Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

81. Jahrgang (1944)

Bibliografische Daten

fullscreen: 81. Jahrgang (1944)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
81. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1944
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831281

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 81. Jahrgang (1944)
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

476 HANS A Deutsche Schiffahrtszeitschrift Nr. 3334 19. August 1944 Maritime Board zu unterstellen. Diese Angelegenheit bed�rfe aber noch einer sorgf�ltigen Pr�fung weil es darauf an komme von vornherein streng zu scheiden ob sich ein Mann f�r die h�here Laufbahn eigne oder nicht. Leerlauf solle auf diese Weise vermieden werden. Der Ernst der Lage f�r die britische Handelsmarine wird aus diesen Ausf�hrungen ersichtlich. Es scheint vor allem an geeignetem Nachwuchs f�r die h�heren R�nge in der Handels marine zu fehlen. Vor allem ist auf eine gewisse Abneigung der jungen Leute gegen�ber diesem Beruf zu schlie�en der durch weitgehendes Entgegenkommen staatlicher Stellen reiz voller gestaltet werden soll. Der allgemein verbreiteten Auf fassung da� die Handelsmarine eine Auffangstelle f�r die jenigen ist die nichts Besseres gefunden haben soll durch eine Hebung des abgesunkenen Standards entgegengearbeitet werden. Schulschiff f�r Deck und Maschine Die schwedische Reedereivereinigung hat der Rydberg Stiftung den Vorschlag gemacht das als Ersatz f�r das ver kaufte Segelschulschiff Abraham Rydberg geplante neue Schulschiff so einzurichten da� eine gleiche Anzahl Decks und Maschinen-Offlziersanw�rter auf dem Schilf ausgebildet werden kann. Die Reedereivereinigung weist darauf hin da� bei Errichtung der Stiftung die Segelschiffe noch in der �berzahl vorhanden waren und da� es deshalb verst�ndlich war da� dem Schulschiff der Stiftung lediglich die Ausbil dung der nautischen Offiziersanw�rter Vorbehalten blieb. Nachdem nun aber schon seit vielen Jahren maschinenbetrie bene Schiffe die Vorherrschaft besa�en m�sse es als ein Mangel angesehen werden da� die jungen Maschinen-Offi- ziersanw�rter nicht die M�glichkeit einer Schulschiffausbil dung h�tten. Die Entwicklung der britischen Binnenschiffahrtswege Die Ausbildungsreform der t�rkischen Handelsmarine Im Unterrichtsplan der H�heren Seehandelsschule in Istanbul werden einige �nderungen vorgenommen die wie der Verkehrsminister General Ali Fuad Dschebesoy er kl�rte eine schnellere Heranbildung von Seeleuten erm�g lichen sollen. Es sollen nunmehr lediglich Absolventen h�herer Schulen in diese Lehranstalt aufgenommen werden w�hrend bisher nur die Absolvierung einer Mittelschule vor geschrieben war. Die Dauer des Studiums soll von 6 auf 4 Jahre herabgesetzt werden davon 2 Jahre theoretische Ausbildung und ein Jahr Praxis auf Schulschiffen. Das Studium soll dann mit einem einj�hrigen praktischen Dienst bei der Staatlichen Schiffahrtsgesellschaft abgeschlossen werden. Kleine Mitteilungen 40jfihrige T�tigkeit bei C. Plath. Am 1. August 1944 konnte derKaufmannArthurKabel aufeine40j�hrigeT�tigkeit bei der Firma C. Plath zur�ckblicken. Herr Kabel ist haupt s�chlich durch seine T�tigkeit im Verkaufsraum und dem Kontor der Firma den mit der Schiffahrt in Verbindung Stehenden bekanntgeworden. In den langen Jahren seiner T�tigkeit hat Herr Kabel sich umfangreiche Kenntnisse auf dem Gebiet der nautischen Instrumente angeeignet so da� er der Seefahrt wertvolle Dienste leistet. Die Deutsche Seewarte teilt mit da� ihre Hauptagentur in Bremerhaven ab 15. Juli 1944 bis auf weiteres geschlossen ist. Die Aufgaben werden von der Hauptagentur Bremen �berseehafen Verw. -Geb. wahr genommen. Bau- und Ingenieurschule der Hansestadt Bremen. In der Abt. Schiffsingenieure und Seemaschinisten bestanden die Pr�fung zum Seemaschinisten I I Heinrich