Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Einleitung in verschiedene nuetzliche und angenehme Kenntnisse

Bibliografische Daten

fullscreen: Einleitung in verschiedene nuetzliche und angenehme Kenntnisse

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-79
Titel:
9. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1872
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383129

Gesamtindex

Strukturtyp:
Gesamtindex

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Einleitung in verschiedene nuetzliche und angenehme Kenntnisse
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • [Verschiedenes]
  • [Zeitrechnungen, Landespatronen, Festrechnung ...]
  • [Januarius - December]
  • Sonn- und Mondfinsterniß
  • Verzeichniß der jetzt regierenden Kaiser und Könige ...
  • [Tabellen & Tafeln]
  • Abgang und Ankunft der fahrenden und reitenden Posten
  • Jahrmarkts-Verzeichniß
  • Einleitung in verschiedene nützliche und angenehme Kenntnisse
  • Neuere Geschichte der Franzosen
  • Geschichte der alten Römer
  • Werbung
  • [Abbildung]

Volltext

„x 
ä 
0} 
en‘ 
418 
‘9 
R, 
SS 
u 
ne? 
a a a an an 
x E$ BEE m 
4) u { ıu $, 
; STH EL A CE 
Mi 
en 
„Dat 31 Zuge, 
a TREE 
SEELE, KLEE | NO 
E ! 
«x. 
B a3 
ae 
Mitt, | ı Th:0sorug | Eheodorns |19 Jud, Ap. [iz 20 7% 
Don, | z Mar. Heim. Mar. Hein, 20 Method, 113 21 Ohofaslg 
Freytag! 3 Culogius |Sorneliug 21 Yuliaa‘ 14 a3 het 
Samft, | 4 11dalrikus fUdalrif 22 Cufed. 115 12342 Gab m) 
. 27, Cyana, Fefus fpetfet 4000 Mann, Malth. 5. 
20086, 5 DaDomir, DE up. [23 & UUar.i16 124 Dfias 
Mont, | 6 Efata$ |Sfains 1248. oh. 117 [25 ; 
Difl, | 7 Wınibaldus (Willibald 25 Febron, 118 ‚26 Panl 
Mittw, | 8 Klıkanus Kilian 26 David 19. 27 . 
Donn, | 9 Briechs |Cyprilus. 27 Samf. | Dec, 128 Philip 
Sreptag' 10 Amelberga Amalia‘ 28 Cypre F. lg 1 20 
Samf. !ı1 D us Diug 29 Vet.u.D.| 22 ı 9b 
28, Evang. Bon den falfhen Provheten, Marih. 2. 
Sonn 1207 DHeinr, 1 LS Deinr. 130E% Ber 23 2 Pater 
Monk. |ı3 Margaretha , Margareth ı ı Julius [24 3 
Dienft, [4 Bonaventur, | Bonavent, | 2 Kl,Mar,|25 4 Nadel 
Mittw, | 5 Apoft, Theil, Apoßl, Tb, | 3 Hyatin, [26 50 
Doun; |16 Napharl | Naphael 4 AMerius |27 6 Xophael- 
Ereptag! ı7 Aerius (ateriug | 5 Uıdan, |28 yo 
Samft. [13 Arnoldus \Maternus 6 Sives |29 1. © 
29. Evang. Bom ungerechten Haushaälter, Luk. ıf 
öbunb 19.2 8 Arfen, 127 Nufinel 78 Tho,|30 Den | OB 
Mont, 120 Eliag Elias ı 8 Profop, |. ıTher,110 
Dienft. 21 Daniel - Daniel 9 Panfraz 143 Rebekka 
Mittw, 22 Magdalena Maydalen, 1045 Mo, ha 
Donna, {23 Liboriug  Apvlinaris /ı1 CSuphem, 123 Regina 
Belag 24 Chriftiaa  Coriftine [1 Drodn8 | 5 IA 
Sam. 125 Jakob Kp, Talod Av. |ı3 VB, Gab | © 11585 
39. Eonng, Felus weint über SFerufalem, Zaf. 10, 
Sylt, 265 gänna "98 Anna lı4z FO Nqu. 16 Nofa. #Altd” 107 4: 
Mont, [27 Vantaleon Vantaleon 15 Cpriaf, 3 17 a 4 2117 39 
Dienff, |48 Innozenz Siegfried 116 Hethen, . 9 18 Nofalie 77 87 
Ditt, 129 Martüa Martha 17 Marina 10B. 19 . 35 
Donn, Io Abdon u, S. Abdou 1318 Hyacin, ıu 20 Nofel 33 
Seeyfagı3ı Sanatiag [Seneftine 119 DiusM.. 12 2a 31 
Den 23. fritf die Sonne in das Zeichen des Liwen RE um ıı Ube 34 Minut. Mittags, und 
maiht vox diefen Tage an den Unkanag deg Venice 4m 
Fr 
a 
AED 
Dr? 
N 
„8 
Di 
. @ Lestes 
58* Biertel d. 3. 
Zu. 12 Uhr 57 
57 Nachts, 
= ibeingt trüde, 
Witterung 
„mit Negeu 
; 6 law Schlau 
en. i 
zÖHEE Dei 
55 "Deint vor 
‚5 Sonnen« { 
54 aufgana, 
®@ Nenlicht. 
. Il. MM 12 
übe 27 Min. 
- früh org, 
Aa ‘ ; farfe Des 
‘4 7 7 53 witter und | 
5% große Dige. 
51 Dalt an. 
+ eheine nach‘ 
£ AS DER 
514 «47 4A8Frraang, 
a4 1317 47 
54 
53 
5 Ceftes 
Biertel den 
. «9,0. 12 Uhe 
* 347. 4615 Minuten 
«„' früh Dora. 
5' Ratte Win. 
4 de nnd Me. 
gen wech: 
(lm ; 
‚ Der Mor 
Het big 
Öl ttevmaı“ 
> Bollicht, 
„Den 25, KIM 3: 
Uhr 30 Min.“ 
Nachmittags 
fhdue doch 
Warme Tage 
mit wenig. 
Molfen. 
ek 
gangr di 
1.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Franzky, Franz Joseph. Einleitung in Verschiedene Nuetzliche Und Angenehme Kenntnisse. Gastl, 1801.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.