Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Leobschützer Heimatbrief (1953)

Bibliografische Daten

fullscreen: Leobschützer Heimatbrief (1953)

Mehrbändiges Werk

Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Autor:
Janda, Karl-Heinz
Titel:
Künstler als Sammler im 15. - 18. Jahrhundert
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1957
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=749376279

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Autor:
Janda, Karl-Heinz
Titel:
[Text]
Band, Heft, Nummer:
[1]
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1957
Größe der Vorlage:
252 Bl
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=749377305

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Namenregister

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Leobschützer Heimatbrief
  • Leobschützer Heimatbrief (1953)
  • Januar 1953 (1)
  • Februar 1953 (2)
  • März 1953 (3)
  • April 1953 (4)
  • Mai 1953 (5)
  • Juni 1953 (6)
  • Juli 1953 (7)
  • August 1953 (8)
  • September 1953 (9)
  • Oktober 1953 (10)
  • November 1953 (11)
  • Dezember 1953 (12)

Volltext

Mit der April-Nummer erscheint nun der Heimatbrief im Postbezug! 
Das heißt, daß der Heimatbrief nicht mehr als Drucksache, sondern durch 
den Briefträger zugestellt wird. Im Laufe des März—April — der Zeitpunkt 
liegt bei der Post — wird der Briefträger das Bezugsgeld von 1,80 DM für das 
erste Vierteljahr einziehen. Es ergeht nun die eindringlichste Bitte, das Inkasso 
durch den Briefträger nicht zurückzuweisen. Jede Nichteinlösung kostet mich 
0,50 DM. Haltet daher das Bezugsgeld bereit, damit keine Unterbrechung in 
der Zustellung erfolgt, wie der Fall eintreten kann, weil die Gebühr (da ver- 
reist oder wegen sonstiger Abwesenheit) nicht entrichtet wird. 
Euer Heimatblatt erscheint in Zukunft immer zwischen dem 15. und 20. des 
Monats. Verspätungen können infolge unvorhergesehener Fälle eintreten, Also 
nicht vor dem 25. reklamieren. Und Reklamationen nur beim Postamt. Adressen- 
änderungen für die Zustellung des Heimatbriefes ebenfalls nur beim Postamt 
melden. 
Gefucht werden - wer Fann Auskunft geben 
Willmann, Kurt, Leobschütz, Garnisonstraße 2 — von Alfons Bernardt, Leobschütz, 
Garnisonstraße 2 — jetzt Northeim bei Hannover, Mauerstraße 19. 
Wer kann Auskunft geben über meinen Vater Johannes Kühl, Leobschütz, Kreis- 
bauamt, letzte Nachricht aus dem Sudetenland März 1945, und meinem Bruder Hans- 
Günther Kühl, Fahnenjunkerwachtmeister, Feldpostnummer 300 30 C, letzte Nachricht 
aus Rumänien im August 1944. Heimatanschrift: Leobschütz, Wilhelmstraße 22. 
Max Beyer,’ (13a) Dengling Kr. Regensburg, früher Schnellewalde, sucht Herrn 
Adolf Krautwurst, Eiereinkäufer? aus Mocker., 
Gertrud Ludwig, Leobschütz, Langestraße. . 
Frau Ender geb. Trullay, Leobschütz, Baderstraße. 
Frau Hedwig Schenk, Leobschütz, Neue Welt. 
GBeldhäftsunterlagen der khlefifkchen Raiffeifentafen 
Der Deutsche Raiffeisenverband e. V., Bonn, Koblenzer Straße, gibt als Treuhand- 
stelle gem. $ 2 der 1. Durchführungsverordnung zum Währungsausgleich für Spargut- 
haben Vertriebener folgende Zusammenstellung derjenigen schlesischen Kassen seines 
Wirkungsbereichs, von denen abschließende Unterlagen gerettet wurden und aus denen 
auf Anfrage Auskunft erteilt werden kann. Es bedeutet: R = Raiffeisenkasse, SPD = 
Spar- und Darlehnskasse, Sald = Saldenliste vorhanden, Kont = Kontennachweise 
vorhanden. 
Dreimühlen Kr. Leobschütz 
Hohndorf Kr. Leobschütz 
Knispel Kr. Leobschütz 
Rösnitz Kr. Leobschütz 
SpD Sald 
SpD Sald 
SpD Sald 
R Sald 
Yieder „Schnabels Sronleidnamsftationen” 
Der Verlag „C. Kothes Erben“, früher Leobschütz — jetzt in (22) Gr.-Königsdorf 
Kr. Köln, bringt in Kürze die sogen. „Mittleren Fronleichnamsstationen“ von Jos. 
Schnabel, bearb. von Paul Kindler, in beschränkter Auflage neu heraus. Partitur etwa 
2.50 DM. Bestellungen werden ab sofort vom Verlag entgegengenommen. 
Als Manuskript gedruckt für die Heimatvertriebenen von Stadt und Kreis Leobschütz (Oberschlesien). 
Dieser Heimatbrief kann ‚nicht durch den Buchhandel bezogen werden und ist keine Veröffentlichung im 
pressegesetzlichen Sinne. Für Beiträge mit Namenszeichnung sind die Verfasser selbst verantwortlich. Der 
Heimatbriet erscheint monatlich einmal und kostet —,60 DM einschl. Porto. — Verantwortlich für den 
„Leobschützer Heimatbrief“ Josef Klink, München 8, Schlesierstraße 54. — Postscheckkonto: Josef Klink, 
München, Kontonummer 937 95. — Satz und Druck: Kleins -Druck- und Verlagsanstalt GmbH. 
(vormals Bischof & Klein), Lengerich (Westfalen). 
74
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Leobschützer Heimatbrief. Leobschützer Heimatverl. Klink, 1949.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.