Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für die arbeitende Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1929 (10)

Bibliografische Daten

fullscreen: Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für die arbeitende Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1929 (10)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Christianeum Hamburg - Inkunabeln
Titel:
Familiares Et Secvndae Matthaei Bossi Epistolae
Publikationsort:
Mantuæ [Mantua]
Venetiis
Veröffentlichungsjahr:
1498
Verlag:
per Vincentium Bertochum
Größe der Vorlage:
470
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
D 43_13,2
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=H18804633D

Anmerkungen

Strukturtyp:
Anmerkungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Volksblatt
  • Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für die arbeitende Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1929 (10)
  • Band 1: Januar - Juni
  • Band 2: Juli - Dezember

Volltext

Selte 7 Samstag, den 29. Auni 1929 NRummer 148 
— — — — ——— — —22 — 
nungsverband Villingen-⸗Land hat bis jetzt stets mit allen schen überfallen und so schwer verletzt, daß er in die Klinik“ Nürnberg, die Bundesfeststadt 
en versucht, alle Baudarlehensanträge, soweit sie den eingeliefert werden mußte, Rürnberg ist durch jein Stadion auf dem Zeppelinfeld 
Fiaen Vee esenehm genneVlehrnaht dr Offenburg. (Vermißt) wird seit Montag früb Kauf nann in aller Wen bekannt geworden, als beĩ —* ießten Siympi. 
ihr Gesamtaufkommen an Gebande soberen beträgt Der Ronert Schreiber, Schirnigeschäft. In 14 Tagen sodlte seine Ven Spielen der Architett Hensel mit den Plänen für diefe 
irchscnitissah der für eine 320 bis 45Zimmerwohnung ge— Hochzeit sein. Aohanlage den ersten Preis im olnpmpischen Architelturwett 
wahrt wurde, beträgt 1000 Mark. Hierber würde benn en Laht. rennendes Auts setzt einen Neubau in Brand.) bewerbuerrang. Diese deutsche Großstadt ist aber außerdem 
schied gemacht oschen Lande und Siadigemeinden Va dieAuf der Poßstraße Kinzigtal⸗Schweighausen geriet bei der Tal- zweifellos eine der überhaupt am besten mit sportlichen Ue— 
Rontosten n d e enaeen durchschustich uum 50 Prosfuhrt unwert der Paßhöhe der Personenwagen, des Kauf; dungsstätten ausgestatteten deutschen, Großgemeinden. denn 
ent hoher fine ale in e eeneee so Lrgibt sich fur vanns Eugen Kaufmann, argentinischer Vizekonsul in Lahr, für seine 302 300 Einwohner hat, Nürnberg gegenwäruig 
letztere ein geringeret Prozentjatz der Betetligung des dohr aus noch upbetannten Gründen ins Schteudern und stürgte 142532 mn SwWelplagfrache. 26 o am, Turnhailenftäche 
nungswerban des an den Gesamthaukosten wie in den Land, ?ine einein hald Meter hohe Steinmanet hinab, sich daber dus sind 28 qm Spietfläche und o as am Turnhaitenfläche au 
zeme inden. Die Slädte St Georgen und Triberg geben aer, mehrmals überschlagend. Her Bengintank fing Feuer und baid den Kapf der Bevölterung Es, steht damit, wenn auh die 
em, noch feweils ein Baudarlehen, das um 28 Pirzent hoher brannte der Wagen lichterloh uns fuhr so guf einen im Um. Aindestniatze von 8 am begw. 64 am je Kopf goch nicht ganz 
ais, der vomn Wohn ungsverband gegebene Bettag, Ma au befindlichen Bauernhof. der in kurzer Zeit dadurch einge, Zreicht sind, in der ersten Relhe ünserer Städte. Von den 
