Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Werke von Hauptmeistern der venezianischen, paduanischen und lombardischen Maler-Schule des 15. und 16. Jahrhunderts einschliesslich Lionardo da Vinci, Fra Bartolommeo, Andrea del Sarto

Bibliografische Daten

fullscreen: Werke von Hauptmeistern der venezianischen, paduanischen und lombardischen Maler-Schule des 15. und 16. Jahrhunderts einschliesslich Lionardo da Vinci, Fra Bartolommeo, Andrea del Sarto

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3896
Titel:
Werke von Hauptmeistern der venezianischen, paduanischen und lombardischen Maler-Schule des 15. und 16. Jahrhunderts einschliesslich Lionardo da Vinci, Fra Bartolommeo, Andrea del Sarto
Untertitel:
Mai - Juni 1879, Königliche National-Galerie zu Berlin
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1879
Größe der Vorlage:
34 S.

Signatur:
KB ZA Berlin 1879 7
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=731871626

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Künstler A-Z

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Künstler L

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Werke von Hauptmeistern der venezianischen, paduanischen und lombardischen Maler-Schule des 15. und 16. Jahrhunderts einschliesslich Lionardo da Vinci, Fra Bartolommeo, Andrea del Sarto
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Künstler A-Z
  • Künstler A
  • Künstler B
  • Künstler C
  • Künstler D-G
  • Künstler L
  • Künstler M
  • Künstler P
  • Künstler R-T
  • Künstler V

Volltext

— 22 
Originale des Lionardo gelullten wurden. Als Freskomaler hat er sieh 
besonders in S. Maurizio zu Mailand, in Saronno und Lugano hervor- 
geihan; zahlreiche Wandbilder von seiner und seiner Gehilfen Hand 
sind abgelöst und im Louvre zu Paris, in der Brera zu Mailand und 
anderwärts, etliche in Berlin z. Z. im Königlichen Kupferstich-Cahinet 
bewahrt. Von seinen Staffeleibildern, welche sich durch Lieblichkeit 
und Eleganz der Formgebung und Farbe auszeichnen, sind die be¬ 
deutendsten: das Altarbild in der Hauptkirche zu Lugano, die Allegorie 
„Eitelkeit und Bescheidenheit“ im Pal. Sciarra in Rom, „Christus unter 
den Schriftgelehrten“ (Exemplare in England und in Rom) und kleinere 
Madonnenbilder in Mailand. — Aurelio Luini war Sohn und Gehilfe 
Bernurdino’s. 
Mansueii, Giovanni 
Maler der älteren Generation der Venezianer, thiitig im Anschluss an 
Gentile Bellini, als Darsteller von Legenden-Scenen geschätzt. 
Mantcgna, Andrea 
geh. wahrscheinlich 14111 in oder hei Padua, gest. 1500 in Mantua; 
lluuptmeister der paduauischen Schule. Er wurde bereits als Knabe 
in die Kunst eingeführt durch Squarcione, den Führer der älteren 
Schule von Padua, welcher sein Talent erkannte, ihn als Sohn be¬ 
handelte und hei seinen weitsehiehtigen Unternehmungen zu verwenden 
wusste. Hauptsächlich geschah dies hei der Ausschmückung dei 
KremiUini-Kapellc zu Padua, in welcher nach einander Marco Zoppo, 
Bono von Ferrara, Ansuino von Forlt, Niccolö Pizzolo und wahr¬ 
scheinlich auch Lorenzo (Canozzi) von Lendinara thiitig waren. Nach¬ 
dem die Deckengemälde und die der oberen Wandstreifen sowie der 
Altarnische vollendet waren, trat Muntegna ein und begann als etwa 
zwanzigjähriger Jüngling die Ausführung der letzten Bilder aus den 
Legenden des Jakolms und Christopherus: 1. Taufe des Hermo- 
genes; 2. Verhör des Jakobus; 11. Abführung desselben 
zum Richtplatz, wobei ein Gläubiger knieend seinen Segen er¬ 
bittet; 4. Hinrichtung des Jakobus durch das Fallbeil; 
5. und G. Martyrium des Riesen Christophorus und Hin¬ 
wegschaffung seines Leichnams. Schärte der Naturbcobuchtung, 
strenge, dem plastischen Modell entsprechende Zeichnung bei höchst 
ernster Farbe und ausserordentlich reiche und gevdssenhaitc Behand¬ 
lung der architektonischen Stellage unter Betonung der perspektivischen
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Werke Von Hauptmeistern Der Venezianischen, Paduanischen Und Lombardischen Maler-Schule Des 15. Und 16. Jahrhunderts Einschliesslich Lionardo Da Vinci, Fra Bartolommeo, Andrea Del Sarto. 1879.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.