Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

81. Jahrgang (1944)

Bibliografische Daten

fullscreen: 81. Jahrgang (1944)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
81. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1944
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831281

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Oktober
Band, Heft, Nummer:
10

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 81. Jahrgang (1944)
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

560 H A N S A Deutsche Schiffahrtszeitschrift Nr. 3940 30. September 1944 I selbst besitzt und dann Lizenzen an regionale Stellen vergibt. Diese regionalen Einheiten sollen unter Umst�nden an der Spitze eines Systems regionaler Luftunionen stehen die unab h�ngig von den nationalen Grenzen eines Staates gebildet werden m��ten. Damit wird wieder einmal das Recht der kleinen Staaten v�llig �bergangen weil Gro�britannien durch dieses System nat�rlich Vorteile h�tte. Man rechnet damit da� das britische Empire dabei eine entscheidende Rolle spielen k�nnte und Gro�britanniens Stellung als Gegen gewicht zu den nord- und s�damerikanischen Flugr�umen wesentlich st�rken k�nnte. Die kollektive Behandlung der Frage entspricht also den eigenen Expansionspl�nen und hat nichts mit dem so oft verk�ndeten Schutz der- nationalen Interessen anderer Staaten zu tun. Provisorisches Abkommen �ber die Zivilluftfahrt Im Verlaufe der f�nf Tage da�ernden Besprechungen zwischen britischen und amerikanischen Regierungsver tretern in London ist ein provisorisches Abkommen �ber die Zukunft der Zivilluftfahrt zustande gekommen. Lord Beaver brook der ander Spitze der britischen Verhandlungsdelega tion stand un� die Konferenz leitete gab eine Erkl�rung ab der zu entnehmen ist da� sich die britischen und amerikani schen Delegierten �ber die Notwendigkeit einer in ternationalen Zusammenarbeit auf dem Gebiete der Zivilluftfahrt einig geworden sind. Die bisherigen Be sprechungen haben der Erkl�rung Lord Beaverbrooks zu folge einen solchen Grad der �bereinstimmung in den bri tischen und amerikanischen Ansichten gezeigt da� der Ein berufung einer internationalen Konferenz nichts mehr im Wege steht. Die britische und die amerikanische Regierung vertreten die Ansicht da� �ber zahlreiche technische Fragen der internationalen Zivilluftfahrt eine internationale Kontrolle errichtet werdensollte und es ist vereinbart worden die Be sprechungen fortzusetzen um die einzelnen Probleme gr�nd lich zu studieren. Man erwartet m London da� Sowjetru� land und zahlreiche andere Mitglieder der gereinigten Na tionen sich zur Teilnahme an einer internationalen Konferenz bereit erkl�ren werden. Soweit die Konferenz. Alle in britischen und amerikani- sehen Fachzeitschriften erschienenen Beitr�ge lassen ein deutig den Kampf um die Vormachtstellung in der Nach kriegszeit zwischen den beiden Partnern erkennen. Britische Schiffahrtsgesellschaften gr�ndeten eine eigene transatlan tische Fluggesellschaft um die britischen Interessen in S�d amerika zu wahren die British Latin-American Airlines Ltd. Andererseits ist die Monopolstellung der British Overseas Airways Corporation stark umstritten wie bei spielsweise aus der Oberhausdebatte von Ende Januar zu entnehmen ist. Gro�britannien wird sich also vor allem dar auf konzentrieren m�ssen die Stellungen innerhalb seines Empires zu halten ehe es �berhaupt von einer Einigung mit den USA. sprechen kann. Diese sogenannte �bereinstim mung kann sich zun�chst nur auf die Internationalisierung der Fluglinien anderer L�nder beziehen die man f�r eigene machtpolitische Pl�ne ausnutzen will. Wie die tats�chliche Einigung der beiden M�chte untereinander nach der be- absichtigten internationalen Konferenz einmal aussehen wird mag dahingestellt bleiben. Gr�ndung der British Latin-American Air Lines Ltd. Bereits vor l�ngerer Zeit wurde berichtet da� sich f�nf f�hrende britische Schiffahrtsgesellschaften zusammen geschlossen h�tten um in der Nachkriegszeit gemeinsam einen transatlantischen Flugverkehr nach Nord- und S�d amerika durchzuf�hren. Nunmehr wird bekannt da� von diesen Gesellschaften die British Latin-American Air Lines Ltd. mit eitlem Kapital von 10000 das sich aus l--Aktien zusammensetzt gegr�ndet worden ist. Hauptaktion�re sind Lord Essendon der Vorsitzende von Furness Withy und der Roypl Mail Lines Lord Vestey von der Union Cold Storage Mr. W. H. Davies Betriebsdirektor der Pacific Steam Navigation Company