Rügsicht auf die zur“ Verfügung sehenden Hittel“ irde in chert wurde. Der Schaden beläuft sich auf 60 600 Mark Sport- und Turnplätzen finde8 Seedgeleen (33. ha), 28 
Zukunfst ein schärferer Maßstab an die einzeinen Dattehens- Zaufmann erlitt so schwere Brandwunden daß er wenige Zei eigentliche Turn⸗ und Sportplätze (54 ha) und 10 Kinderspiel- 
gesuche angelegt werden muüssen. Rach einet im Aptited J päter starb. Deae n eneee e a 
dorge omnmenen Aufstetungebehränt veranete dhlbedar Bruchsal. (Beraubt.) Der in den 60 er Jahren stehende eae — 4 dieser Uebungsstatten 
Wneenungen eg, untshegtt. ittmgen ohne dis. Siad Iuiseunt. Nusch ann in, der Rontagnacht won.ennen Radtonr nd iadnchdd staannv und, 6. vereinsegcn ieben dem 
Villingen) 230. Nach den bisherigen Sähen wäre hierfür ein sach Karlsruhe durch den Büchenauer Wald zurüch als er dö woßen 8 enbah zu em in Kürze ein, pom Stadtrat bereits 
Vaudarlehensbetrag von rund 800 900 Mark exfordertich Jr Meler vor, Bruchsal' auf der sogen. Buchenauer Bruͤcke, die enehmig g zweites treten wird. sind 17 Freiluftschwimmba— 
den einzelnen Jahten von 1922 ab sind an Wohnungen mi die Bahnüberführung herstellt, von vier Burschen angefallen 'er vorhan en 
Hilfe des Bezirkswohnungsverbandes Villingen-Kand erstelle wurde. Dieselben sprangen hinter den Brückenpfeilern, wo sie 
worden im Jahre 1022: 102; 1923: 34; 1924: 44; 17925: 68 ich versteckt hielten, hervor, zogen Rusch vom Rad herunter 
iqꝛs: 404. 1927 106; 1928: 166. Zusammen 554 Wohnungen und berauhten ihn seines Geldbeutels, der einen Baͤrbetrag 
— Radfahrer. Wir weisen an dieser Stelle nochmals von 27 RM. enthielt. Die Täter entkamen unerkannt. 
darauf hin, daß vom 1. Juli ab jeder Radfahrer unbedingt Wies loch. (Straßenbahnunglück.) Dem Straßenbahnzug, 
ein Rücklicht an seinen Rade angebracht haben muß. Der der Mittwoch nachmittag von Wieskoch nach Heidelberg fuhr, 
Anschaffungspreis ist nicht so hoch, wie die Unterlaliungs- ist ein Unglück zugestoßen, das leicht schlimmere Folgen hätte 
trafe. haben können. Kurz hinter Leimen bräch in dem Anhänger⸗ 
— Die Ausstellung „Der neuzeithiche Haus- dagen die Vorderachse, sodaß der Wagen längsseitig in den 
ha lt wurde Freitag früh 11 Uhr eröffnet durc Ansprachen Straßengraben stürzte, Bei dem Sturz wurden sämtliche Fen⸗ 
von Frau- Emma Kromer-Heidelberg und Oberbürgermeister erscheiben und die Zugangstüre auf der rechten Seite voll⸗ 
VLehmann⸗Villingen. Die Toönhalle-Räzume sind mit Bedarfs- tändig zertrümmert. Die Insassen wurden durcheinunderge⸗ 
autiteln aller Art voll ausgenützt. Wir empfehlen einen Be- Hüttelt, und es darf als ein Glück bezeichnet werden, daß die 
such der Ausstellung haupuächlich von Seiten der Frauen- Kuppelung zum Hauptwagen sofort riß und sich dem in ra⸗ 
welt scher Fahrt befindlichen Anhänger kein Hindernis entgegen— 
stelltee Von den Fahrgästen würden sechs Personen oerietzt 
darunter zwei schwer, die mittels Krankenauto in die Heidel— 
berger Klinik geschafft wurden. Der Verkehr konnte durch Um— 
teigen aufrecht erhalten werden. Die Untersuchung über das 
Unglück ist im Gange. 
Mannheim. (Freitod durch Gift. In der Nacht zum 
Mittwoch hat ein in der Neckarstadt wohnhafter 42 Jahre alter 
rerh. Versicherungsbeamter Gift eingenommen. Der Mann 
wurde in bewußtlosem Zustand ins Allgem. Krankenhaus ein⸗ 
geliefert, wo er starb. Mißliche Verhältnisse dürften der Grund 
zur Tat sein. 
