Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung der Werke von Theodor Grosse in der Königlichen National-Galerie, Mai 1892

Bibliografische Daten

fullscreen: Ausstellung der Werke von Theodor Grosse in der Königlichen National-Galerie, Mai 1892

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1627
Titel:
Ausstellung der Werke von Theodor Grosse in der Königlichen National-Galerie, Mai 1892
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1892
Verleger:
Mittler
Größe der Vorlage:
19 S
Signatur:
KB ZA Berlin 1892 2
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=73357162X

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Theodor Grosse

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
I. Oelgemälde

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung der Werke von Theodor Grosse in der Königlichen National-Galerie, Mai 1892
  • Einband
  • Theodor Grosse
  • Erklärung
  • I. Oelgemälde
  • II. Copien
  • III. Kartons und Zeichnungen
  • IV. Studien
  • Druckereiinformationen

Volltext

I 
Oc lgemälde 
1. Selbftbildnifs des Künftlers. 
2. Bildnifs der Gattin des Künftlers. 
3. Bildnifs des Herrn Dr. Eduard Brockhaus, Leipzig. 
4. Bildnifs der Frau Dr. Eduard Brockhaus. 
3. u. 4. Eigenthum der Dargeftellten. 
5. Bildnifs der Frau Dr. J., Berlin. 
Privatbefitz. 
6. Bildnifs der Frau Dr. Sceburg, Leipzig (f). 
Familienbefitz. 
7. Bildnifs des Herrn Kaymund Härtel, Leipzig (f). 
8. Gattin des Vorigen (f). 
7. u. 8. Familienbefitz, Plauen in Sachfen. 
9. Fräulein K., Ovalbild. 
Familienbefitz. 
10. Leda (1852). 
Kgl. Gemälde-Galerie, Dresden. 
11. Abraham empfängt die Verheifsung der Engel, 
gemalt 1863. 
Stadt. Mufeum, Leipzig. 
12. Ankunft der Seelen im Biifserland (nach Dante, 
Purgatorio II. Gelang). Gemalt 1879. 
Im 2. Gelang des Purgatorio der Göttlichen Komödie 
fchildert Dante die Ankunft der Seelen, die auf einem vom 
Fltigelfchlage des Engels fortbewegten Kahn ans Ufer des 
fremden Eilandes getragen werden, deffen Berg fie erfteigen 
mtlffen, um geläutert zu werden. Bang und erwartungs- 
1
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Einleitung

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1869. 1869-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.