Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Farm im Steppenlande

Bibliografische Daten

fullscreen: Die Farm im Steppenlande

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1850
Titel:
Die deutsche Malerei der Gegenwart auf der Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akad. der Künste zu Berlin 1886
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1886
Verleger:
Hanfstaengel
Größe der Vorlage:
III, 193 S.
Signatur:
KB ZA Berlin 1886 1
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=733558798

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Die Krönung der heil. Elisabeth, Zur Gesundheit, An der unteren Weser, Der Storch

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Farm im Steppenlande
  • Einband
  • Titelseite
  • Einleitung
  • Inhalts-Verzeichnis
  • 1. Abfahrt mit der Maultierkarre
  • 2. Termitenhaufen am Omuramba
  • 3. Flurkarte Farm Quickborn
  • 4. Lageplan des Farmhofes
  • 5. Omatakoberge
  • 6. Futterbüsche in Blüte
  • 7. Waterberg
  • 8. Farmkarte Quickborn
  • 9. Omuramba zur Trockenzeit
  • 10. Beginn der Regenzeit
  • 11. Omuramba abkommend
  • 12. Wilde Lilien
  • 13. Buschmann vor seiner Hütte
  • 14. Hererohütte
  • 15. Klippkaffern
  • 16. Erstes Lager
  • 17. Zweites Lagerbild
  • 18. Beginn des Brunnenbaues
  • 19. Einführen des Brunnenringes
  • 20. Buschmann an der Pumpe
  • 21. Tränke
  • 22. Einbau des Kessels
  • 23. Brunnenanlage
  • 24. Bassin
  • 25. Das typische erste Farmhaus
  • 26. Termitenhaufen
  • 27. Steinemachen
  • 28. Backsteine auf dem Trockenplatz
  • 29. Backsteinofen
  • 30. Haus im Bau
  • 31. Richtfest
  • 32. Farm Quickborn
  • 33. Vieh an der Tränke
  • 34. Jungvieh
  • 35. Melken
  • 36. Ein Halbblut-Simmentaler Bulle
  • 37. Viehbrennen
  • 38. Kleinvieh
  • 39. Rarakul-Lämmer
  • 40. Pferde auf Farm Quickborn
  • 41. Meine Schweine
  • 42. Junge Strauße
  • 43. Swakopmund
  • 44. Hochzeitsreise
  • 45. Verladen der Kisten
  • 46. Ochsenwagen auf Pad
  • 47. Waschtag
  • 48. Kühlschrank
  • 49. Kaminecke
  • 50. Küchenfee
  • 51. Garten
  • 52. Haus unter Bäumen
  • 53. Pflügen
  • 54. Kamerun-Melonen
  • 55. Tabak
  • 56. Ausritt
  • 57. Ausquartierte Einquartierung
  • 58. Wulf im Korb
  • 59. Schlafzimmer mit Wickeltisch
  • 60. Die Farmerfamilie
  • 61. Kinder mit Eingeborenen-Kind
  • 62. Dieter mit Hund
  • 63. Kinder mit Schwein
  • 64. Kinder mit Pferd
  • 65. Kinder mit Esel
  • 66. Kinder mit Kalb
  • 67. Kinder mit Katzen
  • 68. Pontok
  • 69. Kinder in der Tränke
  • 70. Kinder mit Eselkarre
  • 71. Kinder auf Pad
  • 72. Abkühlung auf Pad
  • 73. Wespenstich
  • 74. Frau A. im Kamelsattel
  • 75. Verfasser mit Frau auf Jagdritt
  • 76. Frau A. mit Springbock
  • 77. Jagdzelt
  • 78. Räucher
  • 79. Felle
  • 80. Kudubulle
  • 81. Kudukuh
  • 82. Kudukalb
  • 83. Hartebeest
  • 84. Gemsbock
  • 85. Verladen des Gemsbocks
  • 86. Wilde Hunde und Böckchen
  • 87. Warzenschwein-Keiler
  • 88. Gnu
  • 89. Erdschwein
  • 90. Löffelhunde mit ihrer Stiefmutter
  • 91. Verfasser mit jungen Löffelhunden
  • 92. Leopard
  • 93. Marabu
  • 94. Straußeneier
  • 95. Kap Flieder
  • 96. Farmhaus Quickborn
  • 97. Eßstube
  • 98. Vesper
  • 99. Mein zerstörtes Farmhaus
  • 100. Abfahrt von der Farm
  • Werbung