Tragödie bei einer Pfändung 
w. Nordhausen, 28. Juni. Als heute vormittag 
in einem Sportartikelgeschäft ein Gerichtsvollzieher in 
Begleitung eines Polizeibeamten erschien um schon ge— 
pfändete Sachen abzuholen, gab der Geschäftsinhaber auf 
eine Ehefrau zwei Schüsse ab, die sehr schwer verletz— 
ten und brachte sich einen Schuß in den Kopf bei. Schwer 
verletzt verbrachte man die Eheleute ins Krankenhaus, 
wo die Frau kurze Zeit nach der Einlieferung starb. Der 
zustand des Ehemanns ist sehr ernst. 
Das Ehepaar Marakoff zu zwei Monaten Gefängnis 
verurteilt 
Berlin, 28. Juni. (Privat). In dem Schnellverfah— 
ren gegen die Eheleute Marakoff wegen des Attentats im 
ranzösischen Konsulat wurde heute vor dem Schnellrich— 
er folgendes Urteil gefällt: Die beiden Angeklagten er⸗ 
jalten je zwei Monate Gefängnis wegen Bedrohung und 
inerlaubten Waffenbesitzes. 
Großsfeuer im Hamburger Hafen 
w.Hamburg, 28. Juni. In der Mühle der Oelku⸗ 
chenwerke von Michael u. Co. in Wilhelmsburg, die un— 
mittelbar am Reiherstiegkanal liegt, entstand gestern 
abend aus unbekannter Ärsache Fenw Der Aufmerksam 
keit der Wächter ist es zu verdanken, daß der Brand gleich 
nach seiner Entstehung durch die Harburg-Wilhelmsbur— 
ger und die Hamburger Feuerwehr bekämpft und in drei— 
viertel Stunden von drei Zügen, zwei Löschdampfern und 
zwei Löschbooten lokalistert werden konnte. Die aufge⸗ 
üllten Lager unmittelbar neben der in Brand geratenen 
ee wurden vor dem Uebergreifen des Brandes be— 
vahrt. 
Der Schiffsbrand auf den Deuischen Werken in Kiel 
w. Kiel, 28. Juni. Der auf dem Doppelschrauben⸗ 
notor⸗Frachtschiff „Tat Ping Jang“ ausgebrochene 
Brand wütete gegen mittag mit unverminderter Heftig— 
teit. Die Bekämpfung des Feuers durch die städt. Be— 
rufs⸗ und die Werftfeuerwehr, die mit drei Löschzügen 
und einem Löschboot tätig sind, ist infolge der starken 
Rauchentwicklung sehr schwierig. Das Feuer ist mittschiffs 
im Kühlraum entstanden, durchbrach die Schottenwand 
und griff auf den Maschinenraum über. Das Schiff hat 
infolge der starken Wasserzufuhr die aus 16 Schlauchlei⸗ 
tungen erfolgt, Schlagseite nach Steuerbord. Gegen Mit⸗ 
tag entschloß sich die Brandleitung, die Bordwand zu öff—⸗ 
nen, da die Feuerwehrleute trotz Anwendung von Rauch— 
nasken nicht an den Herd des Brandes gelangen können. 
Das Schiff war erst am 4. Mai d. Is von Stapel ge⸗ 
saufen und sollte am 20. Juli an die Reederei Wilhelm 
Wilhelmsen in Oslo abgeliefert werden. Ueber die Ent⸗ 
stehung des Brandes verlautet noch immer nichts be— 
timmtes. Die Arbeiterkolonnen hatten um ein Uhr früh 
das Schiff verlassen. Der Brand auf dem am Ausrüstungs— 
ai im Werft-Innenhafen liegenden Schiff erinnert in 
einen Einzelheiten an den großen Brand auf der Eu— 
ropa“ in Hamburg. 
Die ergebnislose Suche nach der „Numancia“ 
w. Paris, 28. Juni. Die mit der Suche nach dem span 
Transozeanflugzeug „Numancia“ beauftragten italieni 
chen Flugzeuge sind, wie Havas meldet, nachdem sich alle 
ihre Bemühungen als ergebnislos erwiesen haben, nun⸗ 
mehr an ihre Stationen zurückgekehrt. —A 
Absturz eines französischen Militärfliegers 
w. Paris, 28. Juni. Bei Hagenau im Elsaß stürzte 
gestern ein Militärflugzeug ab. Der Apparat verbrannte. 
der Flieger kam ums Leben. 
