Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Werke von Hauptmeistern der venezianischen, paduanischen und lombardischen Maler-Schule des 15. und 16. Jahrhunderts einschliesslich Lionardo da Vinci, Fra Bartolommeo, Andrea del Sarto

Bibliografische Daten

fullscreen: Werke von Hauptmeistern der venezianischen, paduanischen und lombardischen Maler-Schule des 15. und 16. Jahrhunderts einschliesslich Lionardo da Vinci, Fra Bartolommeo, Andrea del Sarto

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3896
Titel:
Werke von Hauptmeistern der venezianischen, paduanischen und lombardischen Maler-Schule des 15. und 16. Jahrhunderts einschliesslich Lionardo da Vinci, Fra Bartolommeo, Andrea del Sarto
Untertitel:
Mai - Juni 1879, Königliche National-Galerie zu Berlin
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1879
Größe der Vorlage:
34 S.

Signatur:
KB ZA Berlin 1879 7
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=731871626

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Künstler A-Z

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Künstler D-G

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Werke von Hauptmeistern der venezianischen, paduanischen und lombardischen Maler-Schule des 15. und 16. Jahrhunderts einschliesslich Lionardo da Vinci, Fra Bartolommeo, Andrea del Sarto
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Künstler A-Z
  • Künstler A
  • Künstler B
  • Künstler C
  • Künstler D-G
  • Künstler L
  • Künstler M
  • Künstler P
  • Künstler R-T
  • Künstler V

Volltext

— h; — 
ihm Tizian zur Seite trat, indem er die Wand nach der Meroeria zu 
übernahm. Von Giorgione’s Malereien daselbst, welche wegen ihres 
dunklen phantastischen Inhalls den Zeitgenossen unverständlich ge¬ 
blieben waren, ist last Nichts mehr erhalten. Sie gingen bald nach 
der Entstehung dem Untergang entgegen und waren bereits um die 
Mitte des 18. Jahrb. bis auf geringe Neste zerstört, von welchen die 
Zeichnungen Zanctti’s eine Vorstellung gehen. Ihre Unhnltbarkeit er¬ 
klärt. sich durch die Ausdünstung der Lagunen, welche dem Fresko 
verderblich ist. Dies ist auch der Grund, weshalb von den übrigen 
nachweislich sehr zahlreichen Wanddekorationen Giorgionc’s in Venedig 
keine auf uns gekommen ist. Giorgiono starb im Jahre 1511 auf der 
Höhe seines Kuhmes an der Pest. 
Von den bekanntesten und geschätztesten Bildern, welche Giorgione’s 
Namen jedoch nicht rechtfertigen, seien genannt: „das ländliche Cou¬ 
vert.“ (Paris, Louvre), wahrscheinlich von einem friaulischen Nachahmer 
des Meisters wie Pcllegrino da S. Daniele; „Christus im Grabe von 
Engeln bedient“ (Treviso, Monte di Pieta), Bravourstück im Geist des 
Pordenone,welchemvernmthlicb auch die „11 crodius“ derGalericDoria in 
Horn zugehört; „Jakob und Habel“ in der Galerie zu Dresden, vermuth- 
lieh von Cariaui; „der Mordanfall“ und „Ritter mit Pagen“ im 
Belvedere zu Wien; das „Geisterschiff“ in der Akademie zu 
Venedig; „Maria mit den Heiligen Brigitta und Georg“ 
(Madrid); das „Horoskop“ in der Galerie zu Dresden, — sümmtlich 
Gemälde, welche zwar in verschiedenen Spielarten den Einfluss des 
Ateliers des Giorgiono und Palma vccchio und verwandter Meister tragen, 
aber nicht als eigenhändige Werke derselben anzuerkennen sind. 
Lazzaro Seliasiiui 
Maler der älteren Generation aus der Gefolgschaft der Paduaner und 
der Bellini, tliätig an der Wende des 15. Jahrb. in Venedig. 
Lioiiardo da Vinci 
geb. 1452 als natürlicher Sohn des Ser Piero, florcntinisehen Beamten 
zu Gastei Vinci im unteren Arnothal, trat in jungen Jahren als Mit¬ 
schüler des Perugino und Lorenzo di Credi hei Andrea Verrocchio in 
die Lehre, welcher als Plastiker und Maler die erstaunliche Begabung 
Lionardo’s gründlich anleitete und ihn namentlich auch zum Studium 
der technischen Vorbedingungen der Malerei und Bildhauerei anregte. 
Im Atelier seines Lehrers legte Lionardo die erste Probe dadurch ab,
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Werke Von Hauptmeistern Der Venezianischen, Paduanischen Und Lombardischen Maler-Schule Des 15. Und 16. Jahrhunderts Einschliesslich Lionardo Da Vinci, Fra Bartolommeo, Andrea Del Sarto. 1879.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.