B�ttjer aus Bre men Kurt Helbig aus Halle a. d. S. Otto Hirsch aus Bremen Emil Ickert aus Bremen Arthur Kurths aus Oldenburg i. O. Wilhelm Metz aus Bremen-Blumenthal Hans Profitlich aus Bremen Hermann Seidler aus Bremen Gerhard Steiger aus Berthelsdorf i. Sa. und Xaver Wagner aus Augsburg. Wie seitens des Ministeriums f�r Kriegstransporte im Unterhaus bekannt gegeben wurde pr�ft die Regierung die zuk�nftige Organisation und Entwicklung der Kan�le und anderen Wasserwege. Die Regierung l��t sich von dem Wunsch leiten Mittel zu finden um aus den Binnenschiff fahrtswegen den gr��ten wirtschaftlichen Vorteil zu ziehen. Die Binnenschiffahrtswege sollten in dem allgemeinen System des Inlandverkehrs den ihnen geb�hrenden Platz einnehmen. Zu diesem Zweck habe man die Gelegenheit die durch die kriegsbedingte Kontrolle gegeben sei ergriffen und sich die Kenntnisse und Erfahrungen innerhalb dieses Wirtschaftszweiges zunutze gemacht. Wenn und wo not wendig habe man auch die Planungsbeh�rden befragt. Die Regierung wende gegenw�rtig ihre Aufmerksamkeit ge wissen Projekten zu welche die Binnenschiffahrtswege von den Seeh�fen nach den Midlands verbessern k�nnten. Durch diese Pr�fungen werde die Haltung der Regierung in all gemeinen Transportfragen keineswegs pr�judiziert. Auch lege sich die Regierung noch auf keine Geldausgaben fest. Dr. Stein Direktor der Stettiner Seefahrtschule Ausbau der portugiesischen Handelsflotte geplant. Die portugiesische Schiffahrtsgesellschaft Companhia Nacional stellte einen neuen Frachter in Dienst. Der Wirtschafts minister Duque hielt bei dieser Gelegenheit eine Rede in der er versicherte da� Portugal jetzt dabei sei sich eine Handelsmarine zu schaffen die den tats�chlichen Bed�rf nissen des Landes entspreche. Diese Aufgabe sei schwer und kostspielig aber Portugal werde alles daran setzen dieses Ziel zu erreichen. Die Cunard White Star verzeichnet f�r das vergangene Jahr einen R�ckgang des Gesamteinkommens von 183 auf 172 Mill. wovon 104 Mill. f�r Abschreibungen ver Als Nachfolger des bisherigen Direktors der Reichs wendet werden. Der Reingewinn erh�ht sich jedoch um seefahrtschule Stettin Dr.-Ing. Gerhard Zwiebler wurde Dr. Walter Stein ernannt. Dr. Stein der in Altona geboren ist hat u. a. an der Universit�t Hamburg studiert und war 38000 auf 659000 die Dividende auf 10 Mill. betr�gt wiederum 10o sie kommt vorwiegend der Cunard Steam- ship als Holdinggesellschaft teils auch der nordirischen Regierung zugute. seit 1936 Lehrer an der Reichsseefahrtschule Stettin. Motorboote Unter- SchiffskesselundDampf Braunschweig zu tausdien. Eil- verantwortlichen Wirkungskreis w a s s e r s c h n e i d g e r � t e sowie Taucher-Ger�te -Anz�ge -Ausr�stungen usw. zu kauten gesucht. Angebote unter 3834 an Anzeigen-Imke Frankfurt a. M. Burnitzstra�e 65. maschinen jeder Gr��e auch reparaturbed�rftige zu kaufen ges. Schiffsmakler T r o s t Schiffs verk�ufe Hamburg 13 Isestra�e 49 angeboteunterF715anAnzeigen- Mittler Liebald Braunschweig. Bekannt. Schiffbauprak in B�ro oder Betrieb gr��erer Seeschiffswerft. Erste Referenzen und beste Zeugnisse von Werften und Reedereien. Antritt jederzeit m�glich. Angebote unter H 167 tiker u. Wissenschaftler Wer hat Interesse als Schlff- besten Rufes Dr.-Ing. z. Zt. in an Hansa Hamburg UNe� 1. fahrts-Expedient Wien mit leitender Werftstellung w�nscht Hauptschriftleiter und verantwortlich f�r den Text Dr. Paul Schroedter Himburg. Gesch�ftlicher Leiter und verantwortlich f�r den Anzeigenteil Gustav A Sdiroedter Hamburg. Verlag Schifiahrts-Verlag .Hansa C. SdiroedterScCo. Hamburg 11 Ness 1. R uf 32 44 19. Anzeigenpreisliste Nr. 3. Erf�llungsort und Gerichts stand Hamburg. Druck Hanseatische Druckanstalt GmbH Hamburg-Wandsbek Bramfelder Stra� 8088.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

81. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.