Verkehrsunglück in Konstantinopel 
w. Konstantinopel, 28. Juni. Auf einer ab⸗ 
chüssigen Straße geriet ein Sprengwagen infolge Ver—⸗ 
agens der Bremse ins Gleiten. Von den Passanten, die 
aicht rechtzeitig beiseite springen konnten, ist einer getö⸗ 
tet worden. Fünf Personen wurden verletzt, davon drei 
schwer. Der Wagen kam icin in einem Laden zum 
tehen, in den er mit voller Wucht hineinfuhr und des— 
en Einrichtung er völlig zertrümmerte. 
Eine halbe Million Dollar Einnahmen beim Kampi 
Schmeling⸗Paolino 
w. Newyork, 28. Juni. Die Einnahmen aus dem 
dampf Schmeling-Paolino sollen gegen eine halbe Mil⸗ 
ion Dollar betragen. Beim Erscheinen im Ring und na⸗ 
mentlich nach Schluß des Kampfes wurde Schmeling 48 
erst allein und dann mit Paolino, dem er auf den Rücken 
klopfte, endlose Ovationen dargebracht. Paolino erklär⸗ 
* er habe nach der neunten Runde nichts mehr sehen 
Fnnnen 
— Bezirksrat. Der Antrag der Stadt Villingen um 
Genehmigung zur Festlegung der Vauflucht in der Verlänge— 
rung der Hindenburgstraäße wurde genehmigt. — Zur Unter— 
holtung der Landstraßenbrücken wurde die Ergünzung der po— 
lizeilichen Vorschriften beschlossen. — Zwecks Errichtuͤng eister 
staatlichen Kraftpostlinie zwischen Villingen und Königsfeld 
wurde die Gemeinde Neuhausen zur Instandsetzung des We— 
ges auf ihrer Gemarkung verpflichtet. — Das Gesuch der Fa 
„Olexe⸗Mannheim um Genehmiqung zur Erstellung einer 
Großtankanlage am Bahnhof in St. Georgen i. Schw. wurd 
besurwortet. — Genehmigt wurde das Gesuch des Friseurs M 
Huber in Villingen um Genehmigung zur Anleitung seine⸗ 
Sohnes im Friseurgewerbe. — Die Ernennung von Schätzerr 
zur e ehn von Schäden bei Seuchenverlusten wurde vor⸗ 
genommen. — Das Gesuch des Adolf Kirner in Bad Dürrheim 
um Genehmigung zum Betrieb der Gastwirtschaft zum „Adler“ 
in Vad Dürrheim wurde genehmigt. Schließlich wurde voch der 
Adlerbrauerei Bahlingen das Recht verliehen, die Abwässer 
der Gastwirtschaft zum „Waldblick“. in Villingen in den Ge 
werbekanal zu leiten. 
Donaueschingen 
— Städt. Verkehrsamt. Der Vorschlag des städt 
Verlehrsamtes auf Einführung von Kurkarten ist in der letz— 
ten Gemeinderatssitzung ie worden. Die Kurkarten, 
die gegen Entrichtung einter kleinen Entschädigung auf dem 
Städt. Verkehrsamt ausgestellt werden, bringen den Inhabern 
manche Vergünstigung. — Ebenso wurde ein kleiner Betrag 
ür außerordentliche Reklamezwecke bewilligt. — Die Sol— 
zadstraßze wird für den Verkehr von Kraftfahrzeugen während 
ver Sommermonate gesperrt. — Ende November findet hier 
die Villinger Vogelschutzausstellung statt 
Bad Dürrheim 
— Einen unerwarteten schnellen Tod fant 
hier der 55 jährige verheiratete, frühere Salinenarbeiter B 
Zink. Er wurde beim Mähen anscheinend von einem Herz— 
schlage betroffen, der schnell zum Tode führte. Link erlitt auch 
och einen Sturz den Abhang hinunter. in die Stille Musel. 