Volltext

Holoniale Unterhaltungss<hriften 
Elfe Morstatt. Bilds<hmuc von H. AU. Uschenborn. 
Der weiße König 
Roman aus Deutsch - Ostafrika. . . . . Geb. 5RM 
Der Kilimandjaro, der altehrwürdige, sc<neebede>te Alpenriese im 
Lande der ewigen Sonne, hat dem Buch den Titel gegeben. In 
dem Lande zu seinen Füßen spielt, was uns Else Morstatt schildert. 
Die handelnden Personen de3 Romans sind keine Jdealgestalten, 
sondern sind Fleism; und Blut gewesen und haben dort unter der 
Pracht des Bergriesen eine Heimat gehabt, bis sie daraus ver- 
trieben wurden. Der Roman eröffnet einen klaren Cinbli> in das 
Frauen- und Familienleben im Schußgebiet, mit seinen Licht- und 
Schattenseiten, seinen Leiden und Freuden, zeigt, welche unsäg- 
lichen Beschwerden und Sorgen mit Beginn des Weltkrieges in die 
deuts<e Kolonie einzogen, als der Ernährer der Familie unter 
Lettow-Vorbe> an den ruhmreichen Kämpfen der Schutztruppe teil- 
nahm. Als Ganzes ist dex Roman ein Denkmal deutschen Wesens, 
deutscher Tapferkeit und Treue, die glühende Liebe zur kolonialen 
Heimat schufen. Die Erzählung fesselt den Leser bis zum Schluß. 
Dr. IH. Berger 
Blockhaus am Chandlarsee 
Erlebnisse aus allen Erdteilen. Zweite Auflage mit zahl- 
reichen Abbildungen von Koch - Gotha. Geb. etwa 6 RM 
Aus dem Fnhalt: Im Blokhaus am Chandlarsee. -- 
Der Ausbruch des Tarawera. -- Die Erschaffung der Anadyo- 
mene. -- Eine versunkene Welt. -- Die Elc<jagd. -- Der Kampf 
mit dem Bären. -- Gefährliche Tiere. -“- Der Löwe im Cisenbahn- 
wagen. =- Kannibalismus. -- Eingeschneit. = Eine Winternacht 
im Eismeer. -- Merkwürdige Bestattungsarien. -- Tigerjagden. -- 
Tigerfang. -=- Zähmbarkeit. -- Die Seeschlange. -- Der Spion. =- 
„Zu der Fremdenlegion. -- Über Goldmacherei. 
Dr. I. Berger | 
Huli, Flink und andere Tiergeschichten 
Mit zahlreichen Abbildungen von W, Kuhnert. Erscheint 
im Herbst 1925 . . - - Geb. etwa 6 RM. 
Aus dem Jnhalt: Gepard. -- Puzzli. =- Urwaldzauber. -- 
Schildkröte und Palmdieb. -- Blumengarten auf dem Meeres8- 
grund. =- Die Alten im Hymalaja. -- Reißzahn, der Schre>en des 
Ganges. -- Tiger -- Englisch Ost. -- Grau, dex Beherrscher der 
Kordilleren. =- Di>, der Nordfapiexr. 
| ZU beziehen durc jede Buchhandlung | 
Verlag von J. Neumann - Neudamm
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

RIS
TOC

Zitierlinks

Zitierlinks

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.