Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

81. Jahrgang (1944)

Bibliografische Daten

fullscreen: 81. Jahrgang (1944)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
81. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1944
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831281

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Mai
Band, Heft, Nummer:
5

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 81. Jahrgang (1944)
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

252 HANS A Deutsche Schiffahrtszeitschrift Nr. 1718 29. April 1944 trag bekommt aus der Maschine die Stimmgabel f�r die Dampfpfeife zu holen. Da halst ihm dann der Maschinist eine Eisenstange auf die gut und gerne ihre zwei Zentner wiegt. Zu dem m�hsatr. vergossenen Schwei� hat der Be troffene dann noch das infernalische Gel�chter seiner Kame raden hinzunehmen. Weniger anstrengend ist es schon f�r ihn wenn man ihm aufbindet der Windmesser an der Rah diene zum Kaffeemahlen und wenn der einmal stehenbliebe g�be es Kakao an Bord. Manches Schiff hat auch schon �ber die Zeit hinaus vor einer Schleuse gelegen weil irgendein Neuling an Land geschickt worden war um den Schleusen schl�ssel zu besorgen. Die Deutsche Seemannsschule ein St�ck deutscher Schiffahrtsgeschichte Heft 1314 der Hansa 1944 enth�lt einen Bericht �ber die Wiederer�ffnung der Schiffsjungenschule Bremen. Dazu sei bemerkt Da� es zweckm��ig ist seelustige junge Leute zun�chst in einer landfesten Ausbildungsst�tte auf ihre erste Seereise vorzubereiten haben in Deutschland zuerst Gerad S c h u i r - manundGeorgThau1owdargelegt.Siehaben1860eine Brosch�re Die Errichtung eines Erziehungsinstituts in Deutschland zur Vor- und Heranbildung junger Leute f�r das Seefach bei Cotta in Stuttgart erscheinen lassen. 2. Aufl. 1861. Darin werden Notwendigkeiten und Nutzen der ge dachten Anstalt ausf�hrlich nachgewiesen ein genauer Plan ihrer Einrichtung gegeben und die voraussichtlichen Kosten berechnet. Die Verfasser teilen auch etwas �ber ihren Lebens lauf mit. Schuirman ist 1818 in Emden geboren und ging 1831 zur See. Er fuhr in hannoverschen holl�ndischen und bel gischen Diensten und hat nicht weniger als vier Steuermanns pr�fungen bestanden n�mlich in Emden nach den Vorschrif ten des K�nigreiches Hannover in Holland in Bremen und in Belgien 1848 trat er in die Dienste der neu gegr�ndeten Deutschen Marine und geh�rte ihr bis zu ihrer Aufl�sung im Jahre 18S2 an. Thaulow ist 1821 in Apenrade geboren ging mit f�nfzehn Jahren zur See fuhr auch auf allen Meeren in der Handelsschiffahrt und geh�rte von 1848 bis 1852 eben falls der Deutschen Marine unter Admiral Brommy an. Die Verfasser erw�hnen mehrere Male die Kweekschool voor de seevaart in Amsterdam die 1785 gegr�ndet worden ist und heute noch besteht. Sie hat ihnen als Vorbild gedient. Veranla�t durch die Vorschl�ge Schuirmans und Thau- lows riefen eine Anzahl von Reedern und anderen M�nnern aus Schiffahrtskreisen 1862dieDeutscheSeemanns- s c h u l e ins Leben und �bertrugen ihre Leitung den beiden. Sie hat seitdem in ununterbrochener T�tigkeit Tausenden von jungen Menschen den Weg zur Seefahrt geebnet und darf mit Stolz auf die stattliche Reihe von M�nnern blicken deren Naihen in der deutschen Seeschiffahrt und dar�ber hinaus Klang gehabt haben und die aus der Deutschen Seemanns schule hervorgegangen sind. Schuirman und Thaulow gr�n deten 1863 die Deutsche Schiffahrtszeitschrift Hansa deren erste Jahrg�nge am Kopf die Worte tragen herausgegeben redigiert und verlegt von G. Schuirman und G. Thaulow Aber auch die Neuen werden einmal alte S�cke denen man nichts mehr vormachen kann und die um keine Antwort verlegen sind. Da wurde doch einmal bei einer Besichtigung durch einen hohen Offizier so ein alter Hase gefragt Sagen Sie mal wie gro� ist die Entfernung Sizilien-Malta 123 Seemeilen Herr Kapit�n Richtig ausgezeichnet Woher wissen Sie das Hab ich gesch�tzt Herr Kapit�n kam die Antwort wie aus der Pistole geschossen. Den Humor behalten und sich nicht verbl�ffen lassen diese Losung halten die M�nner der Kriegsmarine hoch. Im All tagsleben an Bord wie auch im k�mpferischen Einsatz vor dem Feind. Kriegsberichter Dr. Karl Graak. Vorstehern