5 2 —E——— 
x2 * y 
24 — 
Spiel und Gee 
HKint ertrefsen im 4. Beozirt 
Laßt sie kommen, die quecksilbrige Schar zum Kindertref—⸗ 
sen in Bräunlingen am Sonntag, den 7. Juli Freud⸗ 
erfüllt sprechen die Kinder schon lange von ihrem Fest und 
je näher der ersehnte Tag rückt, desto vergnügter und unge— 
bändigter jubelt die fröhliche Kinderschar. Und dies mit 
RKecht. Denn Freude, große Freude wird das Kindertreffen 
bringen. Freudvolles Tun und Treiben soll allen Turnkin—⸗ 
dern und allen, die sonst noch am Fest teilnehmen, seelisches 
xẽrꝛleben werden. Viele Herzensonnen werden aus den Augen 
er Kinder denen entgegenleuchten, die sich als Leiter der 
Zinderscharen annehmen und ihnen innige Freunde und Er— 
gieher sind. Aber auch die Sonne des Simmels muß ihr 
Strahlen spenden. — Am 7. Juli heißt es früh aufstehen 
Sehr weit vom Sammelort liegen die Vereine Hocnberg, Tri⸗ 
»erg und Tuttlingen. Um 8 Uhr wollen wir am Vohnhosj 
Donaueschingen zusammenkommen. Die meisten treffen mit 
der Bahn ein. Vereine aus dem Schwarzwald kommen mit 
Autos und andere wieder, aus der nächsten Umgebung, be⸗ 
dienen sich „Schusters Rappen“. Viele Kinder sind es, die sich 
zusammenfinden werden, die sich als Jugend der ÄÜrbeiter— 
llasse die Hünde zum Eruße reichen und ein „Frei Heil!“ zu⸗ 
ufen. Eemeinsam gehts dann den Sehenswurdigkeiten von 
Dongaueschingen zu. Zuerst lenken wir unsere Schritte zum 
Park. Unter dem Laubdach riesiger Ahorn und Eschen woillen 
wir unsere Lieder im vereinigten Chor erschallen laͤssen. Auch 
dem hungrigen Federvolk des Schwanenteichs werden wir einen 
Besuch abstatten. Dann gehts zur Donauquelle und im An⸗ 
hluß in die Sammlungen. Hcchinteressant sollen dieselben 
ein und dazu sehr lehrreich. Gerade für die Kinder ist di⸗ 
Besichtigung dieser Sammlungen sehr wertvoll, die fast lücken⸗ 
los alte Gebiete wissenschaftlicher Forschung umschließen. Sind 
wir des Schauens, des Bewunderns und des Staunens voll, 
ehts dem Festort zu. Bräunlingen hat gut vorbereitet. Alle 
ie kommen, sollen befriedigt sein. Dafür der erste Beweis: 
Wir werden in Donaueschingen mit Autos abgeholt und dies 
atnasonst. Einigemal werden die drei Autos gondeln müssen, 
zis alle Kinder die Ueberfahrt mitgemacht haben. Auf dem 
Szportplatz beginnen dann sofort die Mannschaftskämpfe im 
Heräteturnen, Tauziehen und Klettern für Knaben und Mäd 
hen. Dann kommt die Magenfrage. Wer nicht bei gebefreu— 
zigen Einwohnern den Mittagstisch einnehmen darf, begnügt 
ich mit warmen Würsten auf dem Festplatz. Der Festzug wird 
etwas ganz Außergewöhnliches bieten. Eine wohlgeordnete 
Ueichgekleidete Schar, etwa 400 Kinder, die Spielleute, die 
Stadtmusik und die Vereine der Rachbarorte ist für Bräun⸗ 
lingen nichts Alltägliches. Mit Turnen und Spielen wirt 
der Festmittag ausgefüllt sein. 
Das Herze lacht, die Brust sich hebt, * 
Wenn es zum schönen Spiele geht! 