Mr. J. W. Booth Vorsitzender der Booth Steamship Company und Sir P. Haldin Vorsitzender der Lamport . Holt Line. Ein �hnlicher Schritt wurde von verschiedenen K�sten schiffahrtsgesellschaften unternommen die ebenfalls eine ge meinsame Gesellschaft gr�nden und das Kapital aus Schiff- fahrts- und anderen Transportkreisen aufbringen wollen. Man erwartet da� gemeinsame Fluggesellschaften sp�ter auch von Schiffahrtslinien gegr�ndet werden die Handel mit dem Osten dem F�rnen Osten Nordamerika und West- S�d- und Ostafrika treiben. Wettbewerb zwischen Schiffahrt und Fluglinien Der leitende Direktor unEhrenpr�sident des Propeller Club Arthur M. Tede erkl�rte k�rzlich da� die m�chtigen amerikanischen Fluglinien danach streben die amerika nischen Schiffahrtsgesellschaften daran zu hindern nach dem Krieg an dem transozeanischen Luftverkehr teilzunehmen. Er stellte fest da� das Civil Aeronautics Board seine Ab sicht dargelegt h�tte die amerikanischen Schiffahrtsgesell schaften von einer Teilnahmd an dem iberoamerikanischen Flugdienst aupuschlie�en. Wenn dies der Fall w�re w�rden die amerikanischen Schiffahrtsgesellschaften in ihrer Ent wicklung stark gehemmt und einige sogar aus ihrer T�tigkeit verdr�ngt werden. Er f�gte hinzu da� nach zuverl�ssigen Sch�tzungen nach dem Krieg 5080o der Passagier- Post- und Eildienste die bisher von den Schiffahrtsgesellschaften durchgef�hrt wurden von Flugzeugen �bernommen w�rden. Umstellung einer Reederei auf den Flugverkehr Die Johnston Warren Lines eine Tochtergesellschaft der Furness White ist k�rzlich offiziell dazu erm�chtigt worden Passagiere Waren und Post auf dem Flugwege zu bef�rdern und Fluglinien neu zu errichten und zu unterhalten. Sie er hielt die Genehmigung f�r den Flugverkehr zwischen s�mt lichen Staaten und Orten und das Recht Flugzeuge und Flug pl�tze f�r die Luftbef�rderung zu besitzen. Verdf�ngung der kanadischen Eisenbahnen aus der zivilen Luftfahrt Als erste Regierung hat sich die kanadische Regierung im letzfen Sommer entschlossen da� die kanadischen Aus landflugrouten und die wichtigsten Inlandflugrouten durch Monopolunternehmen betrieben werden sollen und da� die unabh�ngigen Flugunternehmungen nur die inl�ndischen Nebenr�uten befliegen sollen. Dagegen wendet sich zwar die Canadian Pacific R ailway in einer k�rzlichen Erkl�rung ihres Pr�sidenten der darauf hinwies da� dipse Eisenbahn gesellschaft an allen kanadischen Verkehrsarten beteiligt sei und auf Grund ihrer Statuten das Recht dazu habe sie habe 1940 sogar noch mit Zustimmung der Regierung verschiedene konkurrierende Fluglinien erworben und denke nicht daran sie wieder herzugeben. Dessen ungeachtet hat aber Ende des vergangenen Monats der kanadische Munitionsminister Howe der die kanadische Regierung auf der Zivilluftfahrts konferenz in London vertreten hat erkl�rt da� die kanadi schen Eisenbahnunternehmungen keine Monopolstellung im Zivilluftverkehr erhalten sollen und da� man die Eisenbahn konzerne zwingen werde ihre Beteiligungen an Fluglinien innerhalb eines Jahres nach Kriegsende aufzul�sen. - i - - B�cherschau Schiffahrts- Kalender f�r das Elbe-Gebiet die M�rkischen Wasserstra�en und die Oder 1944 62. Jahrgang heraus gegeben von Dr. H. Grobleben 380 Seiten Papp band 450 RM VerlagC. Heinrich Dresden N6. Wie in den Vorjahren erschien dieser Binnenschiffahrts- Kalender der f�r die Elbe die M�rkischen Wasserstra�en und die Oder umfangreiches Unterlagenmaterial enth�lt. Die hier zusammengestellten Angaben umfassen im besonderen geographische Ortsverzeichnisse der Ladepl�tze die f�r die Binnenschiffahrt auf den behandelten Stromgebieten und deren Nebenfl�ssen und Kan�len geltenden Verordnungen Bekanntmachungen und Bestimmungen die in den Strom gebieten t�tigen Beh�rden Schiffahrtbetriebsverb�nde Frach tenaussch�sse und Reedereien. �ber all diese Gebiete werden ausf�hrliche Mitteilungen gemacht so da� auch die Heraus gabe des neuen Jahrgangs von den Beteiligten begr��t wer den wird. Hauptschriftleiter und verantwortlich f�r den Text Dr. Paul Schroedter Hamburg. Gesch�ftlicher Leiter und verantwortlich f�r den Anzeigenteil Gustav A. Schroedter Hamburg. Verlag Schiffahrts-Verlag Hansa C. Schroedter Co. Hamburg 11 Ness 1. - R uf32 44 19. Anzeigenpreisliste JVr. 3. Erf�llungsort und Gerichts stand Hamburg. Druck Hanseatische Druckanstalt GmbH Hamburg-Wandsbek Bramfelder Stra�e 8088.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1928. 1928-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.