Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung von Kunstwerken des Mittelalters und der Renaissance aus Berliner Privatbesitz

Bibliografische Daten

fullscreen: Ausstellung von Kunstwerken des Mittelalters und der Renaissance aus Berliner Privatbesitz

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1667
Titel:
Ausstellung von Kunstwerken des Mittelalters und der Renaissance aus Berliner Privatbesitz
Untertitel:
veranstaltet von der Kunstgeschichtlichen Gesellschaft 20. Mai bis 3. Juli 1898
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1898
Verleger:
Büxenstein
Größe der Vorlage:
VIII, 139 S.
Signatur:
KB ZA Berlin 1898 8
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=733809332

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Glasmalereien. Zeichnungen. Buchmalereien. Portraitminiaturen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung von Kunstwerken des Mittelalters und der Renaissance aus Berliner Privatbesitz
  • Titelseite
  • Aussteller
  • Inhaltsverzeichnis
  • Gemälde
  • Glasmalereien. Zeichnungen. Buchmalereien. Portraitminiaturen
  • Grössere Bildwerke in Stein, Thon und Stuck
  • Bildwerke in Holz
  • Bronzen
  • Majolika. Fayence. Steinzeug
  • Silber
  • Zinn
  • Kleinere Arbeiten in verschiedenem Material, in Elfenbein, Email, Perlmutter, Bernstein, Wachs, Metall, Glas u.a.
  • Möbel
  • Stoffe
  • Rüstung

Volltext

Glasmalereien. Zeichnungen. Buch¬ 
malereien. Portraitminiaturen. 
jt 
HANS BALDUNG GRIEN 
134 bis 137. Vier Glasgemälde. 
Heil. Georg. Stehend in Rüstung, den Drachen zu 
seinen Füssen, nach rechts gewandt. Vor ihm ein Wappen. 
Heil. Barbara. Stehend, nach links gewandt, am 
Turm, in einem Buche blätternd. Ihr zu Füssen der Kelch 
mit Hostie und ein Wappen. 
Heil. Helena. Stehend nach links gewandt, mit beiden 
Händen das aufgefundene Kreuz Christi haltend. 
Heil. Ludwig von Toulouse. Stehend nach rechts 
gewandt, in jeder Hand ein Szepter, in langem Hermelinmantel. 
Ehemals beim Grafen Douglas auf Schloss Langenstein. 
Je 140:52. Kaiser Friedrich-Museunts-Verein. 
NIEDERDEUTSCH. XV. JH. 
138. Anbetung der heiligen drei Könige. 
Glasscheibe. 65 : 36. Bnrchardt. 
ITALIENISCH (FERRARA) UM 1480 
139. Maria mit dem Kinde. 
Glasscheibe. 114:49 Max Liebermann. 
SANDRO BOTTICELLI 
140. Alter Prophet. 
Sitzend, mit langem Haar und Bart, eine Krone auf dem Haupt, 
auf das linke Knie ein Buch stützend, die Rechte auf der Brust. 
Silberslift, weiss gehöht. 20 : 26. 
Adolf von lieckerath.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Von Kunstwerken Des Mittelalters Und Der Renaissance Aus Berliner Privatbesitz. Büxenstein, 1898.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Jahrbuch des Landkreises Lindau 2007
3.103 / 4
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 2007
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.