So soll es sein. Lustig und fröhlich sein. Bewegung ist Leben 
Ein innerer Trieb muß zum Spiele aufmuntern. Dieser Trieb 
heißt Gesundheit. Rascher fließt das junge Blut durch die 
Adern. Tiefer, gesünder sind die Atemzuge und dazu die herr⸗ 
iche Waldumgebung. Sehr schön liegt auch der Sportplatz 
des Turnerbund Bräunlingen. Fast ringsum Wald und fern 
von der Landstraße, die die große Gefahr des wachsenden Ver— 
sehrs bürgt. Der kleine Ländverein ist aber auch stolz auf 
ein eigenes Werk. Auch der Kinderchor Tuttlingen beteiligi 
ch am Kindertreffen und wird gutgeschulte Chöte mehrstim 
mig zum Vortrag bringen. — Das Kindertreffen hat einer 
besonderen Rahmen, der dem Empfinden des Kindes ange 
zaßt ist und unserer Erziehungsarbeit nicht nur körperlich 
Ertüchtigung, sondern auch geistig⸗-seelische Vorteile innewob 
nend nachveit 
— 
Waldkirch. (Eine Schwarzbrennerei ausgehoben.) Svier 
wurde eine seit erniger Zcit vermutete Schwaärzbrenerei, als 
sie gerade in vollem Betriebe war, entdeckt und der Brenner 
reee Etwa 5000 Liter Maische, 25 leere und acht volle 
Säcke mit Zucker wurden beschlagnahmt. Die Brennapparate 
murden sicher gestellt. In einer ehemaligen Werkstätte in der 
Turmstraße inmitten der Stadt war sie von mittelbadischen 
brennern eirgerichtet worden. Die Schnapssfabrikation qge— 
schah in vollster Oeffentlichkeit. 
Schliengen. (Bei lebendigem Leibe verbrannt.) Die nahezu 
erblindete 77 Jahre alte Witwe Katharina Hug wollte Feuer 
machen, dabei fingen die Kleider Feuer, die Frau erlitt se 
ichwere Vrandwunden, daß sie sofort starb. Die verbrannten 
Kleider wurden in der Küche aufgefunden, während die Frau 
auf einem Stuhle vor dem Bette sitzend, tot aufgefunden 
wurde. Anscheinend hat die Unglückliche versucht, das Feuer 
mit Wasser zu löschen. Es ist anzunehnien daß ein Heraschlag 
zu ihrem Tode führte. 
Bleichheim. (Ein Kind schwer verbrannt.) Die beim Land⸗ 
wirt Karl Ochsner in Pflege befindliche 13 Jahre alte 
Luise Weiß von Freiburg wollte sich auf dem Serd Milch 
warm machen. Dabei fingen die Kleider des Kindes Feuer, 
das Kind sprang ins Freie, wo die Flammen hell aufloder⸗ 
ten. Hausbewohner und Nachbarn erstickten die Flammen 
Das Kind wurde mit lebensgefährlichen Brandwunden ins 
Krankenhaus eingeliefert. 
Wagenstadt. (Freitod.) Die 55 Jahre alte Karoline Hirsch 
hat sich aus Schwermut auf dem Speicher ihrer Wohnung 
erhüngi. 
Basel. (Schwerer Unglücksfall auf dem Bad. Bahnhof. 
Auf dem Rangierbahnhof des Bad. Bahnhofs Basel wuürde 
der seit kurzer Zeit erst dort beschäftigte Otto Roth beim Le— 
gen eines Radschuhs so schwer verletzt, daß er in bedenklichem 
Zustande in das Lörracher Krankenhaus eingeliefert durde. 
Waldhausen. (Mord und Selbstmord.) Der verwitwete 
Bäckermeister Banschbach hat im Verfolgungswahn seine 27 
Jahre alte Tochter mit einem Beil erschlagen und sich selbsi 
erschossen. 
Auenheim. (Tödlicher Kirchturmabsturz) Der in den 
bher Jahren stehende Dachdeckermeister Dunz aus Bruchhausen 
(Amt Ettlingen) ist bei Reparaturen am Kirchturm abaestürzi 
und war sofort tot. 
Weil a. Rhein. (Dem Freiburger Motorraddieb), der 
beim Ueberschreiten der Grenze festgenommen wurde, konnten 
bis jetzt drei Einbruchsdiebstähle nachgewiesen werden. 
FJreiburg i. Br. (Ueberfall) Mittwoch abend wurde ein 
Hilisarbeiter aui dem Schloßbera von mehreren lungen Bur—
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung Für Die Arbeitende Bevölkerung Der Stadt Konstanz Und Umgebung, Jg. 1929. Oberbadische Druckerei und Verlagsanstalt Singen a. H. eGmbH, 1929.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.