der Deutschen Seemannsschule in Hamburg. Dort findet man mehrere Aufs�tze �ber die Ziele der Schule ihre Arbeit und weiteren Absichten und andere Mitteilungen �ber sie. Die Deutsche Seemannsschule hat vornehmlich die Aus wahl und Ausbildung von jungen Leuten betrieben die den Offiziers- und Kapit�nsberuf anstreben. Aber auch die plan m��ige Ausbildung des Mannschaftsnachwuchses wurde in Hamburg gef�rdert. Abgesehen von mancherlei Ans�tzen hierzu in der Zeit vor dem ersten Weltkriege ist da zu nennen der unter dem Namen der Ersten Seeberufsschule 1934 eingerichtete umfangreiche Ausbildungsbetrieb auf den Schif fen der Hamburg-Amerika Linie Baden Bayern General Mitre und Vogtland . An seiner Durchf�hrung haben mit gewirkt die Partei die Deutsche Arbeitsfront die hambur- gischen Reeder und das Arbeitsamt. Damals schon erhielten auch junge Leute die die Decks- oder Bedienungslaufbahn einschlagen wollten in sechsw�chigen Lehrg�ngen eine erste Ausbildung. Ohne Zweifel wirkte diese Einrichtung deren Leiter Kapit�n Ernst Wagner war jetzt Deutsche See mannsschule bahnbrechend f�r die sp�tere Entwicklung die zur Gr�ndung der Schiffsjungenschulen Admiral Brommy in Bremen Kapit�n Hilgendorf in Hamburg Ziegenort bei Stettin und jetzt in Elsfleth gef�hrt hat. Otto Steppes Hamburg. Das Nautische Jahrbuch 1945 Das von der Deutschen Seewarte im Auftr�ge des Ober kommandos der Kriegsmarine herausgegebene N a u t i s c h e Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln f�r das Jahr 1945 ist im Verlag Broschek . Co. Ham burg 36 Gro�e Bleichen 3652 eben erschienen. Das Buch wird den Reichs- und Staatsbeh�rden sowie den Wiederver k�ufern bei unmittelbarer Bestellung zum Preise von 150 RM vom Verleger geliefert. Im Buchhandel ist das Buch zum Preise von 2 RM f�r das St�ck zu beziehen. Verein Deutscher Seeschilfer zu Hamburg e. V. Die regelm��igen kameradschaftlichen Zusammenk�nfte der Mitglieder finden am ersten Mittwoch jeden Monats im Adolph- Woermann- Hause Neue Rabenstra�e 17 be ginnend bis auf weiteres um 16Vt Uhr statt. G e s u c h t ein j�ngerer streb samer gelernter Buchhalter auch Kriegsversehrter der gewillt ist sich im Schiff Erfahrung f�r ausbauf�hige Stellung v. Masch.-Rep.-Be- trieb in Weserm�nde gesucht A. 1243. 44. Bewerbungen ternehmen. Evtl. Beteiligung mit 2080000 RM. Chiffre- anfebote unter H 158 an den S c h i f f a h r t s - Ve r l a g H a n s a Hamburg 11 Ne� 1. Schiffskessel und Dampf maschinen jederGr��eauch reparaturbed�rftige zu kaufen ges. Schiffsmakler T r o s t Schiffs verk�ufe Hamburg 13Isestra�e46. Zu verkaufen Eine fast neue rechtsg�ngige 4fl�gelige Schiffsschraube aus Stahl gu� Durchmesser 4000 mm mittlere Steigung 3600 mm Nabe 750 mm lang Konus ca. 242 resp. 292 mm Durch messer. Klasse Germani scher Lloyd i E. Angebote an Reederei Franz L. Nimtz Stettin. Gummiberufsstiefel auch stark besch�digte werden in ver schiedenen Spezialbetrieben im Reich durch Ausbesserung und Besohlung wieder voll gebrauchs f�hig gemacht. Anfragen nadi dem zust�ndigen Betrieb an Dr. E. Haberkamp 10 HalleSaale Seebenerstra�e 14. fahrtsbetrieb eines Ostsee mit Lebenslauf Zeugnisab hafens einzuarbeiten um sp� ter selbst�nd. Arbeiten �ber nehmen zu k�nnen. Bewerb mit Lebenslauf und Zeugnis abschriften unter H 160 an Hansa Hbg. 11 Ne� 1 er- beten. Techn. Betr.-Inq. mit ab- geschloss. Fachschulbildung m�gl. Kenntnisse im Schiff- u. Maschinenbau sowie Refa- schriften u. Lichtbild unter H 159 an Hansa Hbg. 11 Ne� 1 erbeten. Jetziger Uberwachunqs- ingenieureines chemischen Gro�konzerns f�r dessen Energiebetriebe aller Werke mit Patent C 6 sucht gehobe nen Posten bei Reederei schiffahrtsverbundener Indu strie oder einschl�gigem Un Hauptschriftleiter und verantwortlich f�r den Text Dr. Paul Schroedter Hamburg. Gesch�ftlicher Leiter und verantwortlich f�r den Anzeigenteil Gustav A. Sdiroedter Hamburg. Verlag Schiffahrts-Verlag Hansa C. Schroedter Co. Hamburg 11 Ness 1. R uf 32 44 19. Anzcigenpreisliste Nr. 3. Erf�llungsort und Gerichts stand Hamburg. Druck Hanseatische Druckanstalt GmbH Hamburg-Wandsbek Bramfelderstra�e 8088.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

81. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.