Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1991-04

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1991-04

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2191
Titel:
Internationale Kunst-Ausstellung Berlin 1896
Untertitel:
zur Feier des 200jährigen Bestehens der Königlichen Akademie der Künste : Katalog
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1896
Verleger:
Schuster
Größe der Vorlage:
XXXVIII, 228, 211 S.
Signatur:
KB ZA Berlin 1896 4
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=733703798

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Aufnahme- und Anordnungs-Commission

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1991-04
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Jüdisches Museum Hohenems: Applaus und Nachwehen
  • Jüdisches Museum Hohenems: auf dem Weg zu einer ganzen Sache.
  • Der Sturzflug des Zitronenfalters
  • Jüdisches Museum Hohenems: Eine ganze Sache
  • Eine seltsame diffuse Mischung: Keine Antwort auf Karl Heinz Burmeister
  • Eine kurze Klarstellung, wo es eigentlich keiner bedürfte
  • "Im Süden der Vernunft" Interview mit Michael Kühlmeier
  • Namibia Tage am Spielboden
  • Der literarische Beitrag: Wolfgang Hermann - Der Friseur
  • Die Frau, der Kitsch und die Kunst oder: Weibliche Ästhetik zwischen Kitsch und Kunst
  • Kleider und Leute: Anmerkungen zur Ausstellung
  • Waltraud Anna Mitgutsch: Auszüge aus dem Roman "Die Züchtigung"
  • Codex King
  • Hommage an Beefheart
  • Reaktionen
  • Le Mystere Des Voix Bulgares
  • Vorletzte Seiten

Volltext

4 
Lebendiger 
Wegweiser 
Rede von Landeshauptmann Dr. Martin Purtscher 
zur Eröffnung des Jüdischen Museums Hohenems 
am 10.4.1991 
ZU 
gemeinsamen 
Werten 
Die Geschichte und Kultur des Ju 
dentums im Zusammenleben einer 
jüdischen Gemeinde inmitten eines 
christlichen Landes während dreier 
Jahrhunderte aus der Versenkung 
der Historie zu heben: dies war 
das primäre Ziel der sehr begrü- 
ßens- und lobenswerten Initiative 
für ein Jüdisches Museum 1n Hohen 
ems. Ich möchte bewußt am Beginn 
meiner Ausführungen allen jenen 
herzlich danken, die zur Realisie 
rung dieser Idee bei getragen ha 
ben. Dieses Projekt hat viele Müt 
ter und Väter und das macht es so 
spannend und wertvoll. 
Ich habe die jüngste Kontroverse 
um die Ausstellungskonzeption mit 
Interesse verfolgt, die Beiträge 
von Bernhard Purin und Karl Heinz 
Burmeister 1n der letzten Ausgabe 
der "Kultur" aufmerksam gelesen 
und kann beide Seiten verstehen. 
Wir leben mit dem Trauma des Holo 
caust. Ein Trauma, das wir aufar- 
beiten müssen, wenn wir uns be 
freien wollen, gemeinsam und jeder 
für sich. Es gibt keine kollektive 
Schuld, aber auch keine kollektive 
Unschuld und keine kollektive Ab 
solution. Ein Verdrängen ist nicht
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 1998-07. 1998-07-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.