Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Künstlerischer Nachlass des Johannes Klein und Entwürfe älterer und neuerer Glasmalereien

Bibliografische Daten

fullscreen: Künstlerischer Nachlass des Johannes Klein und Entwürfe älterer und neuerer Glasmalereien

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2506
Titel:
Künstlerischer Nachlass des Johannes Klein und Entwürfe älterer und neuerer Glasmalereien
Untertitel:
Kunstgewerbe Museum, Berlin: 11.3.-6.4.1884
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1884
Verleger:
Kunstgewerbe-Museum
Größe der Vorlage:
12 S.
Signatur:
KB ZA Berlin 1884 1
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=732595983

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Vorbemerkung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Künstlerischer Nachlass des Johannes Klein und Entwürfe älterer und neuerer Glasmalereien
  • Titelseite
  • Allgemeine Bestimmungen
  • Vorbemerkung
  • Johannes Klein
  • Entwürfe für Glasmalerei : Aeltere Arbeiten des 16. und 17. Jahrhunderts
  • Moderne Arbeiten : Kirchenfenster

Volltext

Vorbemerkung. 
Die achte Sonderausstellung, welche vom n. Mürz bis 
6. April im Lichthofe des Kunstgewerbe - Museums statt- 
lindet, umfasst den künstlerischen Nachlass des Prof. 
Johannes Klein in Wien, bestehend in Entwürfen für 
Glasmalereien, kirchlichen Gerüthen aller Art, Mosaiken, 
Emaillen und Druckillustrationen; ferner Entwürfe für 
Glasmalereien "älterer und neuer Zeit. 
Die Handzeichnungen alter Meister sind griisstentheils 
Eigenthum des Königl. Kupferstich - Cabinets, dessen 
Direction dieselben in dankenswerther Weise zu der Aus¬ 
stellung zur Verfügung stellte. Eine grössere Anzahl alter 
Entwürfe hat sodann die Kunsthandlung von Amsler und 
Ruthardt hierselbst freundlichst überlassen, eine kleine 
Gruppe Herr Emil Döpler d. J. Angeschlossen sind endlich 
Entwürfe moderner Meister in Skizzen und Cartons, meist 
Eigenthum der Künstler; eine kleine Anzahl ist vom 
Königl. Institut für Glasmalerei und Herrn Glasmaler 
Louis Müller gütigst geliehen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Künstlerischer Nachlass Des Johannes Klein Und Entwürfe Älterer Und Neuerer Glasmalereien. Kunstgewerbe-Museum, 1884.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.