochene Streik der Hafenarbeiter in den wichtigsten Getreideverladungspl�tzen. Die Schiffe waren vielfach gezwungen die Ladung mit eigener Be satzung �berzunehmen was naturgem�� l�ngeren Hafen aufenthalt bedingte. Trotz Versch�rfung der Streiklage gegen Monatsende nahm das Chartergesch�ft seinen Fort gang. Auf den nordamerikanischen M�rkten ist die Iage dagegen unver�ndert flau geblieben. Im Getreidegesch�ft macht sich die Konkurrenz der Linienschiffahrt sehr scharf bemerkbar. Von den 63 Millionen Quarters die seit Saison- beginn zur Verschiffung von kanadischen H�fen gelangten wurde der Hauptteil zu den sehr niedrigen S�tzen der Linienschiffahrt abgefahren. Auch das kanadische Holz- fraehtengesch�ft hatte wieder sehr nachgelassen. Das Hampton Roads - Kohlengesch�ft nannte fast gar keine Notierungen. Etwas freundlicher war das Bild in den Golfh�fen. wo in jeder Woche des Monats Juli eine gr��ere Anzahl Getreidedampfer untergebracht werden konnten und recht befriedigende Raten erzielt wurden. Auch das Holz frachtengesch�ft nach s�damerikanisehen Staaten brachte verschiedentlich lohnende Abschl�sse. Am Kuba-Zucker- markt war zwar teilweise regere T�tigkeit zu verzeichnen d o c h b l i e b e n d i e R a t e n s e h r f l a u . I m No r d - P a z i f i k e n t wickelte sich das Getreidefrachtengesch�ft erst in der zweiten Monatsh�lfte in lebhafterer Form und brachte eine gr��ere Reihe von Abschl�ssen mit. sich. In der ersten Monatsh�lfte lag mehr Interesse f�r Holzladungen vor. Der anfangs schwankende Chile- Salpetermarkt erfuhr in den letzten beiden Wochen einen bemerkenswerten Aufschwung und entwickelte dann ein flottes Tempo soda� hier eine gr��ere Anzahl Dampfer f�r AugustSeptember - Abladung untergebracht werden konnten. Das bei Monatsbeginn sehr verhei�ungsvoll einsetzende Gesch�ft auf den verschie denen Rrzfrachtenm�rkten des Mittelmeeres und der Bay fiel in den letzten drei Wochen sehr stark wieder ab und ruhte schlie�lich vollkommen. Erfreulicherweise begann es sich aber auf den Donau- Getreidem�rkten zu regen und boten diese bei guten Raten gesteigerte T�tigkeit. Im Fernen Osten blieb die Chartert�tigkeit stark schwankend und konnte nur wenig befriedigen immerhin war gegen �ber dem Vormonat eine kleine Besserung auf einzelnen M�rkten erkennbar. Auch der australische Getreidemarkt vermochte mit einer kleinen Erholung aufzuwarten. Be merkenswert war da� f�r die laufende Saison die austra lische Getreideausfuhr rund 13 390 000 Quarters gegen�ber 8 745000 Quarters im Vorjahre betrug. W enn die Tramp Zeitweise lag sogar Knappheit an Tonnage vor. Auch das Tankfrachtengesch�ft bewegte sich in aufsteigender Linie bei guten Raten. August. Der Monat August war f�r das Trampfrnchten- gesch�ft nicht besonders g�nstig. Insbesondere war es der La Plata-Getreidemarkt der Tie Reeder stark entt�uschte und in der zweiten Monatsh�lfte mit geradezu kata strophalen Raten aufwartete. Der R�ckgang des Gesch�ftes war hier einesteils auf die unsicheren VerkaufsVerh�ltnisse 16 6 316 309 19 266 283 19 9 6 1s 59 63 63 53 T- - P9 5 4 i 66 BLEICHERT EIDECHSE Durchjdie Verwendung von 2 unmittelbar auf die R�der wirkenden Hauptstrommotoren mit.niedriger Drehzahl und dieautomatische Vermeidung jeden Leerlaufs geht die Blelchert-Eidechsejnit ihren Kr�ften sehr sparsam um.- Die Betriebskosten sind daher sehr gering. Dazu kommt noch da� man den billigen Nachtstrom f�r die Arbeit am Tag ausnutzen kann. Unterrichten Sie sich genau durch unsere Brosch�re Nr. 8669. ADOLF BLEICH ERTC0.Ar. LEIPZIG- 1- 1

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

67. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.